Corvetteforum Deutschland
Split Window L76 340hp Zündkerzen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Split Window L76 340hp Zündkerzen (/showthread.php?tid=83533)

Seiten: 1 2


Split Window L76 340hp Zündkerzen - Schnucke - 21.06.2015

Hallo liebe Leute,

ich habe mir nach einigem googln neue Zündkerzen besorgt und zwar ACDelco R45S.
Bevor ich die heute einbauen wollte, habe ich noch mal gegooglt und bin in einen US Corvette Forums Thread gestoßen, wo das hier drinnen stand:
„The high compression piston of your 327/340 has a .125 dome. If you have the correct 461 heads, the spark plug location is lower than with later 462 heads, later GM heads, or aftermarket heads. The close proximity of the spark plug with the piston dome requires a standard gap plug and not an extended gap plus such as the "S" suffix AC plug.
I've tried the extended gap plugs in my L76 engine (same piston and 461 heads as the '63 327/340) and it worked poorly compared to the standard gap plugs such as the AC R43 or R44, or the Champion J-6 plugs.”

Ich lese hier raus, dass die “S” Kerzen länger sind als die ohne “S” und dass diese nicht zum L76 passen.
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Ist es ein Problem des mechanischen Anstoßens oder eher ein thermisches Problem?

Einen schönen Sonntagabend noch
Dirk


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - V10BOY - 21.06.2015

Ich fahre auch die mit dem S,Original Motor und keinerlei Probleme,
hab mir auch schon neue besorgt.
Die sehen nur ein wenig anders aus,ich denke das ist gemeint.
[Bild: 22312296em.jpg]

cu.Ulli


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - Schnucke - 21.06.2015

Zitat:Original von V10BOY
Ich fahre auch die mit dem S,Original Motor und keinerlei Probleme,
hab mir auch schon neue besorgt.
Die sehen nur ein wenig anders aus,ich denke das ist gemeint.
[Bild: 22312296em.jpg]

cu.Ulli

Hast Du zufällig auch eine R45 Kerze? Zum Vergleich zur 45S?

Viele Grüße
Dirk


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - V10BOY - 21.06.2015

Ich schau mal.

cu.Ulli


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - Wutzer - 21.06.2015

Hier findet man ein Bild von all den alten Kerzen:

https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fbarkerville.net%2Fwebphotos%2F66vette%2Fplugs.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvcca.org%2Fforum%2Fubbthreads.php%2Ftopics%2F176719%2FRe_Spark_Plugs&h=186&w=271&tbnid=NuAtXqCUI16ZdM%3A&zoom=1&docid=18iprxriVuozbM&ei=D_6GVYr4EKOkygPo_JwI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=865&page=1&start=0&ndsp=40&ved=0CFQQrQMwEQ

Gruß
Wutzer


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - V10BOY - 21.06.2015

[Bild: 22312871zw.jpg]


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - Schnucke - 25.07.2015

So, ich habe nun auch R45 und R45S da...
...und habe mich für den Verbau der R45 entschieden...
Mal eine blöde Frage: Wie rum wird eigentlich der lose beiliegende Dichtring verbaut????

Viele Grüße
Dirk


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - Schnucke - 25.07.2015

Und nochmal..


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - V10BOY - 09.10.2015

Moin,was hat es eigentlich hier gegeben mit den Kerzen?
Hast ja jetzt die kürzeren eingebaut ohne S ,was war den vorher drin und merkt man
einen Unterschied?

Cu.Ulli

Ps.hab auch die 461 Köpfe sollte also auch die ohne S fahren???


RE: Split Window L76 340hp Zündkerzen - Schnucke - 13.10.2015

Zitat:Original von V10BOY
Moin,was hat es eigentlich hier gegeben mit den Kerzen?
Hast ja jetzt die kürzeren eingebaut ohne S ,was war den vorher drin und merkt man
einen Unterschied?

Cu.Ulli

Ps.hab auch die 461 Köpfe sollte also auch die ohne S fahren???

Moin Moin,

vorher war eine "lange Autolite 85" drinnen. Wärmewert dazu habe ich nicht gefunden.
Mit den nun verbauten "warmen AC45", den neuen Kabeln und der neuen Flamethrower (und dem alten Hallgeber/Pertronix 1) bin ich hoch zufrieden. Ich hatte den Eindruck, dass der Verbrauch deutlich gesunken ist, allerdings möchte ich das noch nicht überbewerten, ich hatte erst einmal vollgetankt und die Messunsicherheit ist da ja groß...
Den Spalt der Kerzen habe ich nach Rücksprache mit dem D-Vertreter von Pertronix auf 1,15mm (0,045") eingestellt.
Handbuch war 0,9mm (0,035"). Aussage vom Pertronix-Mann war hier, "mit einer Flamethrower Hochleistungszündspule kann der Abstand um +0,2mm erhöht werden"

Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre und mich im Sommer bei den diesjährigen Temperaturen auf der A-Bahn zusammenreißen kann (was bei den Bayrischen Schrottbahnen nicht schwer fällt... ist von Euch schon mal wer 120km die A92 bei Tempolimit 80km/h wg Blow-ups lang geeiert?) kann ich die Kombie bis jetzt so empfehlen.

Viele Grüße
Dirk