Corvetteforum Deutschland
TÜV Probleme mit KnockOff Spinner - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: TÜV Probleme mit KnockOff Spinner (/showthread.php?tid=79963)

Seiten: 1 2 3 4 5


TÜV Probleme mit KnockOff Spinner - BadRayman - 08.10.2014

Moin geschätzte Corvette Gemeinde,

Die Werkstadt die meine 1964er US Import auf die deutschen Strassen bringen soll hat leichte Probleme mit dem TÜV Prüfer.
Problem sind wohl die Metall Spinner an den Felgen. Die stehen ja über Karosserie und könnten zu Verletzungen führen bei Radfahrern usw...

Der Vorschlag der Werkstadt war das wir eine "Achtkant Zentralmutter" besorgen und die Spinner abmontieren.
Hab das Forum etwas durchforstet und dank dem Feedback einiger User auch ein paar Tipps bekommen - zb. zu den Sidepipes.

Habt Ihr einen hinweis wo ich solche Muttern bekommen könnte bzw. ob es sowas überhaupt gibt ?
Wie komme ich sonst durch den TÜV ? Der Prüfer sagt es gibt keinen Weg den Wagen so zuzulassen.

Das hier war der Wagen -> https://www.specialtysales.com/vehicles/8140

Bild des Verschlusses bekomm ich in ein paar Minuten.

Vielen Dank!

BR


- Dr. Seltsam - 08.10.2014

Das hatten wir schon öfters, dass der TÜV hierbei Probleme macht.

Die Felgen sind original und deshalb bei mir auch eingetragen. Und ich bin nicht der Einzige, der diese Felgen offiziell fährt.
Im übrigen eine sehr schöne factory AC.

Grüße
Oliver

PS:
Die Anfrage kam doch vorgestern von einem Schweizer. Lies den thread mal durch.


- BadRayman - 08.10.2014

vielen dank.
mir brennts natürlich unter den fingernäglen endlich das auto zu holen.
der prüfer sagt no way. angeblich gibt es ne plastikabdeckung das wäre ok. nur metall eben nicht...

Alternativ müsste ich andere Felgen/Räder holen und Montieren.
Dann hätte ich Zeit die Felgen nachträglich hier in DUS eintragen zu lassen...
Hat da jemand einen Tip ? der Wagen steht aktuell in Berlin...


- spassfahrer - 08.10.2014

Zitat:Original von BadRayman

Alternativ müsste ich andere Felgen/Räder holen und Montieren.
Dann hätte ich Zeit die Felgen nachträglich hier in DUS eintragen zu lassen...
Hat da jemand einen Tip ? der Wagen steht aktuell in Berlin...


Ich würde das Auto auf einen Trailer packen und zu einem anderen Prüfer fahren.
Wie Oliver schon gesagt hat, die Felgen sind Originale und dazu gehören auch die Spinner.

Hallo-gruenRoanld


- Mikey - 08.10.2014

TÜV Abwicklung über Werkstatt wird empfohlen. ACP beispielsweise...

Die Teile gab es bereits 1964 und die Zulassung muss bei einem historischen Fahrzeug auf der Basis der damals geltenden Regeln erfolgen.

Ich fahre ja ebenfalls diese Combo durch die Landschaft.

Mein TÜV Prüfer meinte damals...was soll ich da eintragen, sind ja original so...und das gab auch bisher noch nie Stress.

Im Zweifelsfall mit ner Stahlfelge über den TÜV...und dann hinterher die Dinger drauf machen.


- BadRayman - 08.10.2014

Zitat:Original von Mikey
TÜV Abwicklung über Werkstatt wird empfohlen. ACP beispielsweise...

Die Teile gab es bereits 1964 und die Zulassung muss bei einem historischen Fahrzeug auf der Basis der damals geltenden Regeln erfolgen.

Ich fahre ja ebenfalls diese Combo durch die Landschaft.

Mein TÜV Prüfer meinte damals...was soll ich da eintragen, sind ja original so...und das gab auch bisher noch nie Stress.

Im Zweifelsfall mit ner Stahlfelge über den TÜV...und dann hinterher die Dinger drauf machen.

danke - im Grunde wollte ich auch so machen - ACP hat hier ja einen super ruf.
Trailer mag ich nicht - muss ja ein mal von Berlin nach DUS und ich mag einfach endlich fahren...
Der Berliner Kollege macht wohl geltend das es nicht die Originalen Felgen sind - ich bin da aber nicht Sattelfest beim Argumentieren. Der Wagen steht aktuell sowieso in der Werkstadt. ich Frag mal an ob ich die Felgen dort bekomme...


