Corvetteforum Deutschland
Fragen zu Motor, Vergaser,Choke - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fragen zu Motor, Vergaser,Choke (/showthread.php?tid=78734)



Fragen zu Motor, Vergaser,Choke - FieroBerlin - 20.07.2014

Hi Leute,
ich habe eine 77 SB. Im Schubbetrieb hat es unter den Ventildeckeln etwas geklappert, darum habe ich gestern das Ventilspiel eingestellt.
Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen die mir etwas komisch vorkamen.
Ich habe bei mir einen manuellen Choke drin.
Die Choke-Verstellung sieht aber eigentlich nach einer automatischen aus.

[Bild: DSC06190.JPG]

Das scheint mir umgebaut worden sein. Kann sich jemand den Sinn erklären und sollte man es wieder zurück bauen? Wenn ja, was gibt es zu beachten?
Außerdem scheint die Klappe bei gezogenem Choke geschlossen und bei gedrückten offen zu sein.
Das müsste doch wenn dann andersrum, oder habe ich hier einen Denkfehler?

Dann ist mir noch diese Platte aufgefallen.
[Bild: DSC06189.JPG]
Wofür ist diese Verstellschraube und das Loch darüber?

Vielen Dank für eure Hilfe


- Rainmaker - 20.07.2014

Geile Bastelarbeit. Yeeah!

Du hattest ursprünglich mal einen sog. Climatic- oder auch Hot-Air Choke und dafür brauchst Du auch diese "Platte". Das, was Du als Verstellschraube bezeichnest ist eigentlich ein Anschlußstutzen.Von da aus geht eigentlich eine Leitung vom Vergaserstutzen hinten oben (ist bei Dir verschlossen zu sehen) in diese Platte rein und kommt daneben wieder raus. Diese zweite Leitung geht dann in den Stutzen des Chokegehäuses. Warum da jemand eine Schraube reingedreht hat weiss ich nicht. Schraub mal die Platte raus, dann siehst Du, dass darunter eine Art Heizspirale ist.

Das Ganze hat den Sinn, das Chokegehäuse und somit die Bimetallfeder darin schnell zu erwärmen, damit sich die Chokeklappe dann öffnet. Bei Dir wird vermutlich durch Umbau auf manuell keine Bimetallfeder mehr im Chokegehäuse sein. Must mal reinschauen.

Wenn Du Deinem manuellen Choke ziehst, schliesst die Klappe. Das ist schon richtig.

Gruss Armin


- Wesch - 20.07.2014

Hallo

Wenn dich der manuelle Choke nicht stoert, dann lass den so.
Funzt immer und genauso wie du willst.

MfG. Günther


- FieroBerlin - 20.07.2014

Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde den manuellen Choke so lassen.
Eine Frage noch zur Funktion des Choke.
Muss die Klappe bei aktiven Choke nun offen oder geschlossen sein?
Ich dachte immer offen, damit mehr Luft und Benzin in kaltem Zustand in den Vergaser strömt.
Das würde aber bedeuten das ich bei kalten Motor den Choke reindrücken muss und bei warmen dann langsam ziehen. Kenn ich sonst anders. Oder verstehe ich den Mechanismus falsch?

Gruß Thomas


- QuRace - 20.07.2014

Denkfehler. Bei kaltem Motor soll, damit er anspringt, die Choke-Klappe ganz geschlossen sein. Und zwar im Sinne von GANZ. Wenn dann der Anlasser dreht nuckelt das (noch geringe) Vakuum quasi direkt an den untersten Öffnungen des Idle-Circuit, bei wenig Luft, und es wird maximal angefettet. Nach den ersten paar KW-Umdrehungen wird dann die Choke-Klappe etwas aufgemacht (das macht normal die Choke-Pulloff-Dose). Und dann macht mit zunehmender Temperatur die Bimetall-Feder immer weiter auf bis ganz offen.