Corvetteforum Deutschland
C4 Aufhebepunkte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Aufhebepunkte (/showthread.php?tid=82812)

Seiten: 1 2


C4 Aufhebepunkte - amigo - 06.05.2015

Hab gestern meine erste Runde gedreht, einfach toll!!! Feixen Feixen
Jetzt steht der Ölwechsel an. Kann man die Corvette bedenkenlos an den vorgesehenen Punkte anheben? Oder lieber am Rahmen weiter innten? Frag, da es bei meinem damaligen Camaro nachgegeben hat.

Stefan animierte C4 animierte C4


RE: C4 Aufhebepunkte - amigo - 06.05.2015

Innen natürlich!


- speutz - 06.05.2015

Die kannst Du bedenkenlos da anheben wo es vorgesehen ist. Mußt nur aufpassen, dass die Teller der Hebebühne nicht zu weit nach innen gehen, damit der Unterboden nicht berührt wird.

Gruß
Reiner


- Legend32 - 06.05.2015

Es sind ja Markierungen an den Schwellerverkleigungen zu sehen.

Super, wie das auch mit dem Smartphone funktioniert. Phone

Grüße
Ralph


- cooper - 07.05.2015

Da du ein Coupé hast, ist das mit der Bühne nicht ganz so problematisch (von wegen Stützkreuz, gibt es bei dir nicht). Es gibt ein schönes Video, das das gut erklärt: https://youtu.be/cFFKRmhJd3w

Von den Wagenheberaufnahmen rate ich dringend ab, da ist die Gefahr zu groß, was kaputt zu drücken. Leg ein paar dicke Holzstücke über den Bereich, wo die Verstrebungen sind, die Teller der Hebebühnen sind manchmal einwenig klein.

Viele Grüße, Mirko


- Gatorback - 07.05.2015

So wie in dem Video habe ich das auch schon gehört.

Soweit ich weiß, sind die Wagenheberaufnahmen nur für den speziell geformten Bordwagenheber gedacht, der genau in die Aussparungen greift.
Mit den üblichen Auflagen einer Hebebühne besteht die Gefahr, dass an diesen Stellen etwas beschädigt wird.

Grüße,
Jörg


- speutz - 07.05.2015

Leute Leute, jetzt macht den Mann mal nicht verrückt.
Meine C4 wird seit 10 Jahren an genau diesen Punkten angehoben - und das ziemklich oft -, und noch nie ist was kaputt gegangen.
Man muß halt nur aufpassen, wie oben schon geschrieben, daß die Teller nicht zu weit nach innen positioniert werden, damit der Unterboden nicht touchiert wird,

Gruß
Reiner


- goldi - 07.05.2015

Zitat:Original von speutz
Leute Leute, jetzt macht den Mann mal nicht verrückt.
Meine C4 wird seit 10 Jahren an genau diesen Punkten angehoben - und das ziemklich oft -, und noch nie ist was kaputt gegangen.
Man muß halt nur aufpassen, wie oben schon geschrieben, daß die Teller nicht zu weit nach innen positioniert werden, damit der Unterboden nicht touchiert wird,

Gruß
Reiner
Ich schließ mich da dem Reiner an, es passiert überhaupt nichts. Auch beim Cabrio nicht.


- Gatorback - 08.05.2015

Wenn erfahrene Schrauber positiv berichten, dann will ich das nicht anzweifeln, da ich von Problemen an den Wagenheberaufnahmen nur vom Hörensagen weiß.

Gerade in englischsprachigen Foren liest man aber hin und wieder davon, dass es beim Anheben an den Wagenheberaufnahmen zu Beschädigungen an den Kunststoffverkleidungen gekommen sein soll.
Aber man liest da leider nie, wie und womit genau versucht wurde, das Fahrzeug anzuheben...die Leute kommen ja auf die tollsten Ideen...
Vermutlich wurde in diesen Fällen der Heber vor der eigentlichen verstärkten Kante der Wagenheberaufnahme direkt an der gerundeten Kunststoffverkleidung des Schwellerbereiches angesetzt.

Ebenso liest man aber auch, dass Leute ihre C4 direkt an einem einzelnen Punkt der Verkleidung mittig unter der Türöffnung angehoben haben, z.B. damit beide Räder einer Seite gleichzeitig in die Luft kommen und gewechselt werden können - ohne das es Probleme oder Schäden gab...scheint also alles robuster zu sein als man denkt...nachmachen würde ich es trotzdem nicht.

Mir wäre immer etwas mulmig, die Auflagen der Bühne im Bereich von Kunststoffverkleidungen anzusetzen, ein massiver Teil des Stahlrahmens als Auflagepunkt wirkt da einfach vertrauenerweckender.

Grad vor der Hinterachse sollte man außerdem noch aufpassen, nicht die dort verlaufenden Sprit- und Bremsleitungen beim Platzieren der Teller einzuquetschen.

Grüße,
Jörg


- goldi - 09.05.2015

Ich poste nachher mal ein Foto, so wie ich sie anhebe. OK!
Guckst du
[Bild: 21849384uu.jpg]

[Bild: 21849385ji.jpg]