![]() |
Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern (/showthread.php?tid=99804) |
Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Zentaurus - 13.11.2019 Hallo zusammen, gestern musste ich leider bei meiner GS, nach einer kurzen Fahrt mit eingeschaltetem Licht, Kondenswasser in beiden Frontscheinwerfern feststellen. Auf der Beifahrerseite etwas stärker als auf der Fahrerseite... Das Wasser ist zwar über Nacht wohl abgetrocknet, allerdings sieht man jetzt deutlich Spuren auf der Innenseite der Abdeckscheibe. Ich könnte kotzen... Aktuell beeinträchtigt das zwar noch nicht die Leuchtkraft aber was ist in 2-3 Jahren wenn das immer passiert wenn man im Herbst oder Winter bei den aktuellen Temperaturen unterwegs ist? Ist das Normal...? Ist das ein Garantiefall...? Mal abgesehen von dem optischen Mangel mit den angetrockneten größeren Tropfen auf der Innenseite der Abdeckscheibe. Bin ich da zu pingelig...? Ich sehe das eben jetzt ständig, und man kommt ja nicht mal eben so dran um das zu Reinigen... Grüße Stephan RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - INJA - 13.11.2019 Das Problem ist mir neu. Ab zum Händler . RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Zentaurus - 13.11.2019 Dann werde ich das mal bei nächster Gelegenheit in der Vertragswerkstatt ansprechen. Danke schon mal für den Hinweis. Bei der C6 habe ich im Forum ja schon wegen ähnlicher Probleme gelesen bei der C7 hatte ich nämlich diesbezüglich auch nichts gefunden... Grüße Stephan RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Wollis-corvette - 13.11.2019 Ich fahre meine auch bei jedem Wetter,das Problem habe ich nicht. Gruß Wolfgang RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - MikeG - 13.11.2019 Bei der Corvette kenn' ich das Thema nicht, aber zeitweilige Feuchtigkeit in den Scheinwerfern gibt es ja bei vielen Autos. Ein Mangel ist das m. E. nur dann, wenn richtig Wasser drin steht oder wenn die Feuchtigkeit nicht bald wieder verschwindet. Über ein paar Kalkflecken innerhalb der Scheinwerfer würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Aber da is' halt wieder jeder Jeck anners... ![]() RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Zentaurus - 13.11.2019 Wenn man es eben nicht dauerhaft sehen würde hätte ich damit ja auch kein Problem, bzw. wenn es nicht schlimmer werden würde... Ich stelle mir halt nur die Frage wie das in 2-3 Jahren aussehen wird, wenn zum Einen die Garantie abgelaufen ist und irgendwann der TÜV bemängelt, so nach dem Motto die sind ja von innen völlig blind... Und ich dann beide Seiten für 3k Steine tauschen lassen kann... Grüße Stephan RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Francis 2 - 13.11.2019 Das Problem hatte ich auch gerade nach eine längeren Nachtfahrt, bei feuchter und kalter Luft. War am nächsten Morgen wieder trocken. War bei meiner C6 auch so. Ich habe es gestern bei der Inspektion reklamiert. Die Aussage war, es ist bauartbedingt. Die Scheinwerfer sind belüftet und durch große Temperaturunterschiede kondensiert die feuchte Luft. Sieht man unter Klarglas, bei klassischen Streuscheiben hingegen nicht. Wenn es schnell wieder verschwindet, ist es kein Mangel. Wenn das Wasser bleibt, natürlich schon. Sichtbare Rückstände würde ich nicht akzeptieren. RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Marwin - 13.11.2019 Hallo Stefan, wenn sich das an dem Glas niederschlägt dann kann der Wasserdampf sich auch in den Reflektoren niederschlagen und die Lichtleistung senken. Wenn Garantie noch vorhanden dann gleich reklamieren und nicht auf den letzten Drücker, eventuell bracht man ja noch Zeit für Nachbessern der Reparatur falls das nicht gleich klappt. Gruß Ralf RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Danby - 13.11.2019 Beschlagene Scheinwerfer bei der Witterung sind normal. Allerdings sollte es bei der Fahrt schon verschwinden da jeder Scheinwerfer eine Belüftung hat. Tropfen sollten sich nicht bilden ... in dem Fall reklamieren. RE: Kondenswasser in den Frontscheinwerfern - Zentaurus - 14.11.2019 Ich bin heute bei dem schönen Wetter nochmal eine Runde gefahren um das Ganze erneut zu beobachten. Direkt nach dem Abstellen im Carport konnte man es wieder schön beobachten wie sich das Kondenswasser bildet und in Tropfen nach unten rinnt. Seltsamerweise rechts immer mehr als links... ![]() Also ganz ehrlich sowas hatte ich bisher an noch keinem Fahrzeug in der Intensität beobachten können. Ich habe daher mal versucht ein Bild von dem Scheinwerfer zu machen der stärker betroffen ist. Ich hoffe man kann es erkennen. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal bei Fa. Röll in Mannheim vorfahren. Kann nur hoffen das das ein Garantiefall ist... Real je nach Lichteinfall und Blickwinkel sieht das ganze noch schlimmer aus... ![]() Grüße Stephan [attachment=133424] |