Hilfe/Beratung C6 Kompressor und Dach - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Hilfe/Beratung C6 Kompressor und Dach (/showthread.php?tid=82901) |
Hilfe/Beratung C6 Kompressor und Dach - Frank34FFM - 12.05.2015 :C3spin: Hallo liebe Vette-Freunde, ich bin noch Neu hier und hoffe das Ihr mir bei der einen oder anderen Frage einen Tip geben könnt: Ich habe eine C6 GS mit LS3 Motor, Bauj. 12/10 und überlege einen Kompressor einbauen zu lassen. Wer kann mir da Tips und Ratschläge geben, wo ich dies einbauen lassen kann (mit TÜV!)..., was bringt es an Mehrleistung und was wird mich der Spaß kosten? Nächste Frage bzw. Problem das ich habe, ist das abnehmbare Targadach. Es knirsch fürchterlich im Fahrbetrieb. Silikonspray hilft für 3-4 Tage, dann gehts wieder von vorne los. Was tun? Liebe Grüße und jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten! Frank RE: Hilfe/Beratung C6 Kompressor und Dach - 19Corvette92 - 12.05.2015 550 bis 600 PS, 10 bis 20.000 Euro, kommt ganz drauf an was du möchtest. Ist aber nichts wenn du ein Heizer bist, da bist du mit einer gemachten Z06 schneller und auch günstiger. - Frank34FFM - 12.05.2015 ups..., 10 - 20.000,-- ist ne große Spanne gerechnet hatte ich mit 8-10.000,-- €. Was gibt es noch für "Alternativen" ? Fächerkrümmer und komplette Auspuffanlage wurde schon "erledigt". Gruß Frank - maseratimerlin - 12.05.2015 Wende Dich am besten an Dr. Till Kühner in Langenfeld. https://www.dyno-center.de/ Till, auch hier im Forum vertreten https://www.corvetteforum.de/profile.php?userid=787&sid=, realisiert regelmäßig solche Umbauten. Gruß Edgar - Wutzer - 12.05.2015 Zitat:Original von Frank34FFM Mit dem Fächerkrümmer hast du schon dafür gesorgt, dass du ab 2016 regelmäßig Probleme bei der TÜV Überprüfung bekommen wirst. Generell würde ich von einem Kompressorumbau eher abraten, denn wie die Erfahrung zeigt, kommst du damit am Ende teurer. als wenn du deine Corvette verkaufst und dir dafür und den geplanten Umbaukosten eine gebrauchte ZR1 besorgst. Dann passt auch das Getriebe und Differential und Zulassungsprobleme entfallen. Gruß Wutzer - Frank34FFM - 12.05.2015 Zitat:Mit dem Fächerkrümmer hast du schon dafür gesorgt, dass du ab 2016 regelmäßig Probleme bei der TÜV Überprüfung bekommen wirst. Warum sollte ich Probleme bekommen? Der Fächerkrümmer ist eingetragen! Gruß Frank - Wutzer - 12.05.2015 Weil ab 2016 mittels OBD-Stecker u. a. die komplette Diagnose des Motorsteuergerätes bei Fahrzeugen ab BJ 2002 ausgelesen werden muss und ein Abgleich mit den werkseitigen Daten erfolgt. Dabei wird dann festgestellt werden, dass die Katdiagnose nicht im hinreichendem Umfang i.O. geprüft wird. Die Eintragung ist dann praktisch nutzlos und der entsprechende TÜV Prüfer kann belangt werden, sofern er dein Auto abgasseitig nicht von EU5 oder EU4 herabgestuft hat. Denn eine Erfüllung dieser Grenzwerte ist mit einem Fächerkrümmer de facto nicht möglich. Gruß Wutzer - Frank34FFM - 12.05.2015 Ups... Danke für die Info! - DJ_Miracle - 12.05.2015 Zum Dach: Kontrollieren ob die vorderen Nippel + Griffe gescheit fest sind, oft wird auch ein O-Ring in die vorderen Nippel gelegt. Auf jeden Fall ach die silberne"Schiene" in der die Griffe verrasten schmieren. Ich habe bei mir den hinteren Verriegelungshaken weiter rein gedreht, somit mehr Spannung und seit dem kein Quietschen mehr. Lies mal hier: https://www.corvetteforum.com/forums/c6-corvette-general-discussion/2150241-c6-coupe-roof-panel-noise-primer-long-post.html - muk69 - 12.05.2015 Hallo Ekkhardt, wenn an dem Steuergerät nichst geändert wurde und mit den Fächerkrümmern und den verbauten Katalysatoren keine Fehlermeldung angezeigt , eingetragen noch die "Motorlampe" an geht dann sollte es ja auch beim TÜV und der AU keine Probleme geben . Denke ich wenigstens lasse mich aber gern eines besseren belehren. Gruss Markus |