Corvetteforum Deutschland
Instrumentenbeleuchtung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Instrumentenbeleuchtung (/showthread.php?tid=85365)

Seiten: 1 2 3


Instrumentenbeleuchtung - custom - 01.11.2015

Welche Alternativen für die Lampensockel der Instrumentenbeleuchtung gibt es ??? Ich habe überall geguckt, aber nix Gescheites gefunden..... Heulen
Die sockets an meiner C3 sind so ziemlich alle beschädigt, die Kabel haben teilweise nur noch an 2 einzelnen Drähtchen Kontakt mit der Glühlampe.

Gruß
Günther


RE: Instrumentenbeleuchtung - sihui - 01.11.2015

Zitat:Original von custom
Die sockets an meiner C3 sind so ziemlich alle beschädigt, die Kabel haben teilweise nur noch an 2 einzelnen Drähtchen Kontakt mit der Glühlampe.

Wieso Kabel? Die Sockel sind doch in die Folie geschraubt. Bei mir gibt es keine Kabel ....


- zuendler - 01.11.2015

Das hängt vom Baujahr ab.
Die Sockel gibts als Ersatzteil.
Die aus Plastik sind kacke, aber besser als nix.
Der Vorbesitzer meiner C3 hat einige gegen Metallsockel von nem
anderen Auto getauscht (vor 30 Jahren ca.). Aber da braucht man heute
wohl nicht mehr drauf hoffen die auf nem Schrottplatz zu finden.

Achja, wenn das Kabel so raushängt kann der geneigte Bastler das auch reparieren.


- mikeV8 - 01.11.2015

Hallo Günther!
Habe letztes Jahr meine Innenausstattung neu gemachtDabei wollte ich neue Lampen verbauen.Habe dann ein Video aus Amerika gefunden,wo die einfach die LED Lichtstreifen an den Umrandungen der Instrumente geklebt haben.Hat mir dann ein Freund so installiert,sieht richtig geil aus.Mit einer fernbedinung kann ich sogar verschieden Farben und Helligkeit einstellen.Kostenpunkt,20 € und ne halbe Std. arbeit.


- mikeV8 - 01.11.2015

2.


- mikeV8 - 01.11.2015

3.


- custom - 01.11.2015

Die Sache mit dem Leuchtband gefällt mir.... Yeeah!
Ich werde das probieren.

Die Kabelenden sind im Sockel verpresst, mit Repartur tut man sich da sehr schwer, das gibt nix Gescheitets. Und "basteln" möchte ich an meinem Fahrzeug nicht, das hab' ich früher in der Grundschule getan!

Gruß
Günther


- sihui - 01.11.2015

Zitat:Original von zuendler
Das hängt vom Baujahr ab.

Ahhh ... dann wäre es schön vom geneigten Threadersteller wenn er mal sein Baujahr angeben würde oder wird erwartet das wir seine alten Threads durchsuchen um eventuell mal einen Hinweis darauf zu finden?


- zuendler - 01.11.2015

Vielleicht reden wir von einem anderen Stecker? Dem zweipoligen?
Beim Einpoligen ist am Ende der Litze ein Kupferniet verpresst. Wenn da der Draht abreisst kann man ihn anlöten oder sonst wie flicken.

So so, nicht basteln wollen, aber dann ein historisches Fahrzeug mit LEDs verbasteln? Stecker abschneiden, Fassungen raustrennen etc.? Das passt jetzt auch nicht so recht ins Bild.


- custom - 01.11.2015

'Tschuldigung - hab' ich tatsächlich nicht erwähnt huahua
Ist eine '74 Corvette !!! Die Beleuchtung der Instrumente ist bei diesem Baujahr von einpoligen Steckern gesteuert. Habe inzwischen bei Summit entsprechendes Material entdeckt, aber deshalb dort extra eine Bestellung aufzumachen... (???).

Das mit dem "Basteln" ist so 'ne Sache. Wenn's nicht funktioniert, oder nicht richtig hält, dann baue ich den ganzen Sch... wieder aus - vielen Dank, ist nicht!!!

Gruß
Günther