C3 startet schwer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 startet schwer (/showthread.php?tid=91349) |
C3 startet schwer - PedaWdorf - 03.05.2017 Hallo Zusammen, eine Frage zu meinem Startverhalten - C3 l-82 BJ 1977 - Handschalter wenn ich sie bei sehr kalten Aussentemperaturen starte - von minus 5 bis ca 15 grad - startet sie ohne Probleme - einmal kurz Vollgas, weg vom gas, Zündung kurz gedreht und schon schnurrt sie - geht dann in einen Modus bei dem sie ca. 1-2 Minuten auf 1500 turns läuft und geht dann schön runter auf 800 turns starte ich sie bei wärmeren Temp (hier einmal kurz gas geben, weg vom gas und dann starten) - startet sie ohne Probleme und bleibt direkt bei den 800 turns fahre ich nun kurze Strecken, stelle sie dann ab und starte sie dann wieder - startet sie ohne Probleme wenn ich nun aber länger fahre - 10-15 km - sie so schön richtig auf Temperatur kommt - drehe sie dann ab und versuche sie dann zu starten meckert sie herum ich muß dann ca 3-5 sek am starter bleiben - oder vll sogar ein zweites mal - bis sie startet - hier tut sie sich dann auch sehr schwer und es riecht verdächtig nach Sprit Frage 1) Habt ihr eine Idee ob ich hier falsch Starte - muss ich beim Starten einer warmen C3 etwas beachten oder klingt es nach einem verstelltem Vergaser oder anderen Probleme Frage 2) zu dem oben beschrieben Kalt-Lauf Modus auch noch eine Frage - sind die 1-2 Minuten bei 1500 turns normal? klingt am Stand dann schon recht laut und die ersten Meter zu fahren sind dann etwas komisch da sie schon kräftig anschiebt LG - Peter RE: C3 startet schwer - Hermann - 03.05.2017 Zitat:ich muß dann ca 3-5 sek am starter bleiben - oder vll sogar ein zweites mal - bis sie startet - hier tut sie sich dann auch sehr schwer und es riecht verdächtig nach Sprit Alles im grünen Bereich, ich würde allerdings bei heissem Motor gar kein Gas geben und dannStarten, bis der Motor läuft. - René K. - 03.05.2017 Hi Peter, was Du beschreibst klingt nicht sonderlich ungewöhnlich! Gehen wir einfach mal davon aus, daß alles korrekt eingestellt ist! Das problemlose Starten ist doch ein positives Zeichen. Wenn der Motor und Motorraum erst mal richtig warm sind kann es sein, daß nach dem Abstellen des Motors das restliche Benzin im Vergaser relativ schnell verdunstet. Das erklärt, warum es dann beim erneuten Starten 3-5 Sekunden dauert. Ein bißchen Gas geben hilft! Die Kaltstart-Leerlaufdrehzahl läßt sich an der "Fast Idle" Schraube (unten an der Exzenterscheibe wo der Gaszug eingehängt ist - s. auch Werkstatthandbuch) einstellen. 1200 U/min sollten reichen. Die Dauer hängt von der Temperatur ab... und ja... ein kalter Vergasermotor ruckelt während dieser Zeit auch mal ganz gerne. Bei mir ist die o. g. Situation auch immer mal gegeben. Ich denke, alles ist ok! Gruß... René - PedaWdorf - 03.05.2017 danke für eure Antworten werde mich dann mal auf die Suche nach der Fast Idle Schraube machen :-) |