![]() |
Eigenimport Corvette aus USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Eigenimport Corvette aus USA (/showthread.php?tid=8572) |
Eigenimport Corvette aus USA - sambo - 16.01.2004 Hi Fans Da der Dollarkurs im Moment für Uns ( Import ) sehr günstig ist, stellt sich doch die Frage, ob es denn nicht billiger ist, sich seine Corvette in den USA zu kaufen und nach Germany zu überführen. ![]() Mit welchen Kosten muß man rechnen. ( Seetransport, Versicherung, Zoll, Tüv, u.s.w. ) ![]() Ist es ein Unterschied ob Neu.- oder Gebrauchtfahrzeug ![]() Wie sieht es mit der Garantie aus ![]() ![]() ![]() - Frank the Judge - 16.01.2004 Schau mal in die Such-Funktion. Das Thema wurde bereits etliche male besprochen, bzw. die Frage, die Dir aukam, kam anderen bereits. Wirklich alles, vom Transport über Zollbestimmungen und Garantieansprüche bis Neu-/Gebrauchtfahrzeug wurde in mehreren Threads ausfürhrlich diskutiert. Wenn Du einen Überblich über Einfuhrbestimmungen /-zölle haben willst, empfehle ich Dir den folgenden Verweis---> https://petererwinfischer.bei.t-online.de/import.htm Grüße - Klaus - 16.01.2004 Habe den thread mal aus dem Stammtisch-Bereich nach "hier" verschoben. Gruß, Klaus - Klaus - 16.01.2004 Hallo Sambo, hier noch ein paar links, die eventuell erste Anhaltspunkte liefern: EU Umrüstung wegen import aus USA Import aus den USA/MwSt. absetzen Preisunterschied C5 USA- ECE Zoll bei Einfuhren aus USA Jetzt vom starken Euro profitieren und Corvette importieren? So schwere Lektüre... das ist vielleicht schon etwas dabei was Dir weiter hilft. Habe selbst keine Erfahrung mit diesem Thema. Gruß, Klaus - sambo - 16.01.2004 Danke für die Infos Hatte bei der Suchfunktion die falschen Schlagworte benutzt. Denke das hilft mir schon viel weiter ![]() Gruß sambo Eigenimport aus USA - ryna - 20.11.2006 Hallo, Klaus: Ich bin seit gestern, 19.11.06, im Vette-Forum dabei (auch ohne Vette aber hoffentlich bald!). Träume seit 30 Jahren von einer Vette und würde mir gerne zu meinem 50. Geburtstag eine gebrauchte Vette C6 mit Tageszulassung aus Long Beach CA. kaufen. Ich habe schon eine Vette gefunden: Erstbesitz, 364 miles, Modell 07, für 45.000 Dollar, autom. 6 Gang-Getriebe. Können Sie mir bitte genaue Informationen über Kosten für Zoll usw. und welche Umbauten sind notwendig ??. Ich habe gehört, dass die Garantie entfällt wenn ja, wieso? Freue mich auf eine Antwort. Ryna - Frank the Judge - 20.11.2006 Klick doch einfach mal die links an, die Klaus einige Beiträge vorher gesetzt hat. Da steht doch alles drin. Garantie bekommst Du nicht, weil diese bei GM (und wohl allen anden Marken) auf die Kontinente bezogen ist. Also nur Europa oder eben nur Amerika. - MadTom - 20.11.2006 Hier wird das Thema ausführlich diskutiert: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=23443&sid= Gruß ![]() Tom - Interceptor_ZR-1 - 20.11.2006 Habe darüber auch schon nachgedacht und durchgerechnet mit dem Ergebniss dass es sich überhaupt nicht lohnt. Kommt natürlich auch drauf an welches Modell und wie dessen Preis dort steht im vergleich zu hier. Meistens sind die Preise dort ohne Zoll und Fracht schon kaum mehr ein Schnäppchen. Wenn man dann noch rechnet was man für die Umrüstung bezahlt, Verschiffung,Flug 1-2 mal und den ganzen Zeitaufwand sowie die Risiken dann lohnt sich das nie und nimmer.... Nächstes Jahr mit der 19% Mehrwertsteuer noch weniger als ohnehin schon. IMHO nur wenn es wirklich ein besonderes Exemplar ist was man hier sehr schwer bis gar nicht bekomment. Ansonsten würde ich mich nur auf das europäische Ausland beschränken. Selbst bei nicht EU lohnt sich das oft noch z.B. in der Schweiz wo die Preise sehr gut sind für Vetten. |