Cam Button
#1
Hallo,

werde meine Hydraulische Nocke gegen eine Roller wechseln (vermutlich ein Kit von Crane)

mal ne Frage an die Motorenspezis:

Wann benötigt man einen Cam Button?
Was muß ich beim Einbau beachten?

Danke OLI
blackvette68

_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
  Zitieren
#2
brauchst du immer dann wenn du einen Block ohne Rückhalteplatte hast (ältere SBC und BBC die ab Werk keine Hydro Rollernocke hatten) und eine Rollernocke verwendest.

egal ob Hydro- oder Solid Rollernockenwellen.

BTW: alles was keine solid roller ist ist für Mädchen
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#3
Hallo Heinz,
den Spruch mit dem solid Roller hab ich schone mal von dir gehört Feixen
Komme aber mit deiner Antwort noch nicht weiter,
bin mir nicht sicher was ich bzw wie ich zusammenbauem muß.

Ist für meinen Motown 415 - der ist gerade raus aus dem Auto.

OLI
blackvette68

_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
  Zitieren
#4
Der Cambutton sorgt dafür das die nocke nicht nach vorne wandert

Du musst in das Stinblech eine Verstärkung schweissen und dann alles zsuammenbauen. ICh hatte irgendwo eine Einmessbeschreibung ich such mal
  Zitieren
#5
ich hab Bronze buttons hier für stolze 4 Euro. Aber wie Cowboy schon sagt, bei den Billigsdorfer timing chain covers ist es vorteilhaft vorne eine stärkere Beilagscheibe anzuschweissen damit sich das dünne Blech nicht verbiegt. Bei den besseren teureren Deckeln ist das nicht notwendig.

warum das ganze:

bei herkömmlichen hydro flat tappet Nocken sind die Nockenflanken nicht parallel zur Nockenwellenmitte geschliffen, also leicht konisch wenn man so will, das hat den Grund das sich die Hydrostössel im Betrieb drehen müssen. Würden sie das nicht würden sie sich einschleifen und früher oder später festgehen. Daher kommt auch diese Einlaufprozedur, man zwingt sie damit gleich drehen zu beginnen bis sich ihre Unterseite der Nocke angepasst hat. Weil aber nun die Nockenflanken nicht parallel sind, halten die Stössel bei Lastwechsel die Nocke in der Position. Die Stössel selbst sind ja vertikal sehr gut im Block in der Stösselbohrung geführt.

Lastwechsel, beim Gasgeben wandert Nocken nach hinten, beim Gaswegnehmen nach vorne.

bei allen Rollernocken ist das nun anders, die Nockenflanken müssen nun parallel zur Nockenwelledrehachse sein da ja nun ein Rad über die Flanken laufen muss. Würde es nicht parallel sein würde das Rad nur mit der Kante aufsitzen und durch die enormen Drücke schnell die Nocke beschädigen. Weil aber da sich nicht verkeilt ist die Nocken axial nicht mehr in Position gehalten. Also nun wandert sie leicht nach hinten wird aber vom Verschlusstopfen der Nockenwelle gehalten und nach vorne. Da würde jetzt nur mehr das Verteilerrad die Nocke zurückhalten was es nicht lange kann ohne zu verschleissen. Also muss ein mechanischer Stopp her, beim Werks Hydrorollerblock ist das eine geschliffene Stahlplatte vorne am Block, bei nicht Werks Rollernocken muss ein Cam button her. Der stützt sich gegen das timing chain cover ab.

so circa der Unterschied der Nockenflanken
[Bild: blmrj8qor5s8fow1b.jpg]


so sieht das beim Werks hydro roller block aus:
[Bild: blmrdee7f5r7q2433.jpg]

und so ein cam button
[Bild: figure6-6.gif]

comprende?


hatte ich schon mal erwähnt, hydro roller sind für Mädchen?
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#6
Besten Dank für deine ausführliche Erläuterung!


Habe vor, einen Solid Roller - Kit zu verbauen in Verbindung mit AFR-Köpfen.
blackvette68

_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
  Zitieren
#7
Sehr schön erklärt Yeeah!

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  TÜV (auch H) und Touch Button Start, keyless go Nachrüstung EASYGEAR 4 10.882 01.04.2019, 00:28
Letzter Beitrag: EASYGEAR

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de