Corvetteforum Deutschland
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (/showthread.php?tid=84882)



Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung - KSamanek - 25.09.2015

Hallo zusammen,
bei meiner 09er LS3 fällt mir auf, dass die Lenkung auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leicht (fast nervös) geht. In der Stadt und auf Landstraßen bis 130 Km/h perfekt, wünschte ich mir eine schwergängigere Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe vom subjektiven Empfinden nicht das Gefühl, dass bei höheren Geschwindigkeiten etwas anders wird (sollte es ja, da die Lenkung geschwindigkeitsabhängig ist seit 2008).
Ist das so normal, oder merkt ihr ein deutliches versteifen der Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten?
Kann man das irgendwo einstellen oder programmieren, dass es steifer wird?
Oder ist vielleicht irgendwas defekt, dass die Lenkung gar nicht auf die Geschwindigkeit reagiert, wenn ja, was könnte es sein, und wie finde ich das heraus?
Gruß, Karl


RE: Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung - SvenneBerlin - 25.09.2015

Hallo Karl,
ich fahre eine 08er LS3 und bei mir ist es eher umgekehrt.
Ich finde die Lenkung beim Einparken und im Stadtverkehr schwergängig.
Bei hohen Geschwindigkeiten ist sie sehr gut.
Wenn ich nach der Vette mein VW Corrado fahre, ist das wie Fahrrad fahren :-)
Bin auch daran interessiert, ob man das einstellen oder programmieren kann??
Gruß Sven


RE: Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung - Corvalex - 25.09.2015

Ich habe in einer "Medieninformation" gelesen:

Zitat:....Corvette Coupe, Convertible und Z06 im Modelljahr 2009 mit neuer variabler Lenkung
und verschiedenen Detailverbesserungen...

Zitat:Im Modelljahr 2009 erfolgten verschiedene Anpassungen. So wurde die Servolenkung mit
geschwindigkeitsabhängiger variabler Lenkhilfe neu definiert, um den Geradeauslauf, die
Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und die Rückmeldung in engen Kurven zu
verbessern. Hinzu kommen Änderungen an der Software von ABS und Traktionskontrolle,
wie auch an der Hardware des „Active Handling“-Systems.

Eure unterschiedlichen Empfindungen könnten also stimmen, eigentlich sollte es ab 2009 aber besser sein.
Die Frage ist, was Sven als "hohe Geschwindigkeiten" definiert.

Aber ich denke, dass die nervöse Lenkung im sehr hohen Geschwindigkeitssbereich, den sehr hohen Auftriebswerten der Vorderachse geschuldet ist.
Ich empfinde das ähnlich negativ (hab ne ´09er), so ca ab GPS 275Km/h, Tacho knapp 300 wird es unangenehm. Sobald man vom Gas geht, hat die Vorderachse wieder Grip, Lenkung passt wieder.

Wenn das elektrohydraulische System defekt ist, oder mal aus der Kalibrierung rausläuft, schaltet sich die elektrische Unterstützung ab und es gibt ne Fehlermeldung. Also defekt sollte da nix sein.


- KSamanek - 26.09.2015

Hallo Alex,
Merkst du bei deiner C6 denn, ob sich das Lenkgefühl bei zunehmender Geschwindigkeit ändert?
Komischerweise ist im gegensatz zu Sven meine Lenkung z.B. In der Stadt perfekt leichtgängig und präzise, richtig angenehm zu fahren.
Gruß, Karl


- Molle - 26.09.2015

Hallo Karl,
schon die C5 hatte eine geschwindigkeitsabhängige Lenkung.
Wenn deine C6 bei hohen Geschwindikeiten unruhig läuft würde ich erst einmal nachsehen ob die Spoilerecken rechts und links unter dem Frontbumper montiert sind.
Dann würde ich die Achsgeometrie überprüfen lassen und auf dea Laufbild der Reifen achten.
Wenn die Lenkung defekt wäre würde man einen Fehlercode gesetzt bekommen im ABS.
Gruß Moll


- KSamanek - 26.09.2015

Spoilerecken sind dran, die Spur habe ich nach den Werten hier im Forum einstellen lassen.
Mein Schrauber (Danni) wollte sich bei dir nach einem Frontspoiler erkundigen. Würde das was bringen?
Ich habe aber auch ein wenig meine Reifen im Verdacht. Die scheinen schon verhärtet zu sein, obwohl sie erst drei Jahre alt sind. Schon bei den jetzigen Temperaturen habe ich ständig beim anfahren durchdrehen der Reifen. Will im Frühjahr dann neue aufziehen, die ganz aktuell produziert wurden.
Mich irritiert halt, dass man ständig im Internet liest, wie toll die C6 bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße liegt, und ich empfinde es anders. Kenne das viel besser, hatte vielleicht von der C6 zuviel erwartet diesbezüglich.
Bin dennoch glücklich mit ihr, denn einen so komfortablen und angenehm zu fahrenden Sportwagen hatte ich bis dato noch nicht gefahren. Nur halt das Lenkgefühl bei höherem Tempo könnte besser sein.
Gruß, Karl


- stefan1964 - 26.09.2015

Da passt was nicht, nicht normal


- Molle - 26.09.2015

Die Achsgeometrie stimmt nicht!


- SvenneBerlin - 26.09.2015

Da ich meine Vette erst seit April habe, konnte ich noch nicht schneller wie 230 fahren.
Bis dahin liegt sie sehr stabil auf der Straße.
Ich werde im nä. Jahr ein anderen C6 Fahrer mit meiner fahren lassen und die Lenkkräfte vergleichen.
Gr.Sven


- KSamanek - 19.10.2015

Um diese Jahreszeit fahre ich nur noch sehr selten mit der Vette. Aber letztens habe ich, weiss nicht, warum, mit dem Schalter Mode links neben dem Lenker gespielt und auf Rennbahn gestellt. Hatte bisher immer den Modus Strasse eingestellt, weil nur da die navihinweise zu sehen sind. Bisher dachte ich, dass das nur den Anzeigemodus des HUD ändert. Es kam mir aber so vor, dass sich die Lenkung viel straffer anfühlt. Konnte auf der Landstrasse natürlich nicht so schnell fahren wie auf der Autobahn, um es bei hohen geschwindigkeiten zu testen.
Ändert das wirklich das verhalten der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung, oder kam mir das nur so vor?
Gruß, Karl