Beiträge: 882
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Dickes B - MUC
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
Zitat:Wer in eine 68er paßt, kommt auch ohne Probleme in ein C4.
Ich war bisher auch immer der Meinung, dass die C4 nicht das engste und kleinste Cockpit hat. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die 3. Generation die engsten Cockpits haben soll.
Das Problem bei der C4 (zumindest ab Bj. 90) ist die Kante des Armaturenbrettes, die einem schon beim Öffnen der Tür entgegen kommt. Da freut sich das Knie.
I'm not very smart but I can lift heavy things.
Beiträge: 12.303
Themen: 187
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Zitat:Hermann: Dein Angebot freut mich sehr. Wir haben im CC-NRW nur einen Member mit C4 , der wohnt etwas weiter entfernt u. ich sehe ihn selten. Werde Dich im neuen Jahr mal kontaktieren zwecks Probesitzen.
Yo
Beiträge: 3.586
Themen: 162
Registriert seit: 12/2001
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
Also - ich kenne einen, der ist 196 cm gross und sitzt des öfteren (März-Oktober

) in einer 91er

.
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30
Beiträge: 854
Themen: 35
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Herrenberg
Baureihe:
C4 LT1
Baujahr,Farbe:
1994, competition yellow
Kennzeichen:
BB
Corvette-Generationen:
@Chris:
Gute Idee mit der C4!
Muss Heiko Recht geben - bin selbst so ca. 190cm und hab in meinen normalen Sitzen
mehr Platz als in den aufblasbaren - da wirds eng!
Die 96er Collector gibts natürlich auch mit LT1 und Autonatik - nur nicht mit LT4 ...
Grüße,
Bernd
edit: ein Glasdach baut hier weniger auf am Kopf als das feste Dach.
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND.