Neuanschaffung C4 total verbastelt! Kein EGR und Thermac drin. Fehlende Löcher in Ansaugbrücke...
#1
Hallo Corvettefreunde,

mein Name ist André und ich habe mir Anfang Februar diesen Jahres meinen Traum von einer
1984!!! (wollte immer nur die 84er) Corvette C4 erfüllt. Sie war 20 Jahre abgemeldet als ich sie gekauft habe und hat 40000 km auf der Uhr.

Nun habe ich angefangen die Substanz zu checken und das ECM spuckt mir Code 33 aus sprich MAP-Sensor aus. Daraufhin habe ich mal den Luftfilterkasten abgebaut und musste Feststellen das an der Unterseite keinerlei Anbauteile mehr vorhanden waren (Vakuummotor, Ansaugluft-Temperaturfühler usw.) nur die Kurbelwellenentlüftung ist noch dran. Also heißt es diese Teile besorgen was sich allerdings als sehr Schwierig erweist.

Noch schlimmer ist aber das ich beim überprüfen der Unterdruckschläuche feststellen musste das das EGR System komplett zurückgebaut wurde und die Schläuche die zum EGR Magnetventil gehen einfach Blind gemacht worden sind. Die Kabel vom Magnetventil wurden scheinbar miteinander verbunden (ein dickes weißes auf ein dickes und ein dünnes weißes). Wenn es überhaupt die Kabel sind aber das war das einzige gefriemte was ich im Kabelstrang gleich daneben gefunden habe.

Was mich dazu völlig kirre gemacht hat ist das an der Stelle wo normal das EGR Ventil sitzt zwar die Gewinde für das Ventil vorhanden sind allerdings keine Borungen zum Motor (siehe Foto). Wie geht das? Irgendwo muss doch das Abgasrückführungssystem Abgas her nehmen. In der Orginal Dichtung vom Ventil sind aber in der Mitte zwei Löcher wie ich bei KTS gesehen habe. Der Motor wurde laut Wertgutachten 1991 von der Firma Geiger überholt und angeblich von 205 auf 400 PS gesteigert (ein paar Rechnungen dafür habe ich von Geiger dafür).

Haben die da eine andere Ansaugbrücke montiert? Eine wo die Löcher nicht drin sind? Geht es auch ohne EGR? Habe gelesen dadurch kann bei der Corvette Zündungsklopfen entstehen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Zitat:Original von crotalus0420

Nun habe ich angefangen die Substanz zu checken und das ECM spuckt mir Code 33 aus sprich MAP-Sensor aus. Daraufhin habe ich mal den Luftfilterkasten abgebaut und musste Feststellen das an der Unterseite keinerlei Anbauteile mehr vorhanden waren (Vakuummotor, Ansaugluft-Temperaturfühler usw.) nur die Kurbelwellenentlüftung ist noch dran. Also heißt es diese Teile besorgen was sich allerdings als sehr Schwierig erweist.

Hallo,

der MAP-Sensor ist doch ein schwarzes, rechteckiges Plastikteil, welches an der Spritzwand hängt, oder?
Diese ist mit einen Unterdruckschlauch am Motor/Ansaugspinne verbunden und die Kabel gehen zum ECM (Computer). Wenn das Modul nicht funktioniert, dann gibt es diese Fehlermeldung und das ECM arbeitet nur im "Open Loop". Das bedeutet, es gibt keine optimale Einspritzung und der Verbrauch steigt erheblich. Im "Closed Loop" synchronisiert das ECM die Einspritzsequenz und optimiert es somit. Oder umgekehrt, denn so genau habe ich es nicht mehr in Erinnerung.


Zitat:Noch schlimmer ist aber das ich beim überprüfen der Unterdruckschläuche feststellen musste das das EGR System komplett zurückgebaut wurde und die Schläuche die zum EGR Magnetventil gehen einfach Blind gemacht worden sind. Die Kabel vom Magnetventil wurden scheinbar miteinander verbunden (ein dickes weißes auf ein dickes und ein dünnes weißes). Wenn es überhaupt die Kabel sind aber das war das einzige gefriemte was ich im Kabelstrang gleich daneben gefunden habe.

Das EGR-Ventil benötigt man wirklich nicht und habe es bei meiner Ex-82er ebenfalls weggelassen.
Dem Computer (ECM) ist es egal, ob der Stecker drauf war, oder nicht! Da kam keine Fehlermeldung!



Zitat:Was mich dazu völlig kirre gemacht hat ist das an der Stelle wo normal das EGR Ventil sitzt zwar die Gewinde für das Ventil vorhanden sind allerdings keine Borungen zum Motor (siehe Foto). Wie geht das? Irgendwo muss doch das Abgasrückführungssystem Abgas her nehmen. In der Orginal Dichtung vom Ventil sind aber in der Mitte zwei Löcher wie ich bei KTS gesehen habe. Der Motor wurde laut Wertgutachten 1991 von der Firma Geiger überholt und angeblich von 205 auf 400 PS gesteigert (ein paar Rechnungen dafür habe ich von Geiger dafür).

