Corvetteforum Deutschland
Eventuell Lichtmaschine..... ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Eventuell Lichtmaschine..... ??? (/showthread.php?tid=86242)

Seiten: 1 2


Eventuell Lichtmaschine..... ??? - Carovette - 14.01.2016

Hallo zusammen,

ich habe meine 84er C4 erst seit einem Jahr und deshalb noch nicht so viel Erfahrung damit. Ich habe folgendes Problem. Bei einer Fahrt über ca. 2 Stunden am Abend (Mit Beleuchtung und Heizung) ist die Spannung der Batterie immer weiter abgefallen... bis sie schließlich komplett zusammengebrochen ist. Es gingen sofort alle Lichter aus und der Motor fing an zu stottern... haarsträubend Nach dem Aufladen läuft wieder alles ganz normal... Wenn ich tagsüber fahre gibt es auch kein Problem... da reicht der Strom anscheinend. Die Batterie ist übrigens erst 6 Monate alt und eigentlich neu.

Blöde Frage: Kann eine Lichtmaschine schwächer werden? Gibt es Möglichkeiten das einfach zu testen? Gibt es sonst typische Krankheiten die zu den Symptomen passen...?

Danke schon einmal für eure Tips!!

Viele Grüße

Robert


- Andre' - 14.01.2016

Hallo Robert,

mit laufendem Motor muß eine Bordspannung von ca 13- 15 Volt vorhanden sein. Ist dem nicht so, prüfe die Lichtmaschine. Sie wird defekt sein.


- Legend32 - 14.01.2016

Die Bordspannung kannst Du doch genau im Mäusekino sehen. Wenn sie zu stak abfällt geht daneben eigentlich eine rote Anzeige an. Bei zu hoher Spannung (wenn der Regler kaputtgeht) geht diese rote Anzeige ebenfalls an.
Es ist keine Lampe, sondern ein rotes Feld in der LCD Anzeige.

Grüße
Ralph


- Carovette - 14.01.2016

Ja! Das sieht man auch.... Meine Spannung schwankt immer so zwischen 11V und 12V wenn sie unter 11V fällt dann geht das rote Lämpchen an... hm...
Wie kann ich denn feststellen ob es am Regler oder der Lima liegt...


- Legend32 - 14.01.2016

Es wird an der Lima liegen. Man kann Regler und Gleichrichter einzeln bestellen und mit relativ großm Aufwand wechseln, oder gleich eine komplett Neue kaufen. Unser Woodstock besorgt immer wieder die großen Limas von der ZR1.
Ich bin allerdings offensichtlich der Einzige bei dem nach dem Einbau der großen Lima der obere Haltebügel an der Motorhaube schubbert.
Ansonsten ist die große Lima immer zu empfehlen. Die ist viel besser gebaut.

Grüße
Ralph


- man-in-white - 14.01.2016

Bei meiner (95-er) ließ sich der Regel sehr einfach tauschen. Sind die alten Limas da komplexer aufgebaut?
Frank


- Andre' - 15.01.2016

[Bild: 24283992nx.jpg]

Der Regler ist innerhalb der Lima verlötet. Um den zu wechseln muß erst die Riemenscheibe ab, dann das Gehäuse auseinander.


- Legend32 - 15.01.2016

Die Alten muß man total zerlegen und die Bauteile sind innen geschraubt und die elektrischen Anschlüsse zu den Spulen gelötet.
Man muß dafür also auch Möglichkeiten zum Löten haben.

Die 95er sind schon die von der ZR1. Hier der Vergleich...

Grüße
Ralph


- man-in-white - 15.01.2016

Das Gehäuse musste ich auseinanderschrauben,(3 Schrauben) innen waren auch noch mal 2 oder 3 Schrauben zu lösen. Der Regler selber steckte auf Kabelschuhen, ich habe die mit einem Feuerzeug erhitzt und den Regler abgezogen. Beim neuen Regler habe ich kein Lötzinn aufgebracht.
Die Scheibe blieb soweit ich mich entsinne drauf, das Gehäuse wurde ja von hinten auseinander genommen.
Alles ganz easy.
Geholfen hat mir ein Youtube Video.
Frank


- FieroBerlin - 15.01.2016

Hast du den Link noch zu Video? Dann stell ihn doch bitte hier ein.