Corvetteforum Deutschland
Corvettes aus P, LT, U, CZ usw - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Corvettes aus P, LT, U, CZ usw (/showthread.php?tid=86574)

Seiten: 1 2


Corvettes aus P, LT, U, CZ usw - gooki - 10.02.2016

Hi Leute,

Was ich schon immer mal fragen wollte:


Hat eigentlich schon mal jemand eine Corvette in "diesen" Ländern gekauft?

Oder hat jemand Erfahrungen gesammelt?

Die erscheinen ja immer recht günstig, restauriert oder zumindest in guten Zustand, weing km usw.

Die Autos müssen ja nicht alle geklaut sein........... Zum K....n


- johnpantom - 10.02.2016

Kann nur über LT sagen,das dort sehr viele Usimporte mit Totalschaden sind,welche dann mehr oder minder wiederhergestellt sind Engel-3


- JR - 11.02.2016

Eben, dass die Autos geklaut sind, ist nicht das Problem, sondern dass es zu einem sehr hohen Prozentsatz zusammen genagelte Unfallwagen sind, die günstig in die EU eingeführt werden können.

Außerdem lassen meine Vorurteile den Kauf eines Autos aus einem dieser Länder nicht zu.

Gruß

JR


- HGW - 11.02.2016

Moin!

Inzwischen werden in den Werkstätten in diesen Ländern recht gute Arbeiten abgeliefert. Ich habe z.B. in Polen schon mehrfach arbeiten lassen, als ich dort für 2 Jahre gearbeitet habe. Die Qualität ist gut. Allerdings nur, wenn man einen vertrauenswürdigen "Einheimischen" hat, der die Arbeiten kontrolliert und in der Landessprache mit den Jungs kommunizieren kann.
Z.Zt. wird ein Mercedes aus 1965 in einer Werkstatt in Bukarest komplett restauriert. Einer meiner rumänischen Kollegen hat das Fahrzeug in Kalifornien als Ruine - aber mit allen Teilen - für 6.000 $ gekauft und restauriert es nun in einer Oldtimerwerkstatt. Die gibt es dort wider Erwarten auch und es sind nicht immer Unfallwagen, die dort gemacht werden. Ich habe mir das angesehen, das sieht alles ordentlich aus.
Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis. Für mich ist das eine echte Option, aber wie gesagt, nur "unter landessprachlicher vertrauenswürdiger Aufsicht". Ohne Kontakte und nur auf Fotos in Mobile hin würde ich da auch nicht kaufen.

Gruß
Hans-Georg


- Wefi - 11.02.2016

... Es sind auch nicht nur Corvetten, die man von dort günstig erstehen kann. Die erste Seite im Suchergebnis ist doch voll von solchen Angeboten Waaas? egal welche marke und Modell. Da stößt auch mein Sparverständnis an seine Grenzen ...

A.


- LouRider - 11.02.2016

Die Harley-Gebrauchtangebote sind ebenfalls voll von litauischen und anderen osteuropäischen Inseraten. Hier vermute ich Analogien. Die abgebildeten Fahrzeuge sehen meist aus wie aus mehreren Karren zusammengebastelt. Die Preise sind grobsichtig günstig, in meinem Freundeskreis kauft jedoch so etwas niemand. Die Anbieter ziehen durch die USA und machen bei jedem Besuch einen 40 Fuß-Container voll mit Schrottkarren. Was nicht passt, wird passend gemacht. Finger weg ist meine Devise.


- Stingray 69 - 11.02.2016

Es muss nicht immer alles schlecht sein was von dort kommt.
Habe vor zwei Jahren eine Harley über e-bay aus Litauen gekauft.

Habe vorher die Fahrgestellnummer bekommen und geprüft.

Die wollten 500€ Anzahlung. Nachdem das Geld eingegangen war wurde das Bike mit allen erforderlichen Unterlagen vor die Tür geliefert.

Die Harley war wie beschrieben ohne Garantie aber fast 4000 günstiger wie vergleichbar beim Händler.


Man muss schon ein bisschen hemdsärmlich sein aber das war ein sauberer Deal.


Hätte ich das Bike bei Anlieferung nicht gewollt wäre die Anzahlung futsch gewesen.

Das finde ich fair war so ausgemacht.


Die Harley macht seit zwei Jahren Spaß... OK!


- Ralf. P. - 12.02.2016

Das kann ich für Neufahrzeuge bestätigen. In Polen sind auch gut 20 % beim offiziellen Harley- Händler drin. Und das bei Wunschbestellung und Europa- Garantie.


Gruß


- Leonie - 12.02.2016

Ein Kumpel hat sich in Tschechien bei einem Händler (kein PZ) recht günstig einen 996 Turbo geschossen, der war auch schon mit rund 140.000 Kilometern inseriert, während die in Deutschland ja alle zwischen 99.500 und 99.800 auf dem Tacho haben. Feixen

Nach allem, was wir bisher nach über einem Jahr so sagen können, ein absolut ehrliches Auto, und ein super Kauf.

Gruß, Bernd Hallo-gruen


- Wesch - 12.02.2016

Hallo

Ist es denn viel weiter nach einem dieser Laender als nach USA ?

Teure USA Autos sollte man ja auch nicht ungesehen kaufen, ausser man ist Seltsam .

Muss aber zugeben, dass eine gewisse Skepsis auch bei mir besteht.

mfG. Günther