Wo die 400 Pferdestärken herkommen sollen, weiss ich auch nicht. Das muss schon ein anderer Motor unter der Ansaugbrücke stecken, denn mit dem L83-Motor wird das so nicht möglich sein.


Zitat:Haben die da eine andere Ansaugbrücke montiert? Eine wo die Löcher nicht drin sind? Geht es auch ohne EGR? Habe gelesen dadurch kann bei der Corvette Zündungsklopfen entstehen.

Eine andere Ansaugbrücke, wo der obere Deckel, also die die beiden TBI´s drauf geschraubt sind zu finden, ist eigentlich unmöglich.

Das wäre mal echt interessant, was da unter den beiden Einspritzern sitzt.

Ich hatte eine WEIAND "Excelerator", die zurechtgefräst wurde und als X-RAM iin den Staaten verkauft wurde auf dem L83 gehabt. Mit anderer Nocke von "CRANE" und auf 50 mm aufgebohrte TBI´s hatte ich mal einen PS-Zuwachs von 50 PS.

Wie läuft denn der Motor? Und was mach die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit?
Meine EX-82er, die jetzt Timo (Himo) fährt, beschleunigt so wie ein L98 mit 245 PS und hat eine ungefähre Höchstgeschwindigkeit von 245 K/MH.

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#3
Habe ich dem Vorbesitzer von Anfang an nicht geglaubt eine Leistungssteigerung von 195 PS ist nicht einfach so zu bewerkstelligen. Habe auch schonmal bei Geiger angerufen und wollte wissen was die an dem Motor gemacht haben. Die waren allerdings alles andere als gesprächig. Einer aus der Technik hat nur zu mir gesagt das sie 1991 noch keine EDV hatten und somit nicht nachvollziehen könnten was daran gemacht wurde. Hat aber gesagt das Leistungssteigerungen in dem Größenbereich völlig normal sind bei Geiger und das das ein Einstiegsupgrade zu der Zeit war. Spinner wenn ihr mich fragt. Habe mir jetzt erstmal bei KTS nen neuen MAP-Sensor bestellt und einen kanadischen Händler wegen einen Thermac-Luftfilterkasten angeschrieben.
  Zitieren
#4
Zitat:Original von crotalus0420
Habe auch schonmal bei Geiger angerufen und wollte wissen was die an dem Motor gemacht haben. Die waren allerdings alles andere als gesprächig. Einer aus der Technik hat nur zu mir gesagt das sie 1991 noch keine EDV hatten und somit nicht nachvollziehen könnten was daran gemacht wurde.


ich habe mein Auto mit einem Motor von Franky´s übernommen. Der wurde auch 1990 oder 91 neu aufgebaut. Natürlich habe ich auch mal dort angerufen um etwas zu erfahren. Motornummer FG 197 (wenn ich mich recht erinnere, müsste jetzt nachschauen) hat der gestempelt bekommen.

Alles war schriftlich dokumentiert. Welche Nockenwelle, Kolben, Kurbelwelle, evtl. Über/Untermasse, empfohlener Zündzeitpunkt, Zündkerzen, was an den Köpfen gemacht wurde....einfach alles. es scheint da wohl leider Unterschiede in der "Buchführung" zu geben. Als es noch keine EDV gab, da gab es tatsächlich Menschen die mit Zettel und Stift umgehen konnten. Engel-3

das nur mal so nebenbei.


Gruß

Frank
  Zitieren
#5
Zu G. aus M. gibt es ja schon mehrere negative Meinungen und so einige Autos die ganz schön bescheiden bearbeitet wurden ...
  Zitieren
#6
Hallo,

die Rechnungen sind auch alle mit der Hand geschrieben. Teilweise kaum leserlich und nicht wirklich informativ
Aber mit Stempel und original Briefpapier. Habe auch noch Rechnungen von Werners Speed Shop was mir nicht wirklich viel sagt. Der hat wohl vor dem Geigerumbau zwei neue gebraucht Ventile eingeschliffen. Hatte mal nen 1979 Camaro Z28
der war auch von Frankie´s gemacht worden das hatte wenigstens Hand und Fuß. Da gab es ne Mappe wo alle
arbeiten genau dokumentiert wurden dazu.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  EGR Smog Pump delete oder nicht? WurlitzerOMT 2 1.023 29.12.2023, 15:52
Letzter Beitrag: WurlitzerOMT
Question Endlich da aber.....Kein Start C4wannabe 42 5.348 12.08.2023, 17:59
Letzter Beitrag: C4wannabe
  C4 1988 startet nicht mehr - kein Sprit ............ corvette-mike 16 5.207 10.03.2022, 19:14
Letzter Beitrag: usc-driver
  1995 C4 kein Main und kein Auxiliary Kühlerlüfter Oliver_C4 6 3.253 04.03.2022, 17:52
Letzter Beitrag: Oliver_C4
  mit 2 Din Navi Einbau kein H - Kennzeichen ? Skinner 27 12.719 05.07.2021, 08:20
Letzter Beitrag: usc-driver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de