Getriebediagramm
#11
Suchst du das hier?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruss
OlDirty
-------------------
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
  Zitieren
#12
oder das, habe ich in einem anderen Beitrag schon mal gepostet:

Ralf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#13
@Ralf.P.
5% ist nicht meine Theorie, sondern aus einem anderen Thread, wo jemand meinte, per GPS geht das Auto (ging glaub ich um eine Z06) ~ 5% schneller, als laut Berechnung überhaupt möglich.
Normalerweise ist dieser Effekt (zumindest laut Lehrbuchmeinung) geringer als der Schlupf.
Vielleicht weiß Donscheffler noch, welcher Thread dies war.
Aber der dynamische Radumfang ist bei hohen Geschwindigkeiten sicher größer als der Umfang bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Zumindest, daß wollte ich oben sagen, langsam 10 Umdrehungen zu fahren, ist für hohe Geschwindigkeiten ungenauer, als man nimmt den Wert eines unbelasteten Reifens.
Ich hab mal gelesen, daß Prüfämter den statischen Durchmesser bis 17km/h nehmen, darüber bis ~ 100km/h den Durchmesser eins unbelasteten Rades und darüber die Fliehkraft dazugerechnet wird.
  Zitieren
#14
Hallo Mankra,

vergiß die Fliehkraft. Du kannst es ja mal nachrechnen, der Einfluß ist wirklich sehr gering und für unsere Rechnung nicht relevant. Da ist zum Beispiel sogar der Einfluß größer, ob man mit neuem Reifen oder fast abgefahrenem fährt, oder beispielsweise der Luftdruck im Reifen. Wenn Du das mal nachrechnest, wirst Du feststellen, dass bei der C6 insgesamt etwa 10 t !!!! von innen gegen die Lauffläche des Reifens drücken! Das Ganze muss der Stahlgürtel bändigen.
Mit den statischen Reifenhalbmesser kann man übrigens überhaupt nicht rechnen, es gilt immer der dynamische. Auch der unbelastete Reifendurchmesser hat damit nichts zu tun.
Mein Vorschlag:
Nimm dir ein GPS (für diese Zwecke reicht sogar der TomTom), fahre 250 oder meinetwegen 300 km/h nach diesem Instrument (wenn es Auto und Situation gerade zuläßt), sieh Dir Deinen Tacho an (nur zum Vergleich, auch das ist ernüchternd) und rechne über die anliegende Drehzahl den TATSÄCHLICH VORHANDENEN Abrollumfang aus. Das Ergebnis wird kleiner sein als der Umfang des unbelasteten Rades.
Nimms bitte nicht krumm, aber es ist so. Prost!

Vile Grüße Ralf
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#15
Die 10 Tonnen sind in alle Richtungen, Richtung Boden sinds genau die Radaufstandsgewichte (Der Reifen sinkt soweit ein, daß Radaufstandgewicht = Gegendruck aus Luftdruck und Karkasse).

Nur auf die schnelle gegoogelt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrollumfang
Da steht etwas von 1%, 180 gegenüber 60. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß ab ca. bereits relativ geringer Geschwindigkeit der Dynamische Radius = mathematischer Radius.

Zu Deinem GPS Beispiel, siehe:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3
Beiträge von RomeoMustDie11:
Wie gesagt, mir ist der Wert auch zuviel vorgekommen.
Sobald es mal das Wetter besser paßt, werd ichs selbst probieren und mit dem obigen Exelfile vergleichen.
Messen ist natürlich immer das Genaueste.
  Zitieren
#16
Hallo Mankra,

natürlich wirken die 10 t am ganzen Umfang, habe nie etwas anderes behauptet. Das zur Reifenafstandsfläche von Dir gesagte ist natürlich auch richtig. Und die Fliehkraft wirkt ja auch am Umfang (außer in der Reifenaufstandsfläche, wo sie gerade in ihrer Wirkung behindert wird).
Ich verlasse mich übrigens nicht auf das was ich mal irgendwo gelesen habe sondern lieber auf eine solide Ausbildung an der Uni. Fakt ist, daß die Aussage mathematischer Radius (ich nehme an Du meinst hier den Radius des unbelasteten Rades) gleich dynamischer Radius schlichtweg falsch ist.
Wie der Inhalt von Wikipedia zustande kommt, weißt Du sicher auch. Wobei das meißte was dort steht durchaus Hand und Fuß hat. Also 5 %, oder gar 10 % Dehnung des Reifens gehören eindeutig ins Reich der Legenden. Bei hohen Geschwindigkeiten und geringen Straßenunebenheiten würden dann die Räder langsam die Innenkotflügel auffressen.
Sprich doch mal mit einem aus der Reifenindustrie, aber keinen Verkäufer (die wissen das meißtens auch nicht), sondern mit einem aus der Forschung und Entwicklung.
Ich mache Dir einen Vorschlag, wir lassen das jetzt hier und fahren es bei entsprechendem Wetter einfach aus. Ich nehme an, daß die Drehzahlmesser der C6 hinreichend genau arbeiten, ansonsten müßte man das Drehzahlsignal von der Riemenscheibe abnehmen.

Viele Grüße

Ralf
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#17
Vielen Dank, ja diese Diagramm habe ich gesucht, Schaltpunkte für die 4 Gang Automatik
habe ich zwischenzeitlich gefunden im Netz!
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de