Beiträge: 3.484
Themen: 116
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Warum gibst du das nicht einfach mal bei Google ein. Geht schneller als hier auf Antwort zu warten.
Beiträge: 498
Themen: 25
Registriert seit: 07/2013
Ort:
NRW
Baureihe:
c4
Baujahr,Farbe:
Bj 93 , schwarz
Corvette-Generationen:
Hallo,
Das sieht nach den alten 22er Boschdüsen aus.
Gibts als billigen China-Nachbau im 8er Set für 50€, auf keinen Fall kaufen!!!
Die Nachfolger Modelle gibts z.B bei fiveomotorsport.com
Die Nummer ist 0280156211
Hier im Forum gibts auch einige, die dir einen neuen Set verkaufen; Qualität bekommst du für ca 60€/Stück inclusive Ring
Empfehlenswert ist eine Neueinstellung, da die Neuen 24lbs/h liefern
Gruß Martin
Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: 04/2016
Ort:
Rheinhessen
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
89er Rot
Kennzeichen:
AZ
Corvette-Generationen:
Danke schon mal für die Infos,
hab die Daten gefunden werd mal Messen welchen widerstand die haben, 14,5 Ohm sollten es sein!
Wollte eigentlich nur die Dichtgummis wechseln, wenn ich die irgendwo kaufen kann.
Die Vette lief ja sehr gut !!
Greets Armin

proud to drive a C4 Corvette
Beiträge: 2.724
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
26.03.2018, 22:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2018, 22:52 von Woodstock.)
Das sind 24 Pfund Bosch Düsen, die ich auch benutze, allerdings unbedingt mit Chipanpassung, da 10-15% zu groß für den L98. Die hier sind allerdings nicht von mir, so eine Abschlusskappe habe ich noch nicht gesehen.
O-Ringe dafür habe ich liegen. Kannst Du Dir auch bei jedem deutschen Autohändler holen, nur kostet da einer ca. €5.-

. Bin mal in Osnabrück von VW über Opel und Mercedes zu Ford bei jedem Händler gewesen, Unterschied 50 Cent bei einem Preis von den oben erwähnten €5.-, echt frech!
An dem Bild können die Leute auch gut erkennen, warum ich mir bei meinen Düsen so viele Gedanken mache und oben Silikon und unten Viton benutze. Viton ich führend bei Öl und Benzin, mögen allerdings kein Wasser. Silikon dagegen kann man mit heißen Dampfstrahler absprühen. Deshalb gibt es bei mir den bunten Mix.
edit: hätte mir wohl schon vorher die Gedanken machen sollen :)
Viele Grüße,
Axel
PS: Bei Interesse an O-Ringen bitte PN.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.