Corvetteforum Deutschland
Öltemperatur bei Stop-and-Go und Folgen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Öltemperatur bei Stop-and-Go und Folgen (/showthread.php?tid=81358)

Seiten: 1 2


Öltemperatur bei Stop-and-Go und Folgen - Planeto - 01.02.2015

So, liebe Leute, vor Saisonbeginn würde ich gerne einmal wissen, wie hoch die Öl-Temperatur im Stau in der Stadt klettert.

Konkret hat ja hier der eine oder die andere berichtet, dass wegen der großen Hitze der Anlasser schon mal schmilzt. Meine Frage: Ab welcher Temperatur muss man sich um Motor und anderes Sorgen machen? Was kann passieren und wie kann man Abhilfe schaffen?

Interessant ist das auch für die EU-Version mit Ölkühler (?), bitte aber auch für amerik. Modell Stellung nehmen, gibt ja genug davon im Forum.


RE: Öltemperatur bei Stop-and-Go und Folgen - Wutzer - 01.02.2015

Die thermischen Probleme des Anlassers haben absolut nichts mit der Öltemperatur zu tun. Ursächlich ist hier die Wärmeabgabe der Auspuffkrümmer. Die Oberflächentemperatur dieser Bauteile kann schon mal über 800 Grad gehen.

Die Öltemperatur im Stop & Go pendelt sich bei all meinen Autos, egal ob mit oder ohne Ölkühler, immer zwischen 80 bis 110 Grad (Sommer) ein.
Bei den C6 Motoren sind Wassertemperaturen bis 115 Grad völlig ok. Bei den Öltemperaturen ist alles unter 130 Grad unkritisch.

Gruß
Wutzer


- Planeto - 01.02.2015

Ah, danke für die Richtigstellung.
Da frage ich mich natürlich, in welcher Situation der Anlasser zu heiß wird, wenn er vom Ansaugkrümmer aufgeheizt wird: Im Stand ohne Luftverwirblung/-kühlung oder bei welchen Anlässen? Sollte man Abhilfe schaffen oder muss man das nicht? Es stellt sich schon die Frage, warum der eine oder andere Anlasser aufgrund von zu hoher Wärme den Geist aufgibt.

Öltemp bis 130° ist ja beruhigend.


- JuergenD - 01.02.2015

Zitat:s stellt sich schon die Frage, warum der eine oder andere Anlasser aufgrund von zu hoher Wärme den Geist aufgibt.

Das höre ich zum ersten Mal, daß das ein Problem sein soll.

Mein Anlasser ist bis jetz noch nicht geschmolzen.

Ich denke, das ist bei Serien-Fahrzeugen/Motoren incl. Originalabgasanlage keine Thema.


- MPF - 01.02.2015

Eigentlich ist das wirklich eher ein typisches Thema von großhubraumigen Amis der 60/70er Jahre, insbesondere wenn mit Fächerkrümmern nach-/ausgerüstet, da diese näher am Anlasser vorbeigehen und dieser dann abundan aus temperaturgründen mal streikt, man muss also schon ein paar mehr Eisbecher/Bier zu sich nehmen bevor der Motor wieder angeht...


- andree - 01.02.2015

Mein Anlasser ist sogar noch heile, obwohl im Sommer auf der AB das Öl schon 151°C und das Wasser 126°C hatte Zwinkern
Vor kurzem war hier allerdings jemand, dem der Anlasser tatsächlich durch die Hitze immer mehr geschwächelt hat.
Weiss allerdings nicht mehr, ob ich das im C3,4,5 oder C6 Forum gelesen hatte.
Jedenfalls musst du dir um den Anlasser die wenigsten sorgen machen. Zwinkern

Lg. André


- Planeto - 01.02.2015

Wunderbar, danke für die Beruhigung, dann muss nur noch der Frühling kommen...


- MPF - 01.02.2015

Zitat:Original von andree
Mein Anlasser ist sogar noch heile, obwohl im Sommer auf der AB das Öl schon 151°C und das Wasser 126°C hatte Zwinkern

Naja, solange die Temperaturen bei der Fahrt und nicht im Stand (oder stopandgo) erzeugt wurden, juckt es den Anlasser auch herzlich wenig. Und selbst dann, denn das "schlimme" sind ja wirklich eher die Abstrahltemperaturen des Auspuffkrümmers, sind ja im schlimmsten Falle mal eben um einen Faktor 8-10 höher als deine MickyMouseTemperaturen... Teufel


- Steines - 01.02.2015

Hallo zusammen

das kann sein das es mein Thread war, mir hat es im Sommer den Anlasser zerschmolzen.
Das Fahrzeug ist original, keine Veränderungen.
Es hat lange gedauert bis ich den Anlasser als Problem identifiziert habe, weil es alles mögliche an Fehlermeldungen gab, der entscheidende Tip kam von hier aus dem Forum.

Gruß
Michael


- Planeto - 01.02.2015

Hast du eine US-Version oder eine aus Europa?

Fährst du irgendwie speziell oder wie kam das mit dem Anlasser?