Meiner treuen Armlehne zum Dank - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Meiner treuen Armlehne zum Dank (/showthread.php?tid=91784) Seiten:
1
2
|
Meiner treuen Armlehne zum Dank - Wing-Mike - 16.06.2017 Oh, oh, nach 2000 völlig problemlosen Meilen, vernahm ich nach einer längeren Tour ein kaum wahrnehmbares Surren aus dem Motorraum. Der hektische Blick auf die Wassertemperaturanzeige offenbarte schlimmes, denn deren Nadel wanderte in Riesenschritten auf den Roten Bereich zu. Also sofort rechts ran und Motor AUS! Der Wagen verlor auf den letzten 40 Metern einiges an Kühlwasser. Alle Schläuche überprüft und abgedrückt. Alles, auch der Kühler, absolut dicht. Das Wasser verschwand aus dem Überdruckschlauch unterhalb des Kühlerdeckels. Ein Blick auf die Wasserpumpe zeigte einen schlapp durchhängenden Keilriemen, verursacht durch einen gebrochenen Lichtmaschinenhalter. Der Vorbesitzer verbaute einen Fächerkrümmer und ersetzte den Originalhalter durch ein Billigteil - mit fast fatalen Folgen für Wagen und dessen Halter. Der Weg nach Hause betrug noch unendliche 60 Kilometer. Ein Spannen mit den herkömmlichen Mitteln war trotz ausreichendem Bordwerkzeug nicht möglich. Ein Anheben der LiMa spannte jedoch den Riemen. Mitten in der Einöde, ohne Wald mit seinen Vorräten an Holz, blieb als einzige Chance, die Opferung meiner mit dickem Schaumstoff gefüllten Armlehne, die ich so zwischen LiMa und Achsschenkelaufnahme drückte, dass der Riemen einigermaßen stramm saß. Beim Starten flogen zwar die ersten Späne durch das drehende LiMa-Lüfterrad – aber: es funktionierte - zumindest bis 1600 U/min. Ab dieser Drehzahl rutschte der Riemen allerdings quietschend durch. Also mit der maximalen Nominaldrehzahl, möglichst im Vierten, unter ständigen Beobachtung der Wassertemperaturanzeige mit dem waidwunden Gefährt nach Hause geblubbert. Zweimaligen Nachdrücken reichten. Der tapferen Armlehne gebührt mein unendlicher Dank, opferte sie sich doch für meine arg gebremste Heimkehr. Den Billigheimer möchte ich zumindest bildlich der Nachwelt erhalten, bevor ich ihn verdientermaßen in den Schrotteimer werfe. Mein Kumpel formte aus 6mm dicken C45 Werkzeugstahl einen neuen Halter, der die LiMa nun vernünftig fixiert und den Riemen viel genauer fluchten lässt. Meiner treuen Armlehne: R.I.P. - Tom V - 16.06.2017 man(n) muss sich nur zu helfen wissen - Oeli - 16.06.2017 Oooh, dann werde ich mal meine Armlehne mal wieder ins Auto legen. Ich habe ja von Fächer auf Guss zurück gerüstet und dabei ist der Lima-Halter übrig geblieben. Schau mal in meinen alten Thread, wenn er bei Dir passt und Du ihn haben willst, dann gib ein Zeichen. In dem Thread ist auch ein guter Tipp von V8yunkie, nach dessen Umsetzung die WaPu auch ohne Lima-Keilriemen funktioniert. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=73957 - Wing-Mike - 16.06.2017 Hallo Oeli, den Halter nehme ich gerne. Ich schicke Dir eine PN. VG Michel - Raimund - 16.06.2017 Nette Geschichte. Ich bekunde hiermit meine herzliche Anteilnahme zum Ableben der Armstütze. Gruß Raimund - Blue Mako Shark - 16.06.2017 Hallo. Gut das du es nach Hause geschafft hast. Der Abschleppdienst wäre vielleicht auch eine Option gewesen. Gruß Tino - Oeli - 17.06.2017 Zitat:Original von Wing-Mike Hi Michel, sende mir Deine Adresse, ich schicke Dir das Teil und gut ist. - Wing-Mike - 17.06.2017 Super, super nett! Ich schicke Dir eine PN. Vielen lieben Dank für die Hilfe und Solidarität. Viele Grüße Michel RE: Meiner treuen Armlehne zum Dank - Murphy0515 - 18.06.2017 möge die Armlehne in Frieden ruhen! Bei einer zügigen Autobahnfahrt sind mir neulich alle Riemen abgesprungen. Gerissen ist aber keiner. Der Große vom Lüfter an die Klima war ziemlich geschreddert. Der ist dann abgeflogen und hat den Riemen der Servopumpe und Lima mit abgerissen. !!!!! Naja, gottseidank war die Abfahrt nur 300 m vor mir. Also runter von der AB und schnell in eine Seitenstr. Temp immer im Blick. Haube auf und Situation wie beschrieben! Habe dann meine Frau angerufen und Werkzeug und Nylonstrumpf geordert. So konnte ich Wasserpumpe und Lima wieder provisorisch anschließen.... Kurios war das keiner, weder Landwirte, Motorradfahrer noch Fahrradfahrer kurz angehalten haben um zu fragen ob ich Hilfe brauche. Sogar ein Porschefahrer mit H Kennz. ist an mir vorbei. Und ich stand mitten in der Pampa....... Also ich wäre sofort rechts ran und hätte meine Hilfe angeboten...... Ergo....immer etwas Werkzeug dabei und Ersatzriemen oder zumindest Notriemen mitnehmen. beste Grüße Claus - Wing-Mike - 21.06.2017 Hallo Claus, das mit dem Nylonstrumpf funktioniert? Gruß Michel |