C3/1981/Rückrüstung auf mechanische Zündung
#11
Hallo,

ich meine auch, dass bei mir ein HEI verbaut ist, aber eben speziell einer mit anderem Zündmodul und Mehrfachstecker zum ECM. Die ECM sehen unterhalb der Baujahre unterschiedlich aus. Zudem wird man bei der Bestellung sehr dezidiert nach dem Baujahr befragt. Ich hatte es ja neu gekauft. Eine Änderung ergab sich aber nicht nach dem Einbau, ich meine also als Fehlerquelle das ECM ausschließen zu können. Bei der Rückrüstung ist dann aber dieser elektrisch gesteuerte Rochester (E4ME) ohne Steuerung ( habe ich auch neu gekauft ), ich denke, auch da müsste man rückrüsten.

Nächstes WE sind Basisarbeiten angesagt: Widerstände messen ( ich habe den Wassertemperaturfühler irgendwie in Verdacht ), Kontakte im Verteiler und an anderen Stellen nochmal säubern usw.

Ich befürchte jedoch, ich benötige fachkundige Unterstützung "vor Ort". Meine Corvette ist gestrippt, da sie jetzt eigentlich endlich lackiert werden sollte.

Ich habe jetzt noch keine Nachfragen getätigt, aber sind solche Dienste wie Bosch etc. eigentlich in der Lage, mobil "vor Ort" auch kompetent ihre Diagnosen zu stellen? Kommen die mit einer Corvette von 1981 klar? Ich würde dann mal solch ein Erscheinen an der Corvette für richtig halten und meinen Ehrgeiz zurückstellen, alles als Nichtfachmann doch alleine schaffen zu wollen.

Bis bald

Peter
Peter 01
  Zitieren
#12
Hi Peter 01,
ich würde Bosch nicht an meine Corvette lassen.

Die haben schon Schwierigkeiten mit sehr alten deutschen Fahrzeugen.
Bei US-Cars kann es gar fürchterlich werden, wenn keine zutreffenden Unterlagen vorhanden sind.

Und mit richtigen Unterlagen und Messwerkzeug kann auch ein pfiffiger "Elektriker" die Elektrik untersuchen.
Normalerweise sollte Dein Fahrzeug zu einer US-Car-Schrauberbude verbracht werden.

Aber bitte nicht zu irgend Einer, da gibt es massig viel schlechte Werkstätten, die keine Ahnung haben und "nur" rumbasteln.
Also Vorzugsweise eine Werkstatt, die sich mit C3 + ECM auskennt.

Zitat:....dieser elektrisch gesteuerte Rochester (E4ME)...
wird auch im SHOP MANUAL sauber beschrieben.
Das Shop Manual "nur für ein spezielles Modeljahr" ist zumindest für mich "das Buch der Bücher".
E-Verdrahtung aber letztendlich nur mit dem GM-Wiring Diagram -Buch, speziell für das zutreffende Modeljahr, weil dort der letzte Stand für die Produktion und somit die wirkliche vorhandene Verdrahtung festgehalten ist.

Wenn Dir noch die Übung fehlt, bringe den Wagen besser weg, bevor es "Verschlimmbesserungen" gibt.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#13
Hallo Struppi,

diese Bücher habe ich alle, vom "shop manual 1981" über "corvette assembly manual", auch Haynes und Doromey. Aus diesen habe ich mein Wissen bezogen. Ich hatte ja auch alles sehr gut hinbekommen, nur nach einem längeren Probelauf zum Ende des letzten Jahres läuft der Motor nicht mehr ruhig und die "check engine" Lampe brennt. Der ausgelesene Kode deutete auf ein defektes ECM hin, auch die Messergebnisse hinten am Anschluß zum ECM erbrachten dasselbe Ergebnis. Gut, habe ein neues ECM gekauft und die Lampe brennt immer noch. Dann war es wohl nicht das ECM. Leider gibt es hier oben in Wilhelmshaven und Umgebung keinen Händler, der sich mit der Corvette auskennt. Da wird bei mir der Wunsch nach einer einfacheren Technik in Form der Umrüstung wach. Scheint auch alles möglich, nur bin ich noch nicht weitergekommen mit den amerikanischen Beschreibungen zur Aufhebung oder Umgehung des "Lock up" des Wandlergetriebes, welches auch am ECM hängt.

