Corvetteforum Deutschland
immer noch nicht weg !! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: immer noch nicht weg !! (/showthread.php?tid=9686)

Seiten: 1 2


immer noch nicht weg !! - Ray78 - 30.03.2004

Hallo !
Habe immer noch ruckeln bei 2300-2600 u/min
Ich hab jetzt schon so gut wie alle Teile erneuert !
Zündspule ,Kerzen , Kappe, Finger
ESC Modul, IAC-Valve
usw..
Wie sieht es eigentlich mit dem Drosselklappen Poti aus ??
Kann man da noch was einstellen und wenn ja wie !


- Eckaat - 30.03.2004

Wat is midde Kabels?
Frage

Am besten mal im Dunkeln einen Blick in den Maschinenraum werfen. Manchmal sieht man die Funkens umherirren wo sie gar nicht sollen!

weiß Ecki


- AK - 30.03.2004

Hi!

Nur so eine Idee: Benzinfilter oder Leitung verstopft?

Gruß


- Ray78 - 30.03.2004

Glaube , das sie dann nicht im Leerlauf so ruhig laufen würde !
Benzinfilter ist ein Jahr alt


- Ray78 - 30.03.2004

Die Zündkabel sind nagelneu und ich hab schon den laufenden Motor mit wasser abgesprüht ..nichts zu sehen oder hören !


- fsahm - 31.03.2004

Andreas,
welches Baujahr? Tritt der Fehler sofort auf, oder erst wenn der Motor warm ist und nach einer gewissen Kilometeranzahl?
Friedel


- AK - 31.03.2004

Im Leerlauf ist kein Druck auf den Leitungen. Die Benzinpumpe fördert nur wenig Saft....


- fsahm - 31.03.2004

Da es sich um eine C4 handelt, hat es ein Bezinumlaufsystem, das ständig unter Druck steht. Wenn der Druck nicht hoch genug wäre, würde auch bei höheren Drehzahlen wie 2600-2800 angegeben, keine ausreichende Leistung mehr zur Verfügung stehen.
Da er aber nur bei diesem Bereich anscheinend ein Ruckeln verspürt, muss der Fehler wo anders liegen.
Ich habe vorher ganz gezielt gefragt, das ein Kollege ein gleiches Problem hatte, nur der Motor dann nach einer gefahrenen Kilometerleistung ganz ausging. Es lag an den Induktivabnehmer ganz unten im Zündverteiler. Dort waren die Kabel brüchig geworden und gaben bei Erhitzung ihren Dienst auf.

Friedel


- Edelhorst - 31.03.2004

Moin,

hat die Verteilertwelle vieleicht Spiel?

Gruss Peter. Yeeah!


- mario makary - 31.03.2004

Den Drosselklappenpoti kann man einstellen,da war was mit 5,4 V bei geschloßener Drosselklappe.

Aber mit deinem Problem hats wahrscheinlich nix zu tun.Hört sich definitiv nach Zündung an.

Eine Mölgliche Erklärung wäre denoch das der Motor das Gemisch in diesem Drehzahbereich abmagert.

Bei Welcher Last tritt denn das Ruckeln in Erscheinung?