![]() |
Bremsflüssigkeit - was ist freigegeben ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsflüssigkeit - was ist freigegeben ? (/showthread.php?tid=9951) Seiten:
1
2
|
Bremsflüssigkeit - was ist freigegeben ? - c5-freak - 15.04.2004 Hallo zusammen Ich bräuchte mal dringend die vorausgesetzte "mindest Spezifikation" für die Bremsflüssigkeit der C5. Im Handbuch steht leider nichts drauf, außer das DOT3 eingefüllt werden soll. Ich hab mir jetzt 1 L von dem Castrol SRF geholt. Laut Webpage von Castrol; https://www.castrol.de/produkte/a_auto/c_spezialitaeten/ hat jenes die Spezifikation; Übertrifft FMVSS 116 DOT 4 · DOT 4+ · ISO 4925 · JIS K2233 und SAE J1703 Im US-Forum fahren auch einige damit und hier im Forum auch jemand, soweit ich mich erinnern kann. Nächste Woche hab ich einen Termin in der Werkstatt und nach nochmaligen Gespräch will man mir das nur unter vorbehalt einfüllen, weil keiner von denen das Zeug kennt.. ![]() Deswegen brauch ein paar stichhaltige Argumente damit ich nicht wieder rum diskutieren muss. Danke und Gruß Mike - Till - 15.04.2004 Die DOT4 (plus) Flüssigkeit sollte nicht mit DOT3 gemischt werden. So wurde mir zumindestens bei Ring Racing gesagt, und es gibt sicher nicht viele die so oft Bremsflüssigkeit wechseln wie die. Till - wazzap - 15.04.2004 Hei Mike, Ich hatte heute mal auf so eine Dose SRF geschaut und gelesen das unbedingt die normale alte Bremsflüssigkeit komplett ![]() Mit simplem durchspülen ohne die komplette Bremsanlage auseinander zu bauen und zu reinigen würde ich mich nicht zufrieden geben. Evt. meint das auch deine Werkstatt!? Wie teuer war denn die Dose? Hier kostet der Liter 129 A$ ![]() Gruß, Andreas - Frank the Judge - 15.04.2004 Das ist mein Wissensstand: DOT 3 und 4 und 5.1 (nicht verwechseln mit DOT 5) sind kompatibel und mischbar. DOT 5 ist nicht mischbar mit irgendwas. Das Bremssystem muß komplett gereinigt werden, und unter Umständen muß das dafür sogar zerlegt werden bzw. neue/andere Dichtungen eingebaut werden. Das Castrol SRF ist mit DOT 4 mischbar. Von der Logik dann auch mit DOT 3. Grüße - sumsum - 15.04.2004 Zitat:Das Castrol SRF ist mit DOT 4 mischbar. Von der Logik dann auch mit DOT 3. Korrekt, so ist es! - c5-freak - 15.04.2004 Hallo Jungs, danke erstmal für die Meinungen. Das was Frank meint, hab ich auch schon mal irgendwo gehört und ich denke so falsch dürfte das nicht sein. Tja jetzt kommen wir zum Thema, wie wechsele ich die Bremsflüssigkeit ?! Ich hab leider noch nie sowas gemacht oder auch noch nie zugesehen. Der von der Werkstatt meinte das dies bei denen maschinell erledigt wird, irgendwas rausgepumpt oder so ähnlich. Wenn ich was besonderes haben will dann müsste er das "von Hand machen". (ich hab auch nicht vor es selber zu machen). Seine bedenken richten sich nach Tills und Andreas Vermutungen, das sich das nicht verträgt und er weis nicht ob es freigegeben ist. Das blöde ist nur, daß dieses SRF ein neus Packungsdesign hat und da nichts von der Spezifikation drauf steht, sondern nur eine Telefonnummer für das sog. "Sicherheitsblatt". Er meinte nur; er wird ggf. jmd anrufen will und dann entscheidet ob er mir das reinfüllt oder nicht - aus Sicherheitsgründen und er möchte sich im Fall der Fälle, den Rücken frei halten"... Da es aber schon eine gewisse Anzahl von Leuten fahren, bin ich mir Sicher, daß ich das Einfüllen darf... Wenn noch jmd., also wie schon ganz oben erwähnt, die offizielle Mindestanforderung hat, dann würde ich mich nochmal selber bei Castrol schlau machen. Gruß von Mike, der sich irgendwann einmal einen stressfreien Werkstattbesuch wünscht. Edit; Andreas, der Liter kostet hier zwischen 45 und 60 Euro - sumsum - 15.04.2004 Was steht denn im Werkstatthandbuch genau unter Anforderungen? Da muss das genau beschrieben sein. Das wechseln ist übrigens kein Problem, dafür brauchst Du keine Werkstatt, lediglich das Werkstatthandbuch und einen Vakummbleeder (damit Du es alleine ausführen kannst). Wichtig: Beginne immer mit dem Rad, welches am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist und beende das Prozedere mit dem Rad, welches dem HB Zyl. am nähesten ist. ![]() Gruss Beat - c5-freak - 15.04.2004 Hoi Beat Ich hab leider kein Werkstatthandbuch, nur das normale Bedienungshandbuch ![]() - sumsum - 15.04.2004 Zitat:Ich hab leider kein Werkstatthandbuch, nur das normale Bedienungshandbuch Hm, ach so OK, vielleicht wäre mal jemand aus der C5 Fraktion mit Werkstatthandbuch so zuvorkommend und würde die mind. Anforderungen für die Bremsflüssigkeit nachsehen! Mike würde sich bestimmt freuen ![]() Gruss Beat - Frank the Judge - 15.04.2004 Steht Dir hier genug an Spezifikationen drin? ---> https://www.castrol.de/produkte/a_auto/c_spezialitaeten/ Oder hier bei Sandtler. Der Liter für 41,50 Euro ---> https://www.sandtler.de/katalogangebote/artikeluebersicht/oel_castrol/castrol_oel.htm |