Corvetteforum Deutschland
Dichtungen Ölwanne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Dichtungen Ölwanne (/showthread.php?tid=80722)

Seiten: 1 2


Dichtungen Ölwanne - perlen - 10.12.2014

Hallo,

in meinem Motor Dichtsatz sind Dichtungen für die Ölwanne aus Kork.
Nachdem die Dichtungen der Zylinderkopfdeckel aus Kork nicht lange hielten ergibt sich die Frage ob man nicht besser auch hier keine Korkdichtungen nehmen sollte???

Grüße

Udo


- dolfii - 10.12.2014

Beim Abdichten meiner Vette/n hat unser Vetten-Doc Carsten keine Korkdichtungen verwendet.
Eben weil die Dinger nicht so lange halten.

Dann lieber ein paar Euro mehr investieren und vernünftige Dichtungen verbauen.


- Woodpecker61 - 11.12.2014

von Mr. Gasket gibt es einen Dichtungssatz aus Gummi für die Ölwanne die würde ich denen aus Kork auf jeden Fall vorziehen. Auch im Bereich des Intakes und der Ventildeckel würde ich auf was höherwertiges zurückgreifen und bei der Auswahl des Dichtungssatzes würde ich nicht unbedingt das billigste nehmen was auf dem Markt verfügbar ist. Du wirst sehen das zahlt sich im Nachhinein aus.


- Frank the Judge - 11.12.2014

Kork hat halt den Vorteil, dass es durch Aufquellen kleine Unebenheiten ausgleicht, was Gummi schlecht macht.
Ordentlich eingesetzt mit anständigem Material drumrum halten die Korkdichtungen auch mehrere Jahrzehnte.
Außerdem sieht das viel charmanter aus (wenn man Wert auf die Optik legt).


- Woodpecker61 - 11.12.2014

Kork ist aber bei modernen Betriebsstoffen überfordert und Kork muß nach dem ersten Warmlaufen nochmal nachgezogen werden was oftmals nicht gemacht wird und dann die Standzeit drastisch verringert.

Und ich bezweifle das man die Ölwannendichtung nachher im Betrieb of sieht egal wie charmant sie ist!!!

Aber am Wichtigsten wäre es mir bei einer Motorüberholung daß das Intake mit ordentlichen Dichtungen verbaut wird und nicht mit dem Dreck der in den Dichtsätzen steckt.
Auch die Ventildeckel bekämen bei mir Gummidichtungen egal wie charmant Kork aussieht denn was gibt es unpassenderes als wenn nachher im Fahrbetrieb Motoröl auf die Krümmer tropft. Gerade das habe ich erst kürzlich bei einer C3 beseitigt bei der der amerikanische Vorbesitzer noch vor nicht alzu langer Zeit neue Victor Reintz Korkdichtungen verbaut hatte.


- Frank the Judge - 11.12.2014

Für Ventildeckel nehme ich auch immer die blauen Gummidichtungen mit der dünnen Stahleinlage. Sauteuer die Dinger, sehen nur leider sehr bescheiden aus. So wie LED Lichter an einem Barockschrank.
Und diese Dichtungen nehme ich auch nur, wenn das Metall eine absolut gute Passung hat. Ansonsten tropft es nicht, es gießt das Öl aus allen Fugen.


- Woodpecker61 - 11.12.2014

selbst da muß man unterscheiden für was die Gummidichtungen gedacht sind.

Die mit Stahleinlage nimmt man in der Regel für Blechdeckel und für Aluminiumventildeckel hat Felbro Gummidichtungen im Sortiment die keine Stahleinlage haben.

Und teuer ist mal wieder relativ die Felbros ohne Stahleinlage kosten beim Speedshop in Hamburg so ca. 27 Euro der Satz und die Gummidichtungen mit Stahleinlage bei Summit für Chevy 13 Dollar und für US Ford 14 Dollar der Satz. Materialfarbe ist bei beiden Ausführungen schwarz.

Da ich disen Scheiss nicht ständig in die Hand nehmen möchte sind es mir die paar Kröten eigentlich wert.

Eine einteilige Gummiölwannendichtung kostet bei Summit übrigens für Chevy BB schlappe 39 $.


- stingray427 - 11.12.2014

Zitat:Original von Woodpecker61

Die mit Stahleinlage nimmt man in der Regel für Blechdeckel und für Aluminiumventildeckel hat Felbro Gummidichtungen im Sortiment die keine Stahleinlage haben.

Ich habe seit Jahren die Gummidichtungen mit Stahleinlagen unter meinen Alu-Ventildeckeln.
Sind absolut dicht ! Zwinkern


- Woodpecker61 - 11.12.2014

ich habe auch nicht gesagt daß das ausgeschlossen ist, ich habe nur gesagt wofür welche Ausführung vom Hersteller angedacht ist. Prost!


- Wesch - 11.12.2014

Hallo

Bei meinen Stahlventildeckeln wurde ich mit den teuren Gummidichtungen mit Stahleinlage nicht gluecklich. Habe auf Kork zurueckgegriffen und die sind dicht.

Bei der Oelwanne benutzte ich auch neue Korkdichtungen und auch hier ist alles dicht.

Ich habe mit Kork keinerlei Probleme.

Gummidichtungen sind sicherlich super, aber wehe die Wanne auch nur etwas verzogen durch vielleicht vorheriges zu feste anziehen oder so.

Sind aber nur meine ganz eigenen Erfahrungen und jeder darf probieren. Habe ich ja auch getan.

mfG. Günther