Corvetteforum Deutschland
Zündkerzenschlüssel - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Zündkerzenschlüssel (/showthread.php?tid=997)

Seiten: 1 2


Zündkerzenschlüssel - esch_one - 26.04.2002

Wo bekommt man denn Zündkerzenschlüssel her mit denen man auch an die Kerzen kommt.
Die gängigen sind bei mir einfach zu lang?
ESCH


- 454Big - 26.04.2002

Ich weiß nicht welches Baujahr Du fährst, aber bei den Big Blocks mit Fächer ist das ein Heidenspaß!!!

Ich verwende eine einfache Kerzennuß mit Ratsche und eine Verlängerung mit Gelenk.
Dann und mit ein wenig verrenken klappt es eigentlich ganz gut.


- Eike - 26.04.2002

Sieh Dir mal den Zündkerzen-Werkzeugsatz, 5-teilig an.


Ich habe ihn mir geleistet und er macht einen recht guten Eindruck.


- esch_one - 26.04.2002

Danke für die schnellen Antworten, ich habe eine 89er C4 mit Fächerkrümmer, der Kerzenschlüssel muß sehr kurz sein, damit er hinter den Krümmer paßt.
Noch eine Frage, die Kerze ist nun nicht ganz fest, wie lange kann man so rumfahren?
ESCH


- 454Big - 26.04.2002

ACHTUNG!!!!

Gar nicht fahren!!!
Denn wenn Du die Kerze nicht fest hast, könnte es passieren, daß diese aus dem Gewinde reißt wenn der Abgasdruck von der Verbrennung anliegt!!!

Ganz gefährliche Sache in meinen Augen!!!
Kann den Zylinderkopf kosten!

Erst richtig reparieren, dann starten!!!


- mark69 - 26.04.2002

Frank,

hast du auch eine plausible Erklärung warum das so ist?
Außer wenn die Kerze nur mit 2-3 Gängen im Gewinde sitzt, sollte es von der Festigkeit der Schraubverbindung doch kein Problem sein. Die Gefahr besteht natürlich, dass die Kerze sich langsam losschraubt und dann nur noch 2-3 Gänge greifen.

Wenn die Kerze nicht festgezogen ist, dann ist die Stelle auch nicht dicht. Der Zylinder bläst dann durch die Kerzenbohrung ab....


- 454Big - 27.04.2002

Die Explosion der Verbrennung ergibt einen Impuls der auf die Kerze wirkt, welche sich dann wenn diese nicht fest im Gewinde sitzt auf die Gewindegänge überträgt und diese dann langsam "kleinhämmert".
Wann, wie stark und ob das überhaupt passiert hängt natürlich von vielen Faktoren ab, aber ich habe hier einfach mal den "worst case" angenommen.

Wenn der Meister hier Aluköpfe hat ist das ganze natürlich viel schlimmer als bei Guß.

Alte Regel: Lieber zu vorsichtig als zu kaputt, oder???

Kleine Ergänzung, bitte nicht böse sein, der Vergleich hinkt gewaltig....

In den Anfangszeiten meiner motorischen Leidenschaft blieb mir als Jüngling mit Tuningleidenschaft (so 12 - 13 Lenze) nur Vaters Rasenmäher - den ich dann auch ausgiebig tunte - wir hatten glaube ich den lautesten und mit der meisten Power gesegneten RM des Ortes..... huahua
Bis ich eines Tages die Kerze kontrollierte - Ihr wißt ja: WOLKE..... - und diese wegen Faulheit oder Vergesslichkeit nur leicht von Hand anzog.
Danach haben wir dann einen neuen RM bekommen und ich eine kleine erzieherische Maßnahme die mich von weiteren RM Tuningversuchen nachhaltig abhielt...
Die Kerze hatte sich aus dem Kopf verabschiedet und große Teile des Gewindes mitgenommen...... OK!


- Peter/Hamburg - 27.04.2002

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis bei einem Freund mitbekommen, der an seinem Motorrad schraubte. Eine Zündkerze hatte er nicht richtig eingedreht, er startete die Maschine und mit einem lauten krachen flog uns die Zündkerze um die Ohren. Es scheint wohl doch ein nicht unerheblicher Druck dort zu herrschen, also.........ordentlich festziehen!!!!!!


- hubsi - 27.04.2002

Aber nicht zu ordentlich, denn nach "fest" kommt "ab".
So erlebt bei einem Bekannten am Opel Kadett...

Gruss
Andreas


- 454Big - 27.04.2002

...oder gerade eben bei meinen Frontscheinwerfern......grmbl.....die Mistschraube an den Einstellern hat sich im Zinkdruckguß der Scheinwerferklappe festgefressen und ist beim rausdrehen abgeschert......... haarsträubend

Jetzt heißt es ausbohren und Gewinde nachschneiden...... und das in einem Mikro-Sackloch ... Heulen