Bis bald

Peter
Peter 01
  Zitieren
#14
Sauber Peter 01, sauber,
dann hast Du eigentlich [fast] alles, was Du brauchst, wenn Du Dich damit auskennst.

Der Lock Up ist wohl das geringste problem.
Eine Umrüstung des Lock Up [normal bei Getriebetausch von TH350 [C] auf TH700R4 mit Vorwahl "Automatikbetrieb/AUS/Manual aktiviert" gibt es im Netz, wenn es denn sein soll.
Bei vorhandenem TH350C muss dann "nur" dieses umgesetzt werden, also nicht die Modifikation für TH700R4.
Das ECM gibt Lock Up-Befehl, wenn Betriebstemperatur erreicht und keine "plötzlichen" Vacuumänderungen [und "Kleinkram"] erfolgt.
Die ECM der ersten und zweiten Generation sehen optisch gleich aus.
Ich habe mich aber nicht mit ECM und E4ME beschäftigt, sondern nur mal "tiefer" darüber gelesen.

Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als Dir einen Wolf zu messen, nach den Messaufbauten im Shop manual.
Achte bitte darauf, das dort nicht die endgültige "Verkabelung" gezeigt wird.
Leitungsfarben, Leitungsquerschnitte und Verbindungspunkte können abweichen.

Eine "gute Schrauberbude" zu finden ist nicht leicht.
Ich würde dennoch nicht eine 81er total auf eine 80er modifizieren, wäre sehr schade um dieses Modeljahr.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#15
Hallo Struppi,

ja, am nächsten Samstag habe ich wieder gute vier Stunden zur Verfügung, mal sehen, was sich machen lässt. Ich hatte das ganze Malheur ja schon einmal vor 8 Jahren. Als ich damals das ECM wechselte, war alles ok, was ja jetzt leider nicht der Fall ist. Ich bin immer am überlegen, was durch den ca. einstündigen Testlauf verändert worden sein könnte, nachdem dann die Probleme gestaffelt auftraten. Einher gingen auch der Ausbau vom Armaturenbrett, dem Tacho, dem Lenkrad, eben halt alles, was man so abbaut, um den Wagen komplett lackieren zu lassen. Parallel der kaputte Kühler und der Austausch des Thermostats und der im Thermostatdeckel befindlichen Thermal Switches. Leider hat mich die Lektüre der ganzen Unterlagen nur zu dem Ergebnis geführt, dass die am ECM - Stecker ankommenden Werte der Norm entsprechen und so im Umkehrschluss das ECM defekt sein muss.

Bis bald

Peter
Peter 01
  Zitieren
#16
Hallo

Zitat:Was willst Du dann mit Unterbrecherkontakt??

Wo steht, dass er das machen will ?

Er hat lediglich gefragt ob man den ECM gesteuerten Zündverteiler gegen einen mechanisch gesteuerten tauschen kann, und ein HEI ist das , auch wenn er ohne die alten mechniaschen Kontakte arbeitet.

Hat sich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber ist doch trotzdem verständlich, was er meinte.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zündung Elektrik Waterman454 9 1.952 30.05.2023, 08:11
Letzter Beitrag: Daytona 365
  Ölwanne 1981 Jan Bernhard 12 3.534 30.04.2023, 07:11
Letzter Beitrag: Jan Bernhard
  C 3 1981 - Sturz - Hinterachse Bob1 34 16.829 20.01.2023, 20:30
Letzter Beitrag: corvette
  C3 1981 woher Keilriemen kaufen junkerbinz 2 2.033 01.07.2022, 21:47
Letzter Beitrag: junkerbinz
  C3 1981 Door Handle Outside Spring ersetzen oll-doll 5 2.186 18.05.2022, 16:44
Letzter Beitrag: daabm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de