Corvetteforum Deutschland
C-4 Amaturenbrett - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C-4 Amaturenbrett (/showthread.php?tid=9798)

Seiten: 1 2


C-4 Amaturenbrett - freddy - 06.04.2004

animierte C4

Hallo,

hat eigentlich jemand erfahrungen, inder umgestaltung des Amaturenbretts

an der C-4.

V2A, Carbon, Holz


Gruß Freddy

(Bilder wärenToll )


- Woodstock - 06.04.2004

https://www.corvetteforum.de/port_gallery.php?side=&picture=1677&userid=424&page=1&sid=

Guck doch einfach mal bei Reiner / speutz in die Galerie.
Gruß Axel


c4 - freddy - 06.04.2004

Hallo Axel,

schönen Dank für den Tipp.



Gruß Freddy


- man-in-white - 06.04.2004

Bei Ebay werden ab und an Alublenden versteigert. Sah ganz nett aus. Gab hier auch mal einen Thread dazu.
Frank


- Frank the Judge - 06.04.2004

Hallo Freddy,
kaufe Dir mal das neue Sonderheft "Innenräume restaurieren" aus der Oldtimer Markt Reihe (aktuell am Kiosk). Dort wird ein Verfahren beschrieben, wie Folien, die auf eine Wasseroberfläche gelegt werden, durch Eintauchen des Armaturenbretts unlöslich mit diesem verbunden werden.
Alle möglichen Strukturen sind möglich, von Karbon bis Wurzelholz. Das soll so echt aussehen, dass selbst geschulte Augen zwei mal hinsehen müssen, ob es nun echt ist oder nicht.
Wenn das für die Restaurierung empfohlen wird, muß das eigentlich ein sehr gutes Verfahren sein, da dort die Kriterien sehr hoch angelegt werden.
Es gibt nur eine Firma in Deutschland, die diese Art von Oberflächenbehandlung annbietet. Und das schönste ist, diese Firma ist 300 Meter von meinem Büro entfernt. Die Fa. Tescali hat mir schon mal ein Lenkrad restauriert, welches bis heute wie neu aussieht. Ich habe deswegen sehr großes Vertrauen auch in das neue Produkt von denen.

Grüße


- man-in-white - 06.04.2004

@ Frank
Na ja, nicht so ganz. ich war letztes Jahr bei der Firma OSD in Nümbrecht, die machen das auch. Die bearbeiten z.B. Teile für Armaturenbretter oder auch Karrosserieteile (Spritzschutz RX 8in Carbon). Wollte auch mein Innenraum umgestalten.
Ich kann mir nicht helfen, es sah doch irgendwie unecht aus.
Frank


- Frank the Judge - 07.04.2004

Meines Wissens arbeitet die Fa. OSD mit dem sogenannten "Vakuumverfahren". Dort wird die Folie auf die Teile aufgelegt, alles in einen großen Sack gesteckt, und dann die Luft abgesaugt. Wenn die jetzt auch das Wasserprinting haben, ist das neu.
Wie auch immer, ich habe ein so bearbeitetes Armaturenbrett eines Facel Vega gesehen, welches aussieht wie echtes Holz. Und das originale Armaturenbrett des HK500 ist eigentlich aus Blech, welches damals im Werk in den Sechzigern per Pinsel nur in Holzmuster angemalt wurde.

Grüße


- AK - 07.04.2004

Muss es denn immer Holz/Carbon/Alu sein? Man könnte auch mal Alcantara/Samt/Wildleder nehmen. Viele Supersportwagen sind so ausgestattet. Nur so eine Idee.. Idee


- SilverGER - 07.04.2004

oder pinkfarbenen Plüsch..... Zum K....n Feixen Feixen Feixen


- PaulZR-1 - 07.04.2004

Danke für den Tip Frank,
hab schon bei der Firma angerufen und werde mir evtl. einige Teile "carbonisieren" lassen.