Türschloss wechseln
#1
Hi,

wie wechsele ich das Türschloss aus? Wahrscheinlich die innere Türverkleidung abmachen. Wie bekomme ich aber da den Türschlossverriegler ab?

[Bild: 2014-11-14_1702.png]

Danke
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
[Bild: DSC01155-3.jpg]
Meine Garage
  Zitieren
#2
Es gibt ein Werkzeug, um die Omega Klammern zu lösen. Setzt Du einfach hinter dem Griff an und schiebst es ein wenig ein. ---> https://www.typ3-konny.de/Bilder/Jpg-Bil...l_Opel.JPG
Achtung, die Klammern fliegen gerne wegen der Spannkraft durch die Gegend und sind dann meist auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Alternativ kannst Du hinter dem Griff ein Frotteehandtuch durchziehen. Ein Ende der Klammer verhakt sich mit etwas Geduld in den Schlaufen des Handtuchs und das Omega läßt sich damit lösen. Aber auch hier springt die Klammer gerne ins Nirwana.

Wenn Du die Verkleidung runter hast siehst Du, wie das Schloß von der Rückseite mit einem U-förmigen Blech gesichert ist. Das einfach mit einer spitzen Zange zur Seite wegziehen und das Türschoß fällt heraus. Damit es nicht auch gleich im Gulli verschwindet empfiehlt es sich, den Schlüssel einzustecken und damit von der Gegenseite festzuhalten.
  Zitieren
#3
Eine typische "Frank Anleitung"!
Humorvoll, genau auf dem Punkt und super erklärt!
Es stimmt, die Omega Federn sind eine Pest!
Die Dinger sind hinter der Fensterkurbel und dem Verriegelungsknopf.
Der Türknopf hat ein Gewinde und die Armstütze wird von unten geschraubt und gelöst.
Dort gibt es zwei Löcher wenn ich mich recht erinnere...
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#4
Ein paar Bilder zum Türschlosswechsel:

US-Forum

Grüße

Santosh
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
[Bild: DSC01155-3.jpg]
Meine Garage
  Zitieren
#5
Da kann man ganz schön das U-förmige Blech des Schließzylinders erkennen, als "retainer" bezeichnet.
  Zitieren
#6
Türzylinder ist gewechselt und die Tür läßt sich wieder butterweich abschließen. Alles gefettet, alle Schraubenlöcher der Innenverkleidung mit Kunstharzknete (super) verschlossen und Schrauben neu reindreht.
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
[Bild: DSC01155-3.jpg]
Meine Garage
  Zitieren
#7
Was meinst Du mit Kunstharzknete? Gibst Du weitere Informationen?

Ich muß was ähnliches an einem französischen Plastikauto machen und habe null Bock auf laminieren.
  Zitieren
#8
https://www.werkzeughandel-roeder.de/che...100-g.html

[Bild: IMG_3275.jpg]
Viele Grüße
Santosh
Männer werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer.
[Bild: DSC01155-3.jpg]
Meine Garage
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scheibenwischer wechseln Ben201 4 5.395 29.12.2020, 11:52
Letzter Beitrag: Ben201
  Türlackierung Innentür (Türschloss) C1-Cruiser 2 3.923 29.04.2020, 12:21
Letzter Beitrag: C1-Cruiser
  Gestänge für Fensterheber wechseln Roadking60 4 7.520 02.07.2019, 18:07
Letzter Beitrag: Josef
  Bremsflüigkeit wechseln Uwe60 3 11.538 19.04.2019, 11:00
Letzter Beitrag: PeterMeyer4
  C1 Windschutzscheibendichtung wechseln C-556 26 21.251 17.09.2018, 19:36
Letzter Beitrag: Glan1944

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste