Spiel in der Lenkung?
#1
Hi
bei dem schönen wetter bin ich gesteren mal wieder ne schöne runde mit meiner vette gefahren und
leider beim geradeaus fahren etwas schwimmen in der lenkung festgestellt . ich habe mich mal unters auto gelegt und festgestellet das mal wieder die gummies vom dreieckslenker raus maschieren was kann man dagegen machen habe gehört das passiert öfter mal ???
und das ganz große problem ist das ich spiel in dem bolzen der die lenkeung mit der servo verbindet habe muß ich das ganze teil austauschen oder kann man den bolzen wechseln ich habe mal ein bild von der owner manuel gemacht das ihr besser wisst was ich meine . wer hat da schonmal was gemacht ?????? Hilfe!!


gruß rené


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Hallo Rene,

nein, es ist nicht Normal das sich die Verbindung am Dreieckslenker lösen. Solltest du hier Selbstsicherndemuttern verbaut haben, sind diese gegen neu zu tauschen! Selbstsicherndemuttern sind nur für den einmaligen Verbau geeignet. Andere Möglichkeit ist hier mit einer Kontermutter zu arbeiten.

Wie hast du den den "Bolzen" am Servoventil kontrolliert? Das Spiel kann nur bei laufendem Motor und aufgebautem Hydraulikdruck der Servo kontrolliert werden und dann sollte es gering sein.

Gruß Andreas
  Zitieren
#3
Oh jetzt wo du es sagst Schande ich hatte den motor aus werdes es aber nochmal mit motor schauen .
kontroliert habe ich es mototr aus und einer hat am lenkrad gewackelt und da war das spiel mächtig denke so 1 cm bestimmt .

danke gruß rené
  Zitieren
#4
der Bolzen vom Servoentil kann eigenlich kein Spiel haben, der ist mit einem Konus im Lenkgestänge eingsteckt und festgeschraubt. ohne Druck kannst das Ventil bewegen. Drum wie schon geschrieben test nur mit Motorlauf.

Welche Gummis wandern aus den Dreieckslenkern raus? Meinst Du die beiden die auf der achse für die A-Arms ?
Herbert
  Zitieren
#5
Hallo

Wenn du an den Dreiecklenkern anstelle von Gummis die Polys verbaut hast, so sind die falsch zusammengebaut und die Mutter sitzt nicht auf der Bushing-Schulter, sondern auf dem Poly.

Dadurch wird bei jeder Bewegung der Dreiecklenker die Mutter mitgedreht. Sehr gefaehrlich.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#6
das war bei mir auch, konnte nach einigen Versuchen nur durch hochfestes Loctite behoben werden. Es sind aber nicht die Buchsen rausgewandert, sondern es haben sich die Schrauben aufgedreht. Da sind bei mir auch keine Muttern sondern Schrauben mit Scheibe

Herbert
  Zitieren
#7
danke für die vielen tipps also das mit den dreieckslenkern muß ich mir noch mal genau anschauen
die habe ich nicht eingebaut habe das gute teil erst seit 3 monaten ,aber bin da für jeden tipp dankbar.

jetzt noch mal zum bolzen vom servoventiel der bolzen hat oben am arm der lenkung kein spiel nur
unten im ventiel . das kann genau das problem sein das ich nicht daran gedacht habe das wenn der motor nicht läuft auch kein druck besteht .ich werde mir das morgen gleich nochmal mit laufendem motor anschauen .

gruß rené
  Zitieren
#8
Hallo

Ja, natürlich Schrauben, keine Muttern. Loctite ist aber nicht die richtige Methode, sondern man muss sicher stellen, dass die Schraube auf der Hülse aufliegt und nicht auf dem Poly. Das Poly muss frei drehen können und darf nicht eingequetscht sein wie das Gummi. Das Gummi kann sich intern verdrehen, Poly eben nicht.

Geht mal zur Suchfunktion. Ich glaube Dieter ( unser Zeichner ) hatte einige gute Skitzen gemacht , wo man gut erkennt, was bei Polybuchsen falsch gemacht werden kann.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#9
Sicher kann der Bolzen vom Steuerventil zum Lenkgetriebe spiel haben.Es ist wohl war,daß das der Bolzen bei laufenden Motor spiel hat,aber dann auch nur geringer.Der Bolzen ist in zwei Schalen gehalten,die können nach langen Jahren bei geringer Schmierung ausgelutscht sein.Ich habe nämlich vor einer Woche einen kompletten Überholsatz incl Bolzen und Halbschalen bei M&F in Essen gekauft verbaut,und ein wunderbares ergebniss erzielt.
  Zitieren
#10
So ich habe es jetzt auch mal geschaft mich um mein baby zu kümmer also das spiel im bolzen
vom dem servo ventiel ist inordnung wenn der motor läuft ist das spiel weg . das wars also nicht rauf auf die hebebühne und die dreieckslenker gummies überprüft die sind auch top.
da bleip nicht mehr viel das einfachste wars kann mir auch nicht erklären warum ich da nicht früher drauf kam. ich habe dann mal das spiel im lenkgetriebe eingestellt und siehe da ein traumhaftes ansprechverhalten.

danke nochmal für eure hilfe und tips

gruß rené
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spiel in Lenkung Admiral 16 2.409 07.11.2023, 12:21
Letzter Beitrag: Mac82
  Spiel am Radlager vorn c373 27 8.106 25.10.2022, 11:11
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Lenkung - Modifikationen EASYGEAR 44 11.416 22.03.2022, 20:42
Letzter Beitrag: Ulivette
  Zündschloss (Spiel trotz Arretierung)!!! He-C 33H 3 1.933 22.03.2022, 08:34
Letzter Beitrag: He-C 33H
  Lenkung schwammig peterR 36 10.289 06.09.2021, 21:14
Letzter Beitrag: Abe Simpson

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de