Corvetteforum Deutschland
Öltemperatur einbauen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Öltemperatur einbauen (/showthread.php?tid=90187)

Seiten: 1 2 3


Öltemperatur einbauen - kalle1 - 03.01.2017

Hallo Leute, erst mal gutes neues Jahr,
war zwar schon ne Weile nicht mehr hier aber ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.
1.Hat irgendjemand hier schonmal in ner 80er Vette die Uhr gegen ein Öltemperaturanzeige ausgetauscht?
2.Wie ist das mit der Platine dahinter?
3.Muß die getauscht werden?
4.Ist an Motor schon irgendwo ein Anschluss für den Geber , wenn ja, wo ist der?
5.Originalinstrument mit Geber hab ich gefunden (noch nicht gekauft)
Hilfe!!
Grüße Kalle


- stingray427 - 03.01.2017

Hallo Kalle,
ebenfalls alles Gute für 2017 !

Zu 1 : Nein, aber in andere Baujahre
Zu 2 : die "Anschlussöse" für die Uhr wird isoliert
Zu 3 : Nein
Zu 4 : Der Geber wird oberhalb vom Ölfilter eingeschraubt

Ich weis nicht, ob ein Kabel für den Geber im Motorraum liegt.
Das Instrument kannst Du von einem anderen Instrument mit + und- anschliessen.
Dann die Leitung vom Geber am Instrument anschliessen - fertig !


- kalle1 - 03.01.2017

Hi Uli, danke schon mal, ist ja eigentlich keine große sache und es ist bei den mechanischen Instrumenten auch einfacher . Es gibt aber zwei originale Öltemperaturinstrumente bei dene aber die Anschlüsse verschieden sind - Die eine Varianten ist die mit den normalen mechanicschen Anschlüssen mit Kabelschuhen, die andere Variante hat diese Anschlüsse nicht sondern die Art Gewindestummel wie an den anderen Instrumenten. Ich versuch mal die links dazu einzustellen.
grüße Kalle https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjxh8ieuKbRAhXG1RoKHRh3CTgQFggsMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.fullthrottlecorvette.com%2F1981--1982-Corvette-Oil-Temperature-Gauge-with-Sending-Unit_p_2241.html&usg=AFQjCNGg_33OobkSsSM89Wa_oQqDET46LA&sig2=vZ9A6AfJ0kQy5nJKYapjHw&bvm=bv.142059868,d.d2shttps://www.ebay.de/itm/172086328556?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


- kalle1 - 03.01.2017

hier noch das aus ebay. https://www.ebay.de/itm/172086328556?_trksid=p2055119.m1438.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


- stingray427 - 03.01.2017

Kalle,
die Instrumente sind gleich,
bei dem Einen fehlen lediglich die Anschlussfahnen und der aufgeschraubte Widerstand ( wichtig ! ) Zwinkern


- C5-Fanatiker - 03.01.2017

Hallo Kalle,
Habe es an unsere 80er gemacht.

Ist kein grosses Ding.

Uhr ausbauen.
Platine isolieren.
Öltemp-Anzeige einbauen.
Öltemp-Sensor in vorgesehene Öffnung über Ölfilter einbauen.
Verkabeln. Plus und Minus an die Anzeige und Kabel vom Sensor an die Anzeige.

Dann funktioniert es.

Aber.........

Die meisten Sensoren passen vom Widerstand nicht zur Anzeige.
Heisst, es werden nicht die korrekten Werte angezeigt.
Obwohl ich ein original ET Sensor in den USA gekauft hatte, waren die Werte zu hoch.
Ich musste noch zusätzlich einen Widerstand dazwischen schalten.


- C5-Fanatiker - 03.01.2017

Bitte auch noch den Hinweis von Uli beachten.
Auf der Öltemp-Anzeige muss der Widerstand drauf sein.
Bei dem Ebay Link fehlt der Widerstand.


- kalle1 - 03.01.2017

Hi, langsam weiß ich Bescheid, könnt ihr mir noch sagen welche ich jetzt kaufen soll? wo/wie bekomme ich bei dem neuen Instrument die Fahnen bzw Widerstand her?


- C5-Fanatiker - 03.01.2017

Es gibt Öltemp-Anzeigen, da ist das schon alles dabei.

Das in der Ebay Anzeige ist ein Ersatzteil. Die gehen davon aus, dass Du die Teile von Deinem alten Instrument nimmst.
Ist mir auch passiert.
Habe erst einmal die Öltemp-Anzeige gekauft wie das in der Ebay Anzeige, um dann festzustellen, dass ich da noch etwas mehr benötige.
Im zweiten Versuch habe ich dann eine komplette Öltemp-Anzeige gekauft.

Musst mal schauen, wo Du eine komplette bekommst.

Frag doch mal Uli, vielleicht hat er so eine noch rumliegen.


- HGW - 03.01.2017

Und pass mit dem Stecker der Platine auf. Das ist alles ziemlich fimschig..... kannst Du schnell die "Lamellen" an der Platine ablösen, dann hast Du ein Problem, da es dann einen saftigen Kurzschluss gibt.