Corvetteforum Deutschland
Resto (Erhalt) 72er LT1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Resto (Erhalt) 72er LT1 (/showthread.php?tid=81553)

Seiten: 1 2


Resto (Erhalt) 72er LT1 - kasis2000 - 14.02.2015

Hallo,

vorgestellt hatte ich mich ja bereits letztes Jahr schon mal. Da ich selbst immer sehr froh bin wenn ich im Technikbereich etwas hilfe finde, am besten mit Fotos. Habe ich mir gedacht, dass ich meine Erfahrungen am besten auch teilen sollte. Meine LT1 ist zwar in einem recht guten Zustand aber man findet doch immer etwas um den Zustand zu verbessern oder einfach nur zu erhalten. Desshalb fange ich jetzt mal an.

Meine Ausgangsposition mit begrenzten Platzmöglichkeiten (aber ich robbe ja gerne am Boden oder verbiege mich Heulen)
[Bild: 20992237my.jpg]

Heute habe ich mal die Rücklichter ausgebaut, da diese nicht gerade mehr die hellsten waren und die glühbirnen der Rückfahrscheinwerfer auch hinüber waren.
Also erst mal die Schrauben lösen und Leuchten vorsichtig mit dem Schraubenzieher abhebeln.
[Bild: 20992232ld.jpg]
dann abnehmen und nicht fallen lassen Zwinkern
[Bild: 20992266ue.jpg]
das selbe machen wir einfach vier mal und dann kommen die Lampenträger zum vorschein.
[Bild: 20992310za.jpg]
So Lampenträger sind weiß angepinselt, war das original ab werk so oder hat sich hier jemand verewigt Hilfe!!?
Ich bin nun am überlegen ob ich die Teile nicht mit chromlack lackieren soll, wegen besserer reflektion und somit eventuell etwas besseren Licht. Ausgebaut und gereinigt werden sie sowieso.

Grüße
Chris


- kasis2000 - 15.02.2015

Heute ging es etwas weiter, habe alle tail Lights gereinigt und festgestellt, dass die Gläser schon etwas verwittert sind und das nach gerade mal knapp 43 Jahren
Seht selbst:

[Bild: 21003721oi.jpg]

Und bei einem war der Edelstahlring schon locker also runter damit und vernünftig verkleben.

[Bild: 21003770xv.jpg]

Danach den dremel geschnappt und einen weichen polieraufsatz drauf gemacht und los geht's.

[Bild: 21003818el.jpg]

Etwa eine Stunde später.....

[Bild: 21003864de.jpg]

Sieht aus wie neu OK! und das beste daran ist, dass ich keine China repro teile drauf klatschen musste. Auf die nächsten 43 Jahre.

Da das www nichts wirklich genaues hergegeben hat werde ich die tail light housing's nun doch mit Chrom lack lackieren, auch wenn es nicht original sein sollte aber Sicherheit geht eben vor.

Sobald die teile gelackt und wieder eingebaut sind gibt's wieder Fotos. Ist zwar kein Riesen Projekt gewesen aber das nächste wie Vergaser überholen steht schon an.

Grüße Chris


- stingray427 - 15.02.2015

Zitat:Original von kasis2000

Da das www nichts wirklich genaues hergegeben hat werde ich die tail light housing's nun doch mit Chrom lack lackieren, auch wenn es nicht original sein sollte aber Sicherheit geht eben vor.

Grüße Chris

Sehen wieder klasse aus, Deine Leuchten ! Yeeah!
Ich habe meine housings auch mal silbern (chromähnlich) lackiert.
Du wirst begeistert sein, wie hell die Leuchten dann sind. Zwinkern


- kasis2000 - 15.02.2015

Na dann bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt! Hätte vielleicht doch noch ein vorher Foto machen sollen, mal wieder nicht dran gedacht dumdidum

Gruß
Chris


- kasis2000 - 22.02.2015

Ich bin nun dazu gekommen alles fertig zu machen. Als erstes die tail light housing's ordentlich gereinigt und den weißen lack entfernt, dann alles schön mit Chromfarbe lackiert.


[Bild: 21081226gg.jpg]

Da ich erst einen Einsatz lackiert hatte ist hier der Unterschied schön zu sehen!

[Bild: 21081264dp.jpg]

Dann alle revidiert und eingebaut. Sieht doch schon ganz gut aus! Man kann schon sehen, wie gut dieser Lack reflektiert.

[Bild: 21081316ua.jpg]

Und jetzt kommt's Waaas? ich könnte es nicht fassen aber da kommt wirklich richtiges licht raus. Ein Unterschied wie Tag und Nacht . Leider habe ich kein Bild vorher gemacht.

[Bild: 21081401ox.jpg]

Nachttauglich ist sie schonmal.

Schöne Grüße
Chris


- meStefan - 22.02.2015

Du hast mich da auf eine Idee gebracht! Idee

Danke für den tollen Tip! Dafür

Sehen gut aus Deine Lichter!!! Yeeah!

Mfg. meStefan Teufelfeuer


- sting70 - 22.02.2015

Sehr schön, die Prozedur habe ich auch schon hinter mir. -Wurde um Welten besser!

Servus

Andreas


- Planeto - 22.02.2015

Wunderbar, solche Berichte, das kann jeder durchführen und mit dieser Anleitung weiß auch der engagierte Laie, was zu tun ist. Solche Berichte wünsche ich mir viel mehr hier im Forum, das erleichtert einen die Hemmschwelle, selbst möglichst viel am Auto zu machen.

Danke!!!


- Oeli - 22.02.2015

Hi Chris,

sieht Klasse aus.
Mit was hast Du poliert?
Dremel ist klar, aber kam da noch ein Mittelchen zum Einsatz oder habe ich es überlesen?


- kasis2000 - 22.02.2015

Hallo Oeli,

Ich habe das mit einer Hochglanzpolierpaste (das ist so ein Block) poliert. Suche mal bei ebay " polierpaste unipol für kunststoff" kostet etwa 10 bis 15 Euro und hält 100 Jahre. Polierräder nehme ich am liebsten die aus Flanell, sind stabil und verbrennen das Material nicht. Die aus Filz sind zu hart. Gibt es auch alles im Goldschmiedebedarf. Mit der Drehzahl des dremel sollte man es nicht übertreiben.

Grüße Chris