Staubfreie Bremsbeläge
#21
zu groß, zu schwer, zu teuer und irgendwo muss die Bremsernergie hin.

Dann müssen irgendwo dicke Bremswiderstände hingebastelt werden um die elektrische Energie wieder loszuwerden.

Bei einem Elektroauto sicherlich einfacher, weil man damit die Batterie wieder aufläd. Soetwas haben MIAG Elektro-Gabelstabler seit 20 Jahren.

Gruß

Frank
  Zitieren
#22
Eine Wirbelstrombremse braucht keinen Widerstand - das wird direkt in der Scheibe verheizt...
Aber sackig schwer so ein Ding, und die Bremsleistung steht bei moderater Baugröße in keinem Verhältnis zur Bremsleistung des Motors.
Ein Ausweg wäre vielleicht eine Klappe im Auspuff wie bei LKWs? Billig, leicht - was spricht dagegen?
  Zitieren
#23
Moin Tom!



Zitat:Original von Tom untr35
...warum nur, Zitat: .....fast in den Bereich der Sportwagen einordnen? Frage

G
TOM

ich habs geahnt......

Weil irgendjemand sonst wieder die Sportlichkeit der Fahrzeuge in Frage stellt; der übernächste
meint er hatte mal ´n Flachkäfer das war ein sportlicher Wagen usw,usw...

dh. fast; o.k.?
Gruß aus Braunschweig, Dieter

Mich kann man nicht beschreiben, mich muß man erleben.
  Zitieren
#24
Wie Du schon schreibst ist dann ist aber die Radnabe entsprechend schwer und groß. Also unwirtschaftlich.

Wenn mich nicht alles täuscht ist die Klappensteuerung beim LKW nur eine Unterstützung der eingentlichen Betriebsbremse. Schlagartig Runterbremsen wird damit auch nicht möglich sein.

ist ja auch egal, gäbe es eine bessere Lösung als die momentanen Bremsscheiben, dann hätten irgendwelche schlauen Köppe das sicher schon eingebaut.

Gruß

Frank
  Zitieren
#25
Zitat:Original von Frank_F
ist ja auch egal, gäbe es eine bessere Lösung als die momentanen Bremsscheiben, dann hätten irgendwelche schlauen Köppe das sicher schon eingebaut.

MIt der Ansicht würde man jetzt noch Kutsche fahren...
Es gibt mehr Gründe als nur "nicht besser", um etwas nicht einzubauen.
Einfallen würde mir hier z.B. der Preis?

Nebenbei wird eine Wirbelstrombremse (auch Retarder genannt) nicht in die Radnabe gebaut...
  Zitieren
#26
Zitat:Original von Frank_F

Wenn mich nicht alles täuscht ist die Klappensteuerung beim LKW nur eine Unterstützung der eingentlichen Betriebsbremse. Schlagartig Runterbremsen wird damit auch nicht möglich sein.


Gruß

Frank
Ist auch so. Sie dient nur der Unterstützung der Hauptbremse. So war es zumindest
früher so.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#27
Zitat:Original von Dakota
Zitat:Original von Frank_F

Wenn mich nicht alles täuscht ist die Klappensteuerung beim LKW nur eine Unterstützung der eingentlichen Betriebsbremse. Schlagartig Runterbremsen wird damit auch nicht möglich sein.


Gruß

Frank
Ist auch so. Sie dient nur der Unterstützung der Hauptbremse. So war es zumindest
früher so.


Stimmt, außerdem:

Für eine gewisse Bremswirkung braucht man ordentlich Hubraum (haben wir!) UND ordentlich Verdichtungsverhältnis sowie KEINE Drosselklappe (beides haben wir nicht, aber der Dieselmotor). Das ist notwendig, damit die Kolben auch ordentlich Gegendruck bekommen, was man dann auch hört.



Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#28
Zitat:Original von Ralf. P.
Für eine gewisse Bremswirkung braucht man ordentlich Hubraum (haben wir!) UND ordentlich Verdichtungsverhältnis sowie KEINE Drosselklappe (beides haben wir nicht, aber der Dieselmotor). Das ist notwendig, damit die Kolben auch ordentlich Gegendruck bekommen, was man dann auch hört.

Jain - Drosselklappe macht nichs, nur muß sie offen sein. Sonst zieht der Motor nur kräftig Vakuum im Ansaugtrakt, aber im Auspuff bildet sich kein Überdruck. Auspuffklappe zu und Drosselklappe auf, dann sollte es gehen.
KOmtm halt psychologisch fragwürdig, wenn man zum Bremsen auf's Gas treten soll Grübeln
  Zitieren
#29
Stimmt natürlich: offene Drosselklappe = keine Drosselklappe.



Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremsbeläge C6 ermi 1 1.865 29.06.2021, 09:38
Letzter Beitrag: ermi
  Bremsbeläge die Xte BAD BOY 2015 7 4.668 17.04.2017, 08:32
Letzter Beitrag: Haw
  Frage Bremsbeläge Z51 Tom87 9 5.712 10.02.2016, 11:59
Letzter Beitrag: Molle
  Ceramic Bremsbeläge Z06/GS zu verkaufen Munga1 3 2.668 21.08.2015, 16:18
Letzter Beitrag: hakaido
  Bremsbeläge und Scheiben f. Z51 KSamanek 3 3.454 09.03.2015, 16:43
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de