Fensterkurbel C2 Conv 63
#11
Habe hier noch zum Verbrauchen zwei Kurbeln über, falls die Innenzahnung
auch hilft ? Kann ich zuschicken/spenden.

[Bild: 34845205ci.jpg]

[Bild: 34845206gn.jpg]

Hallo-gruen  , ................
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#12
Danke, ne Kurbel hab ich auch noch.
Aber das Gegenstück ist wichtiger, das gibt ja das Maß vor.
Die Kurbel ist innen ja eh zu groß, aber wieviel weis ich nicht.
Bräuchte das Ding halt auf der Werkbank usw. und meine bau ich dafür nicht aus Zwink
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#13
Hallo zusammen, nochmal vielen Dank für eure Tipps. Wie ich jetzt erfahren habe, hatte ein Freund die gleiche Problematik mit einer ausgeschlagenen Kurbel für ein Wintergartenrollo (bitte nicht lachen wg des Vergleichs zur C2). Er hat Fischer fix it 2K Epoxia Knetmasse in den Kurbelkopf eingebracht, den Kurbelzapfen dort hineingedrückt und vorsichtig wieder herausgezogen. Nach dem Aushärten ist das Zeug so hart und stabil, dass der Kurbeltrieb seit mehr als 1 Jahr problemlos und wackelfrei funktioniert. Ich werde das ausprobieren und berichten. Im schlimmsten Fall ist noch eine neue Kurbel fällig.
Gruß Rainer
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
  Zitieren
#14
Hallo ihr Lieben,

lange ist's her, dass ich die Problematik mit den Fensterkurbeln beschrieben habe und auch einen Lösungsvorschlag von außen
bekommen habe. Nämlich den mit der Knetmasse von Fischer (Fischer Fix IT 2K Epoxia Knetmasse).

Seit über 2 Jahren bin ich mit dieser Lösung "wackelfrei" zufrieden und hatte nur minimale Kosten. Die Masse wird in die Innenverzahnung
der Kurbel gedrückt (vorsichtig dosieren). Dann wird eine Haushaltsfolie darübergelegt (damit nichts anklebt) und dann wird die Kurbel vorsichtig auf den Zapfen gedrückt. Die Zeit der Aushärtung ist auf der Packung angegeben. Ein, zwei, drei Minuten vorher die Kurbel mit Gefühl abziehen,
die Masse vollständig aushärten lassen und die Kurbel aufstecken und mit dem Splint befestigen.

Allein der Zapfen für ein Dreiecksfenster (als komplettes Ersatzteil) kostet rund 230 €, für das Seitenfenster natürlich deutlich mehr, weil es den nicht separat gibt.

Vielleicht kann jemand damit was anfangen?

Herzliche Grüße
Rainer
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Typenschild C2 Conv 1963 Vette(r) Sack 3 4.465 18.01.2021, 14:56
Letzter Beitrag: BillC2
  63er C2 Conv. Türen einstellen Vette(r) Sack 1 3.209 02.01.2021, 21:56
Letzter Beitrag: Mikey
  Outer splash shield 63er C2 Conv. Vette(r) Sack 4 4.278 15.12.2020, 12:13
Letzter Beitrag: Vette(r) Sack
  Rocker panel 63er C2 conv. Vette(r) Sack 7 9.148 12.11.2020, 21:45
Letzter Beitrag: Vette(r) Sack
  C2 Conv. Dämmung restlos entfernen Vette(r) Sack 3 5.280 31.07.2020, 21:04
Letzter Beitrag: Vette(r) Sack

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste