Headlight open control module
#1
Halli Hallo,

ich möchte meine C3 gerne im Winter auf die "originalen" klappscheinwerfer / schlafaugen umbauen und bin mir gerade die Teile dafür am zusammensuchen. Allerdings möchte ich keine Vakuum Actuators und Relais einbauen, sondern wie auf folgendem link mit motoren von einem Pontiac Firebird die Lampen aufstellen. Diese hab ich bereits. In der C4 funktioniert das ja auch so. Die ansteuerung der Motore ist identisch. Ich bin zwar Elektroniker, kann mir aber nicht erklären was der Sinn des "Corvette Headlight Open Control Module" ist, außer vllt das es einen erhöhten Strom bei geöffneter Lampe feststellt und den Antrieb abschaltet. Ist das so? Brauche ich das Teil?

Hier mal ein Bild wie der Ist-Zustand ist

Ich bekomme von Jürgen Bien einen GFK-Auschnitt aus einer Schlacht-C3, damit die Front wieder originool ist, Lampen brauche ich allerdings noch.

Sagt mal was dazu

gruß marcus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
der link:

https://www.vetteweb.com/tech/0408vet_c3...index.html
  Zitieren
#3
Yep
Du hast recht. Das Modul schaltet die Motore über erhöhten Strom bei Endanschlag ab.
Wirst das Ding also brauchen.

Gruss
Gerhard
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren
#4
ok danke für die schnelle antwort:-)

denke werde den strom beim öffnen mal messen wenns denn mal fertig ist und mir dann eine kleine "Blackbox" selber bauen. Die Dinger bekommt man ja auch nicht so einfach... und wenn dann locker 100 tacken. das ist doof

lg
  Zitieren
#5
Frag mal den DiDi, der hat das auch in seiner 82er drin... :C3spin:
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
#6
Für jeden der mal sowas nachbauen will und löttechnisch etwas bewandert ist:

https://www.jalt.de/?q=fhs

Diese Schaltung hat die Funktion einer Fensterhebersteuerung. Einmal kurz tippen, fahren die Lampen bis Endanschlag, etwas länger fahren sie in die Pos. wo man loslässt. Der Maximalstrom ist stufenlos einstellbar, sodass man auch nichts zerstört. Kann man auch dort fertig für 30 eur bestellen. die teile einzeln bei dem großen C gibts für ca. 10 eur.


gruß marcus
  Zitieren
#7
nicht schlecht.... geht eben auch gut und günstig wenn man sich damit ein wenig beschäftigt.. finde ich toll OK!

gruß michi
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Headlight Actuator bald tot Roma 21 7.528 11.12.2021, 22:42
Letzter Beitrag: flashy
Question Ride Control Chris Chrysler 9 3.811 07.06.2021, 00:26
Letzter Beitrag: Griffin
  C4 Cruise Control: Mechanisch oder Elektronisch? derCowboy 3 6.852 13.04.2020, 10:11
Letzter Beitrag: derCowboy
  A/C control paneel (Bedienteil) neo 8 5.900 14.06.2017, 23:52
Letzter Beitrag: deMichel
  Unterschied lower control arm front 84-88 / 89-96 C4Tommy 1 3.316 29.11.2016, 22:57
Letzter Beitrag: speutz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste