Corvetteforum Deutschland
Luftfilter tauschen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Luftfilter tauschen (/showthread.php?tid=78362)

Seiten: 1 2


Luftfilter tauschen - gimli - 25.06.2014

Weil es grad so schön klappt ... Großes Grinsen

Ich habe mir einen K&N Luftfilter besorgt und möchte den nun mit dem Alten austauschen.
Bevor ich mich dran mache ...
Wie bekomm ich den alten Lufi aus dem riesen Kasten?


- Mettbrötchen - 25.06.2014

Hallo, ist ganz einfach: Den großen luftfilterkasten ausbauen, dazu einfach die Schlauchschelle lösen und den Stecker abziehen. Dann den Kasten Abziehen(aufpassen dass die Gummihalter nicht verloren gehen). Dann die Schrauben ausdrehen die den Filter fixieren. Müsste Torx T20 oder T25 sein. Dann alles wieder zurückbauen und Fertig ist es. Ganz easyZwink


- gimli - 25.06.2014

Das hört sich gut an. Danke Dir für Deine Hilfe! Prost!


- Tom V - 25.06.2014

Ich würde mir das mit dem K&N Filtereinsatz nochmal überlegen....
Die Dinger haben auch Nachteile.


- gimli - 25.06.2014

Welche Nachteile Thomas?


- Chiado - 26.06.2014

Moin Chris,

ich meine gelesen zu haben, hier im Forum, dass die K&N Austauschfilter nicht so eine lineare Durchströmung der Luft zulassen wie der Serienfilter und dadruch der MAF nicht so sauber regeln kann. Das kann aber ein Tuner wohl kalibrieren.

Till schrieb dazu mal was:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=33134&sid=&threadview=0&hilight=K%26N+kalibrieren&hilightuser=0&page=3

--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original von Till

Der K&n Einsatz bringt auch ein paar PS, aber ich sehe ihn nicht so gern, weil die Messgenauigkeit des Luftmassenmessers leidet. In der Hinsicht ist das Seriensystem ungeschlagen.

Gruß, Till


Hallo Till

Kannst du das genauer schildern bzw. gibts eine Erklärung dafür?

__________________
Gruß Andreas


20.02.2014 13:44

Till
Premium Dealer



--------------------------------------------------------------------------------
Im Serienfilter sind lauter parallele Kanäle, die für eine möglichst laminare Strömung sorgen sollen. Die Strömung ist im Bereich des Luftmassenmessers schön gleichmäßig, und die Messung dadurch besonders genau.
Der K&N-Filter wird zwar in das gleiche Gehäuse gesetzt, hat aber diese Kanäle nicht. Die Strömung ist turbulenter und ungleichmäßiger, die Messung der Luftmasse dadurch nicht ganz so gleichmäßig wie beim Seriensystem.

Das kann man durch Kalibrieren weitgehend ausgleichen, dann merkt man in der Praxis nichts davon.

Gruß, Till

__________________
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-1066207


- gimli - 26.06.2014

Mann-o-mann - Warum habe ich das nicht gefunden als ich nachj K&N gesucht hatte ... Motzen

Danke Rene für Deine Mühe. Jetzt werde ich wohl zum Till gurken müssen ... Motzen MotzenMotzen


- Chiado - 26.06.2014

Gerne Chris,

habe das letztens zufällig gelesen und noch im Kopf gehabt. Prost!

Bezüglich Till:

Kann ich nur empfehlen, war auch im März bei ihm und er hat meinen LS7 wunderbar eingestellt.
Spricht nun viel besser an der Motor und paar versteckte Pferde hat er auch auf die Weide gestellt.


- JuergenD - 26.06.2014

Mußt Du nicht, aber es ist doch klar, daß das nur dann mehr Leistung bringt, wenn das Auto auch auf das neue System abgestimmt wird.

Das ist ja bei allen anderen Tuning- oder Zubehörfiltern genau so. Nur das die auch wieder andere Nach- und Vorteile haben.

P.S.: Ich fahre auch den K&N Einsatz und war damit auch bei Till. Dafür


- 454Big2 - 26.06.2014

Und warum?


Weil Du es kannst!!! dumdidum Feixen