Corvetteforum Deutschland
Dichtungen für T-Top wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Dichtungen für T-Top wechseln (/showthread.php?tid=94070)



Dichtungen für T-Top wechseln - hruthmann - 19.03.2018

Hallo und guten Abend,
habe mich heute an die linke Dachhälfte meiner Gelben Lady begeben, um die Dichtung zu wechseln. Es sieht so aus, als ob diese auch noch von 1971 ist:-)

Natürlich habe ich einige Fragen an euch, damit ich nichts falsch mache.
Füge noch drei Bilder bei, damit ihr meine Fragen besser beantworten könnt.

1. Habe die Dichtungen von Corvette America und habe jedoch das Gefühl, dass diese einige Zentimeter im Umfang zu kurz sind. Musstet ihr diese auch "spannen"?
2. Die alte Dichtung war eingeklebt. Sah aus wie ein PU-Kleber. Habt ihr eure neuen Dichtungen auch eingeklebt?
3. An einer "Ecke" des Dachs schauen die Glasfasern raus. Anscheinend ist das Harz mit der Zeit herausgebröselt. Wenn ich die Farbe entferne und mit Flüssigharz auffülle müsste es doch wieder funktionieren, oder?

Vielen dank im voraus für eure Hilfe
Hubert


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - Hermann - 19.03.2018

Auf dem Etikett steht 77-82, ggf. sind die Dichtungen anders als für die frühen Modelle?


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - Porter - 19.03.2018

Schon für ´77 gibt es early und late, also dürften die falsch sein.






Leider Hallo-gruen  , ................


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - Murphy0515 - 20.03.2018

Moin,

hast Du mal die Anzahl der Plastikpins verglichen?
18 Pins für Modelle 77-82
19 Pins für Modelle 68-77
77-78 wurden sogar beide Versionen verbaut.

beste Grüße

Claus


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - hruthmann - 20.03.2018

Vielen Dank für eure Antworten,
hätte ich das Etikett mal richtig gelesen ......

Ich habe letztes Jahr die Ersatzteile direkt in den USA ins Auto legen lassen und habe mich auf die Fachkenntnisse meines Ansprechpartners verlassen:-(

Jetzt habe ich einen neuen Dichtungssatz ab 77er Baujahr zu verkaufen:-)

Könnt ihr mir was zu dem Verkleben sagen?
Viele Grüße
Hubert


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - King Ralf - 20.03.2018

Wen du die richtigen Gummis hat unbedingt den dazugehörige Gummikleber nehmen so eine Schwarz/rote Tube. Und nehme die hochwertigen Gummis, da gibt es verschiedene Qualitäten. Das Fieberglas kannst du mit Zweikomponenten Fieberglasspachtel reparieren.
Gruß King Ralf King


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - Murphy0515 - 20.03.2018

Moin Hubert,

ich habe meine neuen Dichtungen, jeweils an den Außenecken, geklebt.

https://www.amazon.de/Petec-94730-Dichtmasse-Karosseriekleber-Schwarz/dp/B001LV5LFQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1521554543&sr=8-1&keywords=kleber+karosserie

....soll keine Werbung sein, hat sich aber gut bewährt.
Nach dem auftragen habe ich die Ecken mit Hölzchen und Schraubzwingen fixiert.
Da wo die Dichtung die Plastiknippel hat, also an den "geraden" Seiten, habe ich nicht geklebt.
Das Bild zeigt nicht meine T-Top´s . Soll nur zeigen wo ich Kleber eingesetzt habe.

Den Tip mit der Spachtelmasse kann ich nur unterstreichen. Du willst ja nix verstärken sondern nur das "lose" Glasgewebe binden.
Nach Aushärtung evt. etwas schleifen und lackieren ....


beste Grüße

Claus


RE: Dichtungen für T-Top wechseln - Porter - 21.03.2018

Wenn man die alte Dichtung entfernt und der
Eine oder andere Plasrikpin bleibt stecken, unbedingt darauf achten, dass sie nicht 'reinfallen'.
Keine Ahnung woher ich das weis ....