Corvetteforum Deutschland
Warum sind Lüfterflügel unegal? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Warum sind Lüfterflügel unegal? (/showthread.php?tid=81680)



Warum sind Lüfterflügel unegal? - 6TVette - 24.02.2015

Das sieht doch unwuchtig aus. Warum sind die so?

[Bild: 21095169gq.jpg]


Welchen Plastikflügel kann man ohne große Veränderung dagegen tauschen?


RE: Warum sind Lüfterflügel unegal? - Wutzer - 24.02.2015

Um lästige Geräusche (Schwebungen) zu verhindern.

Gruß
Wutzer


- Frank the Judge - 24.02.2015

Hör mal einem Lüfter aus dem billigen US Zubehör zu. Dann ahnst Du, was Krach für eine Umweltverschmutzung ist.


Nachtrag: Ich sollte während des telefonierens nicht schreiben, da im Grunde schon beantwortet.

Nachtrag 2: Auch die Grammatik profitiert von der Aufmerksamkeit. Kopfschütteln


- 6TVette - 24.02.2015

Danke, eure Antworten machen es mir klarer. Wäre ich als reiner, schwerhöriger Schrauber nie drauf gekommen.

Aus lauter Langeweile habe ich meinen originalen Lüfter an der 6o-Vette, der für mich "unwuchtig" aussah, rausgenommen und aus meinem Kellerfundus eine Visco Lüfter mit parallelem Plastikflügel von einem Jag 420G drangebaut. Der surrt mit einem interessanten Geräusch. Ob das als Lärm empfunden wird, kann ich noch nicht sagen, werde ich aber im Auge (sprich Ohr) behalten.

Dabei fiel mir auf, daß die Visco Kupplung sehr schwer läuft. Ob das mit 30 Jahre Lagerung zusammenhängt, muss ich auch noch rausfinden. Oder läuft die sich frei?


- Mikey - 24.02.2015

...übrigens hat der Lüfter für Klima-Autos 7 Flügel...und nicht nur 5


- QuRace - 24.02.2015

Zitat:Original von 6TVette
Das sieht doch unwuchtig aus. Warum sind die so?

Warum wurde beantwortet.
Und unwuchtig sieht es zwar aus, ist es aber nicht. Natürlich kann man auch ein solches unsymmetrisches Gebilde wuchten...


Zitat:Original von 6TVette
Dabei fiel mir auf, daß die Visco Kupplung sehr schwer läuft. Ob das mit 30 Jahre Lagerung zusammenhängt, muss ich auch noch rausfinden. Oder läuft die sich frei?

"Sehr schwer" ist natürlich relativ...
Grundsätzlich ist es schon so, das ist ja gerade ihr Sinn, dass eine Visko-Kupplung im kalten Zustand "leichter" läuft, als wenn sie warm ist. Ob die Kupplung stark koppelt (schwer läuft), oder schwach koppelt (leicht läuft), hängt aber letztlich nicht von der Temperatur ab, sondern davon, wie viel Öl in der Arbeitskammer ist.

Es gibt Gründe, warum die Arbeitskammer auch (entgegen dem Einsatzzweck) im kalten Zustand voll sein kann, zB durch falsche Lagerung (man soll die Kupplungen immer wie in Einbauposition lagern). Oder sie ist noch vom letzten Abstellen des Motors her, also im warmen Zustand, gefüllt. Die Kupplung braucht dann erst einige Umdrehungen, bis die Kammer erst mal wieder leer gepumpt ist. Und das temperaturgesteuerte Ventil zwischen Reservoir und Arbeitskammer kann natürlich auch defekt sein.