- Mikey - 08.10.2014

Woran macht er denn fest, dass es sich nicht um Originalfelgen handelt?

...wenn dem so ist, warum kritisiert er dann nur die Spinner und nicht die Felge selbst?

63 gab es die Felge als Zubehör zu kaufen (da man im Werk Probleme hatte). Ab MJ 64 konnte man die als Standard Option kaufen...gilt auch für die nachgerüsteten Sidepipes...wo der Bub wahrscheinlich nix gesagt hat...und da ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch, dass es Nachbauten sind...


- Schnucke - 08.10.2014

Bei mir war es auch erst eine Diskussion (TÜV München):
Meine 63´er hat die original Radkappen mit dem angedeutetem Spinner. Der Spinner, äh, TÜV-Prüfer meinte, die Spinner an den Radkappen müsse man abflexen, die ständen über. Zum Glück habe ich nicht über-reagiert und konnte sachlich erklären, dass die original so sind. Weitere Nachweise hat er dann nicht verlangt und TÜV gegeben.
Ich würde auch eher mit Trailer die C2 wo anders hin fahren, als den Aufwand mit 6kant Muttern zu betreiben. Da würden mir als TÜF-Prüfer dann ganz andere Fragen einfallen, z.B. nach einem Gutachten für diese Art der Befestigung.
Schönes Auto hast Du da!
Viel Glück
Dirk


- 6TVette - 08.10.2014

Zitat:Original von Mikey....
63 gab es die Felge als Zubehör zu kaufen (da man im Werk Probleme hatte). Ab MJ 64 konnte man die als Standard Option kaufen...gilt auch für die nachgerüsteten Sidepipes...wo der Bub wahrscheinlich nix gesagt hat...und da ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch, dass es Nachbauten sind...

Objection your honor!

P48 ist als RPO , also Werksextra, in 1963 gelisted u.zwar für 322,80US$. Einige hatten zwei Flügel an den "Spinnern", später in 63 kamen die drei flügeligen auf.

"Some enthusiasts believe the wheels were over the counter only in 1963 and not factory installed". Diese Glaubenssache ändert nichts an der Tatsache, daß sie werkseitig zu orderndes Extra waren. Ob die in den Kofferraum gepackt wurden und durch den Händler erst eventuell in 1964 montiert wurden, ist sekundär in der Bewertung, ob sie als Optional Extra der allgemeinen Betriebserlaubnis in Deutschland zu subsumieren sind. Sind sie, da gibt es keinen Zweifel.

Was tun? Einfach den TÜV Menschen, der ein Absägen der Flügel fordert, groß, ungläubig in die Augen sehen und grußlos, ohne Bezahlung, das TÜV Gelände verlassen und eine andere Abnahmeorganisation aufsuchen.

Die Knock Offs sind essentielles Bestandteil der Midyear Vetten und jeder der die Chromspinner im Sonnenlicht hat drehen sehen, wird bestätigen, daß es dazu keinen Ersatz gibt. Mögen die Felgen noch so heiß sein. driver


- scmike - 10.10.2014

Das Problem mit den Spinnern hatte ich bei der Zulassung meiner C2 auch.
Meine Werkstatt hat (genau wie von Deiner Werkstatt vorgeschlagen) für die TÜV-Vorführung "normale" Muttern ohne Spinner montiert und danach einfach wieder getauscht.
Lt. deren Aussage gibt es meist auch keinen anderen Weg wenn man nicht auf Glück und extem viel guten Willen des TÜV-Prüfers angewiesen sein will.
Die Werkstätten, die das öfters machen und auf US-Oldies spezialisiert sind, haben wohl meist auch diese Muttern da.

Andere mögen da bessere Erfahrungen gemacht haben, aber das ist wohl von TÜV zu TÜV und von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Meiner Erfahrung nach bringt Streit mit dem TÜV aber meist sowenig ein wie Streit mit dem Bauamt oder der Zulassungsstelle.
Die bekommen ihr Gehalt auch wenn Sie nicht in Deinem Sinne entscheiden.