Corvetteforum Deutschland
Reifenwahl - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Reifenwahl (/showthread.php?tid=86890)



Reifenwahl - DonThomaso - 08.03.2016

Meine Vette braucht neue Reifen und ich habe jetzt hier im Forum mich mal etwas durch die Threads gelesen. U.a. will ich auch weg von den Runflats. Als Empfehlung habe ich hier immer wieder die Hankook gelesen. Ich war jetzt beim Reifenhändler und habe mir mal einen Preis geben lassen. Seiner Meinung nach, ist der Hankook nicht unbedingt optimal. Er berichtet davon, dass die Reifen am Anfang gut sind, aber nach ca. 8.000km kein Grip mehr haben, sprich die Haltbarkeit nicht gerade toll ist. Als Alternative brachte er z.B. Falken. Auch das Spur auf Z06-Werte beim Wechsel auf nicht Runflats bezweifelte er etwas, vorausgesetzt man fährt normal. Auf der Rennstrecke oder entsprechend sportlich abgestimmt sähe das natürlich anders aus.
Er sagte aber auch, dass er natürlich keine Erfahrung mit einer C5 hat, sein Wissen beruht eben auf Porsche, BMW etc.

Was haltet ihr von der Aussage?
Wie lange halten euere Hankooks?
Wie ist das Abfahrprofil nach der Umstellung der Spur auf Z06-Werte? Einseitg abgefahren oder gleichmäßig?


RE: Reifenwahl - FK1963 - 09.03.2016

Hallo Don, ich habe die Hangs jetzt 6 Tsd km drauf, kein Abrieb erkennbar.
Es kommt doch immer auf deinen Fahrstil an welchen Reifen du fährst.
Bist Du ein Racer , dailydriver oder ein Crouser?
Falken und Hanks sind günstige Reifen und ich denke die sind mittlerweile echt ok.
Es wird auf jeden Fall zu den Runflat ein Unterschied wie Tag und Nacht sein.
Endlich normal Autofahren, so wars bei mir.
Wichtig ist der Luftdruck, 2,1/2,2 Bar ist Perfekt.
Ich würde die Hanks auf jeden Fall wieder nehmen.
Und sind wir doch ehrlich wieviel km fahren wir denn im Jahr.
Bester Gruß
Frank aus Bayreuth


RE: Reifenwahl - desmoconny - 09.03.2016

Hallo
habe die Hankook letztes Jahr montiert und habe 10.000 km abgespult (sportliche Fahrweise). Fahrwerk Geometrie ist auf Z06 eingestellt, kann keinen einseitigen Verschleiß feststellen. Der Grip ist OK, wenngleich Du bei Reifen in diesem Preissegment keine Wunder erwarten darfst. Der Gesamtverschleiß ist normal, Abrollgeräusch ist OK.
Gruß aus der Pfalz
Conny


RE: Reifenwahl - tanith - 09.03.2016

Hallo!

Ich hatte sowohl die Hankook als auch die Falken, da diese auf den Felgen drauf waren. Bei mir war es wie dein Händler schildert. Der Hankook war im Neuzustand sehr gut, hat aber nach halber Laufleistung spürbar abgebaut. Aber da war er immer noch besser als der Falken! Der baut schon nach kurzer zeit ab und vor allem bei Nässe kann er dem Hankook nicht das Wasser reichen.
Jetzt fahre ich die Michelin Supersport, das ist vom Trockentrip eine ganz andere Liga. Bei Nässe ist der allerdings mit Vorsicht zu geniessen. Feuchtigkeit macht ihm nichts aus, aber bei viel Wasser ist er anfällig gegen Aquaplaning...das ist aber der geringen Profiltiefe geschuldet, die er schon im Neuzustand hat.
Alles in allem spricht nichts gegen den Hankook, wenn es ein günstiger Reifen mit guter Leistung sein soll.


Grüsse

Frank


RE: Reifenwahl - corvettesepp - 09.03.2016

ich kann Hankook ohne Einschränkung empfehlen.
Ist bei allen Straßenverhältnissen ein super Reifen.
Fahre ihn seit mehreren Jahren und bin voll zufrieden.
Gehöre zu den Vielfahrern.
Die Corvette hat ca. 240.000 auf der Uhr.


- SpeedyNL - 09.03.2016

Die hinteren Eagle F1 Runflats sind bei meinem 2004er Convertible inzwischen zu alt geworden und muessen nach der Winterpause dringend erneuert werden. Vorne befinden sich noch gute Dunlop SP Sportmaxx TT 95W die der vorige Eigentuemer montiert hatte, der wollte auch von den Runflats weg. Habe diese Vette ja erst seit August 2015. Das mit den Hankok klingt auf jeden Fall sehr interessant, was ist die genaue Typenbezeichnung dieser Reifen ?

Muss / sollte man immer die Fahrwerkinstellungen anpassen wenn man von den obig genannten Eagle EMT andere Reifen aufzieht (kein EMT) und warum dann die Einstellungen der Z06 ??? Habe von dieser Materie leider zu wenig Ahnung und hoffe dazu zu lernen.
Gottseidank gibt es diesbezueglich auf dem Forum ja jede Menger erfahrener alter Hasen driver

Zum Schluss:
Wenn man den Eagle F1 EMT mit nicht EMT Reifen wie den Hankok vergleicht, wo liegen dann die genauen Unterschiede bei Strassenlage / Haftfaehigkeit, Laerm usw. ???


- turbo un - 09.03.2016

Der Hankook ist auf der C 5 eine sehr gute Lösung für den Straßeneinsatz . Zu empfehlen ist der S 1 . Im Preis - Leistungsverhältnis einfach unschlagbar . Es hängt ja auch davon ab , was man für eine Größe auf der C 5 fährt. Es sind ja nicht alle Größen Lieferbar . Von Runflat kann ich nur ab Raten . Die Nachteile bei Spurrillen und schlechter Fahrbahn sind einfach zu groß .

Eine gute Lösung sind auch die Michelin Cup 2 . Sind aber bei Regen mit Vorsicht zu genießen . Auf trockener Fahrbahn unschlagbar im Handling .


Gruß Rüdiger


- beauceron - 10.03.2016

bin früher auch die hankook evo 1 gefahren und war sehr zufrieden damit.
seit 2011 bin ich auf kumho ku 31 umgestiegen, weil hankook nicht lieferbar
waren, seit dem bleibe ich bei kumho. die stehen dem hankook in nichts nach,
ausser daß sie etwas billiger sind. letzter preis 285/35r 19 = 140 + mwst
und 235/40r 18 = 95 +mwst von 03.2014 und sie halten immer noch sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- DonThomaso - 10.03.2016

Vielen Dank für die vielen Antworten. Dann werde ich wohl zu den Hankooks wechseln.