C3 auf Leistungsprüfstand - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 auf Leistungsprüfstand (/showthread.php?tid=7831) Seiten:
1
2
|
C3 auf Leistungsprüfstand - dieter - 20.11.2003 Hallo Freunde! Beim zweiten Anlauf hat es nun endlich mit dem Leistungsprüfstand geklappt. Beim ersten Prüfstand war die Vette leider etwas zu tief. Aber gestern hat es geklappt. Ich habe das ganze mit meiner Digicam aufgezeichnet. Die Videos findet Ihr hier und hier . Das Ergebnis hat mich doch etwas verblüfft. 172,5 KW bei 4760 U/Min und 404,3 Nm bei 2990 U/Min. Folgende Änderungen habe ich bisher am Motor vorgenommen: - Edelbrock Performer Ansugspinne - Edelbrock 1406 Vergaser 600 Cfm - Small Block Side Exhaust - Entfernen der Air Pump Mal sehen, was nach den Änderungen im Winter noch alles möglich ist. Dieter - Frank the Judge - 20.11.2003 Zitat:Das Ergebnis hat mich doch etwas verblüfft. 172,5 KW bei 4760 U/Min und 404,3 Nm bei 2990 U/Min.Was hast Du denn erwartet? Weniger oder mehr? Was hat Dich verblufft? fragt sich - dieter - 20.11.2003 Naja der L48 hat Orig. 195 PS und nach 30 Jahren habe ich gehofft, zumindest noch 170 PS zu erreichen. Dieter - Frank the Judge - 20.11.2003 Stehe immer noch neben der Kappe. Du schreibst, Du hast gehofft, noch mindestens 170 PS zu erreichen. Du hast aber 233,8549 PS. Solltest Dich doch nicht wundern. - dieter - 20.11.2003 Naja, so viel hab ich ja am Motor (noch) nicht verändert. Natürlich war ich im positiven Sinn verwundert, was das alte Mädchen noch leistet. - stefan - 20.11.2003 Hallo Dieter, bei mir sah es auch nicht besser aus: Norm-Leistung : 216,9 PS nach DIN70020 bei 4610 U/min Motorleistung : 203,3 PS Radleistung : 128,5 PS jetzt das beste Schleppleistung :74,8 PS (sch..... TH400) aber ich stehe halt auf Automatic Drehmoment : 356 NM bei 4010U/min auch 600er Edelbrock + performer Spinne Ich hatte aber auch nicht viel mehr Erwartet ich habe mich geoutet Gruß, stefan - dieter - 20.11.2003 Hallo Stefan! Man kann es auf den Bildern nicht genau sehen aber es wurden 138,5 KW an der Hinterachse gemessen. Somit begnügt sich mein TH400 mit nur 23,5 KW Und dann sind ja dank Frank (454Big) noch ein Paar 492er SB-Köpfe mit Edelstahlventile 2.02 in 1.94 out sowie eine Comp Cam 280H Nocke die auf den Einbau warten. Mal guggen, was die Messung im Früjahr so bringt. Dieter Motorleistung - V8yunkie - 20.11.2003 Ha! Sag ich's doch immer: Raus mit der sch... Automatik (braucht jemand noch mein altes, aber intaktes TH400??) - rein mit dem Schaltgetriebe!! Über 30PS mehr, 30kg weniger Gewicht, kein Wandlerschlupf (ganz anderes Fahrgefühl weil direkter, ca. 200 U/min weniger in allen Gängen), kein Gesiffe mit dem Getriebeöl, mehr Fahrspaß. PS: Was kostet denn die PS-Analyse?! Damit ich auchmal genau weiß, warum meine Maus so bissig ist.... und was beispielsweise meine laienhafte Porterei gebracht hat. Mit (Gänge-)rührenden Grüßen, Thomas - dieter - 20.11.2003 Zitat:Was kostet denn die PS-Analyse?! Der Gute Mann hat 5 Durchläufe gemacht (die aber alle so ziemlich das gleiche Ergebnis gebracht haben). Hat mich € 72,- gekostet. Der Prüfstand misst übrigens bis 620 PS. Dieter - stefan - 20.11.2003 Hi Thomas, ich war beim ADAC in München, dort hat es als Mitglied 59Euro gekostet. Du hast schon Recht mit der Automatik (Gewicht,siffen ,schlupf), aber ich find es halt leinfach COOOL. Da kannste meckern was de willst aber warum der unterschiedliche Wert der beiden TH400??? Gruß,stefan |