Corvetteforum Deutschland
Was ist das für ein Teil? - Hilfe gesucht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Was ist das für ein Teil? - Hilfe gesucht (/showthread.php?tid=87090)



Was ist das für ein Teil? - Hilfe gesucht - M4ever - 24.03.2016

Bräuchte nochmal eure Hilfe. Hatte hier ja schon mal das Thema der absaufenden Corvette C4 wo mir super geholfen wurde!
Es geht um folgendes Teil einer 88er Corvette C4, das mir ein nicht mehr auffindbarer "Spezialmechaniker" auf der Werkbank hinterlassen hat Knüppel. Ich weiss nicht wo es hingehört trotz Suche bei GMparts im online Ersatzteilkatalog. Wär Klasse wenn ihr mir bei der Identifikation helfen würdet. Die Gummischeibe hat einen Durchmesser von 4cm und eine Dicke von ca. 4mm. Schon mal herzlichen Dank.


- Woodstock - 24.03.2016

Hätte gut in unser Bilderrätsel gepasst.
Das ist der Abnehmerpin von der Zündspule mit dem dazu gehörigen Puffer.
Sitzt also im oberen Teil bzw in der Kappe vom Zündverteiler.

Hier die Teile im Rudel:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=41078&sid=&hilight=hei&hilightuser=723
Erst kommt der Pin in die Kappe und der Gummiteller dann darüber, also Isolator und Puffer.


- M4ever - 24.03.2016

Alles klar, also Schleifverbindung zum Verteilerfinger. Herzlichen Dank, Axel! Da die Verteilerkappe getauscht wurde ist das Teil wohl im Rahmen mit erneuert worden. Dann muss ich wohl nochmal ran da die Maschine nach der ECM Erneuerung jetzt läuft aber der Leerlauf nicht besonders stabil ist.


- Woodstock - 24.03.2016

Der Leerlauf ist so komplex, da gibt es viele Sachen, die quer schießen können.
Hattest Du nicht ein OBD1 Kabel für die Beemer? Das müsste dann ja auch für die Vette funktionieren, wenn Du die Kabelkontakte einzeln abgreifen kannst.
Ansonsten Kabelangebot leihweise steht, falls Du mal einen Laptop dranhängen willst, macht die Analyse sooo viel einfacher. Außerdem braucht man dann nicht Teile auf Verdacht tauschen, aber das kennst Du ja von den BMWs.


- M4ever - 24.03.2016

Ich denke ich checke erst mal die Grundeinstellung wie hier im C4 Forum unter "Standgas einstellen" beschrieben. Der Leerlauf ist extrem niedrig aber gleichmässig, ca. alle 20 sec. "rettet" die ECM den Motor vorm Ausgehen. Dann beginnt das Spiel von neuem.


- M4ever - 07.04.2016

Leerlaufinstabilität beseitigt, Ursache: Hatte mit dem Sekundärspannungsoszilloskop Zylinder 2+4 als Störenfried ausfindig gemacht, 4 war abgesoffen, 2 schlechte Verbrennung. Hab alle Zündkabel kontrolliert - wurden vom "Chefmechaniker" erneuert ... aber leider #2 und #4 vertauscht - ohne Worte Knüppel