Corvetteforum Deutschland
neue Kupplung - Einstellung nicht möglich - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: neue Kupplung - Einstellung nicht möglich (/showthread.php?tid=87250)



neue Kupplung - Einstellung nicht möglich - Loff - 04.04.2016

Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Phänomen helfen.
Also ich habe eine neue Kupplung verbaut und jetzt kann ich das Spiel und den Pedalweg nicht vernünftig einstellen, da die Einstellmuttern am Pedal Pushrod schon am äußersten Ende sitzen. Ich muss die obere Mutter so weit ans ende des Pedal Pushrods herunter drehen, so dass die Kupplung überhaupt erst löst.
Habe die Kupplung bei einem Händler für mein Auto passend gekauft und so verbaut.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass das Ausrücklager oder der Fork Pushrod zu kurz sind und deshalb erst ganz spät die Kupplung / Druckplatte betätigt wird.
Dummerweise habe ich jetzt die Karosserie auf den Rahmen gesetzt, d.h. die Kupplung ausbauen und nachmessen wird jetzt ärgerlich. Ich habe schon überlegt, den Fork Pushrod zu verlängern, was dann wohl aber zu einer Veränderung der Kupplungsgabelgeometrie führt ;-(
Ich hänge mal ein paar Bilder an, vielleicht habt Ihr noch eine zündende Idee dazu.
Auf der Rechnung der Kupplung steht AMS 04-505 Kupplungskit GM 11" +10T 1966-1979, und auf der Verpackung stand Rhino, damit kann man leider auch nicht wirklich etwas anfangen.
Ich habe jetzt sorge, dass mir eine Kupplung verkauft wurde, die am Ende nicht für eine Corvette gehört. Ich hänge mal ein paar Bilder an, in der Hoffnung, dass ein Tipp kommt.
Schöne Grüße und Danke
Udo
[Bild: 25101584rv.jpg]

[Bild: 25101585gd.jpg]

[Bild: 25101586il.jpg]


RE: neue Kupplung - Einstellung nicht möglich - V10BOY - 04.04.2016

Das Ausrücklager für ne Corvette ist anders als für einen anderen Chevy.
Vielleicht ist da der Wurm drin.

Cu.Ulli


- Loff - 04.04.2016

Hi Uli,
ja, habe ich gelesen. Die Corvette Lager sind wohl kürzer, komischerweise würde bei mir aber ein längeres Lager besser funktionieren ;-(
Schöne Grüße
Udo


- zuendler - 04.04.2016

die Gabel muss mindestens rechtwinklig aus der Glocke heraus kommen.
Besser sollte sie noch etwas nach vorne zeigen im Ruhezustand.
Zeigt sie nach hinten stimmt die Kinematik nicht.

Was bei dir sein könnte ist, dass ein unwissender mal das lange Lager eingebaut hat
und das mit verändertem Pivotball ausgeglichen hat. Wenn du jetzt wieder ein richtiges Lager
einbaust passt es natürlich so nicht mehr.
Ist aber nur Spekulation.


- Wesch - 05.04.2016

Hallo

Ich habe ein verstellbares Pivotball verbaut.
Das eben genau darum, um die Gabel besser ausrichten zu können.

mfG. Günther


- Loff - 05.04.2016

Hallo zusammen,
das mit dem Pivotball koennte eine Loesung sein. Am Pedal Pushrod fehlen mir ca 3cm um das vernuenftig einstellen zu koennen. Wo kriegt man den auf die schnelle her, vermutlich brauche ich dazu nur das Getriebe ein wenig zu loesen und nicht die ganze Glocke runter nehmen.
Greetz
Udo


- Wesch - 05.04.2016

Hallo

Summit hat solche und man sollte das auch recht schnell ier haben von denen.

https://www.summitracing.com/int/search?SortBy=BestKeywordMatch&SortOrder=Ascending&keyword=pivot%20ball&retaillocation=int

Kann aber sein, dass einige US car Werkstätten sowas auf Lager haben.
Vielleicht mal den Jörg ( ACP ) anfragen. Er macht immer so schöne Umbauten, wo man bestimmt mit solch verstellbaren Telen arbeiten muss.

mfG. Günther


- Conny D - 05.04.2016

Hallo Udo,

ich habe noch einen verstellbaren Pivotball neu und ovp liegen, siehe hier: Pivotball

Kann ich dir überlassen, bei Interesse schick mir ne PN.

Grüßle Conny


- Loff - 24.04.2016

So,
Connys einstellbarer Pivot Ball ist nun installiert. Jetzt passt alles bestens, war leider ein riesen Aufwand, das Lager der Gabel im Nachgang zu tauschen, da ja jetzt schon die Karosse auf dem Chassis liegt.
Aber egal, wieder etwas dazu gelernt. Ursache für das große Spiel der Kupplung waren die Lamellen der Druckplatte (oder wie die Dinger heißen), diese standen nicht ganz so weit nach außen, wie das die Lamellen der alten Druckplatte taten. Ausrücklager war identisch ;-(
Habe jetzt leider kein besseres Bild erwischt - aber wenigstens war es ein Grund, einen Getriebeheber zu kaufen ;-)
Im übrigen, sollte auch jemand in die Verlegenheit kommen das zu tun, bei mir war folgende Reihenfolge wichtig (was ich erst mühsam erarbeiten musste):

1. Schaltgestänge des Hurst demontieren (sonst kann man das Getriebe nicht nach hinten schieben, wirklich!)
2. Motor mit Wagenheber unterstützen (er kippt sonst beim Lösen des Getriebes nach hinten)
3. Getriebeheber platzieren
4. 4 Schrauben des Getriebes lösen
5. Getriebe nach hinten wegschieben
6. jetzt ist man frei an der Kupplungsglocke
7. Ausrücklager / Gabel entfernen
8. Pivot Ball tauschen
9. Ausrücklager / Gabel wieder einbauen
10. grob die Länge des Balls einstellen (jetzt geht es noch leichter)
11. Getriebe wieder montieren
12. Ball feineinstellen (das geht bei meinem Ball, da das Getriebe ihn nicht abdeckt
13. Ball sichern
14. Schaltgestänge wieder montieren
15. Geschafft

Cheers

Udo


[Bild: 25310573qi.jpg]


- Conny D - 24.04.2016

Hallo Udo,

schön zu hören, daß es geklappt hat mit dem Teil. Auf die Sache mit den unterschiedlichen Lamellen muss man auch erstmal kommen. haarsträubend
Scheint dann aber ja doch nicht die richtige Druckplatte für die Dicke gewesen zu sein.

Grüßle Conny