Hinters Radlager abschmierbar!!!!!!
#21
Übrigens das Fett was im Lagerträger noch war, war meiner Meinung nach völlig okay. Das Fett war weder ausgetrocknet noch hatte es sich in scheine Bestandteile zerlegt, wie auf dem Foto mit der Fettpresse.

Mein Lager war anscheinend nur gestorben, da das Kreuzgelenk zum Lager an der Halbwelle halb festgerostet war. Dadurch hat sich dan die Druckverteilung so verändert, dass das Lager Innen stärkeren Verschleiss hatte und sich das Wellenspiel stark vergrößerte.

Ich habe heute unter großen Mühen die Kreuzgelenke aus der Welle ausgebaut. Gibt es die Kreuzgelenke auch mit Schmiernippel?

Gruß

Thomas
  Zitieren
#22
Hallo

Ja, nur kommst du kaum ran zum schmieren, da der Platz dazwischen begrenzt ist.

Ausserdem sind die Bohrungen zum Fettverteilen ein Schwachpunkt.

Wie bei den Radlagern, gut geschmierte neue Kreuzgelenke halten einige Jahrzehnte.

Dass ein festsitzendes Kreuzgelenk ein Radlager vernichtet, ist doch fragwürdig. Auf diese Lager kommen noch ganz andere Kräfte, wenn der Wagen bei 150 durch ne Kurve kratzt, als ein festsitzendes Kreuzgelenk je aufbringen könnte, ohne abzureissen.

Warum mal ein Lager sehr viel früher stirbt, weiss der Kuckuck. Vielleicht zu fest angezogen durch schlechtes Vorvermessen ( zu wenige Shims ) oder zu viel Spiel, was ein Kippen bewirkt oder..........

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#23
Die linke Halbwelle wurde schon einmal erneuert und hat Schmiernippel. Sie sind zwar schwer zu erreichen, aber es geht. Werd mal sehen welche Kreuzgelenke ich bekomme.

Ich glaube schon, dass ein steter erhöhter Druck in einer Richtung nicht sehr förderlich für ein Lager ist, wenn er über vielleicht tausende Meilen einwirkt. Andere Einflüße kommen bestimmt dann auch noch dazu.

Thomas
  Zitieren
#24
Kann mich Dietmar (Corv76) nur anschließen - auf die Qualität des Fettes kommt es an. Hat mir vor einigen Jahren auch mal Hiob erzählt. Ich glaube er verwendet immer ein Fett von Mercedes.

Ich denke wenn das Nachschmieren per Presse konstruktionsbedingt Sinn machen würde, dann hätte der General das Schmiernippelchen spendiert.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#25
Also zum Thema "ob es Sinn macht die Lager abzuschmieren und dann hätte der General Schmiernippel spendiert" habe ich so meine eigene Meinung.

Die Jungs haben es auch nur geschafft auf den Mond zu kommen, weill sie sich das "Know How" überall in der Welt zusammengeholt haben. Das war weniger eigene kreative Ingenieurleistung.

Nun aber zum Fett für die Lager. Ich bin extra zu einem "Mineralölhandel" für Fette und Öle gefahren. Habe dort das Problem geschildert von wegen schwer zugänglich zum Nachfetten und war ganz verwundert, welches Fett er mir in die Hand gedrückt hat.

Das Fett ist zwar ein spezielles Wälz- und Radlagerfett, aber doch nur im Bereich zwischen -20 bis 110° einsetzbar. Auch Zusätze wie Molykote oder ähnlichem fehlen gänzlich. Ist auch nach Aussage des "Ölis" nicht notwendig. Sollte das Lager heißer als 110° werden, würde technisch gesehen etwas nicht stimmen.

Viel wichtiger wäre, dass das Fett sich nicht in seine Bestandteile zerlegt und die Schmierwirkung wegen Verhärtens und Überalterung verliert.

Gruß

Thomas
  Zitieren
#26
Zitat:Original von Corv76

Die Lösung? Besseres Fett nach Überholung der Hinterachse benutzen. Und zwar Hochtemperaturfett für Gleichlaufgelenke.

Gruß Dietmar


Diese Aussage ist absolut korrekt!

G, Th.
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren
#27
Na dann hoffe ich mal, dass mein Fett doch so gut ist wie der Öli gesagt hat und es mindestens 50.000 kilometer hält.

Thomas
  Zitieren
#28
Hallo

Wird schon so sein.
Gibts denn überhaupt noch schlechte Schmierstoffe ?

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#29
Zitat:Original von Wesch

Gibts denn überhaupt noch schlechte Schmierstoffe ?

MfG. Günther

Hallo Günther,

grundsätzlich nicht, wenn man mal von den angeblichen Eierlegendenwollmilchschweinen aus dem Baumarkt absieht.
M. E. sind die Schmierstoffe deutlich besser geworden, aber jedes der Produkte eben auf seiner eigenen Homebase. Es ist also sicher möglich einen vermeintlich "schlechten" Schmierstoff zu nehmen, weil er eben nicht nach seiner Spezifikation eingesetzt wird...
Das "One for all" Prinzip funktioniert aus meiner Sicht weder beim Kleber, noch beim Öl, noch beim Fett, noch sonst wo - egal was der "wie wo was weiß Obi" auch immer behaupten mag.

Und manchmal ist es einfach nur Philospophie - nimm nur die Ölthreads hier.

jm2c

G, Th.
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Radlager vorne corvette 2 823 25.08.2023, 19:37
Letzter Beitrag: corvette
  Radlager hinten Horex 20 8.503 06.07.2023, 17:26
Letzter Beitrag: daabm
  Spiel am Radlager vorn c373 27 8.138 25.10.2022, 11:11
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Radlager wechseln an den Trailing Arms V8Lounge 26 6.180 27.03.2022, 14:35
Letzter Beitrag: dieter98
  Radlager hinten erneuern trchq 12 4.213 07.08.2021, 17:03
Letzter Beitrag: daabm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de