Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: 07/2006
Ort: Schwäbisch Hall
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Kennzeichen: SHA-K339
Baureihe (2): ---
Baujahr,Farbe (2): ---
Kennzeichen (2): ---
Baureihe (3) : ---
Baujahr,Farbe (3) : ---
Kennzeichen (3) : ---
Corvette-Generationen:
hallo leute,
habe gestern eine schöne c4 besichtigt, bevor ich jedoch ernsthafte kaufüberlegungen anstell, wollte ich eure meinung zu diesem wagen hören...
hier erst mal das angebot:
https://www.autoscout24.de/home/index/de...berschrift
aus meiner sicht stimmt wohl alles was in der beschreibung drinsteht.
der verkäufer ist der 3. besitzer und fährt die vette seit 13 jahren, der lack (vor 13 jahren von gold auf dunkelrot umlakiert) ist super bis auf ein paar wenige macken, auch insgesamt sieht sie sehr gepflegt aus.
der innenraum ist sehr sauber und bis auf die wurzelholznachbildung tip top,
alles original und die sitze sind noch in einem sehr guten zustand, also keine risse etc...
öl verliert sie auch keines und rost hat sie auch keinen (hatte sie nicht auf der hebebühne)
im motorraum und wo man hinschauen kann ist nichts zu sehen...
die gummies sind auch in ordnung...
an der vette ist soweit ich gesehen habe alles original bis auf koni stoßdämpfer...
der preis ist lt. dem verkäufer kaum noch verhandelbar, zitat "hundert euro hin oder her sind nicht das problem!"
ein händler meinte, er könne dafür locker 9000 Euro verlangen 
zusätzlich gib es noch 2 hinterreifen allerdings schon gebraucht und ein original targadach
was haltet ihr denn davon, preis etc...?
hätte von den alten hasen nächste woche einer mal zeit um die vette nochmal mit mir zu inspizieren? *in richtung martin schiel*
viele grüße
timo
Beiträge: 574
Themen: 64
Registriert seit: 07/2005
Ort: De
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: '94
Corvette-Generationen:
Hallo,
was ich den Verkäufer noch fragen würde:
1. Warum wurde umlackiert, evtl. Unfall? Auf jeden Fall den Rahmen und die Aufhängungen
genau kontrollieren.
2. Läßt sich der Wurzelholzmist rückstandsfrei entfernen, nicht das der Kram aufgeklebt ist.
Wenn die beiden Punkte i.O. sind würde ich bis 8000€ für günstig halten.
Gruß
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: 07/2006
Ort: Schwäbisch Hall
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Kennzeichen: SHA-K339
Baureihe (2): ---
Baujahr,Farbe (2): ---
Kennzeichen (2): ---
Baureihe (3) : ---
Baujahr,Farbe (3) : ---
Kennzeichen (3) : ---
Corvette-Generationen:
der verkäufer versichert dass die vette unfallfrei ist! wg. der farbe denke ich, das gold nicht der geschmack des damaliger käufers war, das hat sein vorgänger machen lassen... ich frag aber nochmal nach!
das wurzelholzzeug ist nur auf ein paar armaturen und die kann man, so wie ich das gesehen habe, abschrauben... entweder neu lakieren oder austauschen, da muss ich mal schauen was das zeug kostet!
gibts sonst noch meinungen?
viele grüße
timo
Beiträge: 7.032
Themen: 101
Registriert seit: 06/2005
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
Zitat:Original von hansk
Wenn die beiden Punkte i.O. sind würde ich bis 8000€ für günstig halten.
der Link funktioniert nicht.
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: 07/2006
Ort: Schwäbisch Hall
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Kennzeichen: SHA-K339
Baureihe (2): ---
Baujahr,Farbe (2): ---
Kennzeichen (2): ---
Baureihe (3) : ---
Baujahr,Farbe (3) : ---
Kennzeichen (3) : ---
Corvette-Generationen:
also ich habs gerade nochmal getestet, bei mir geht der link...
hab hier aber trotzdem mal die anzeige reinkopiert:
Preis EUR 8.700
Erstzulassung 07/1989
Kilometerstand 70000
Kraftstoff Benzin
kW/PS 179/243
Außenfarbe Dunkel Rot metallic
Innenfarbe Grau/Anthrazit
Getriebeart Handschaltung
Gänge 7
Zylinder 8
Hubraum 5700 cm³
Türen 2
Sitze 2
Fahrzeugart Gebrauchtwagen
Leergewicht 1500 kg
HU-Prüfung 07/2007
Fahrzeugausstattung
ABS, Alarmanlage, Alufelgen, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Lederausstattung, Servolenkung, Tempomat, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
Weitere Informationen
gepflegte Corvette mit Handschaltung, auf EURO 2 !!! umgebaut (400 Euro Steuerersparnis pro Jahr), günstig in der Versicherung ! , unfallfrei, seit 13 Jahren in meinem Besitz, Glasdach, Originaldach sowie Softtop, 275/40-17, Schwanenhals-Radio, Wurzelholzdekor, usw., 70 t meilen !, nur im Sommer gefahren, zuverlässiger Drehmomentbulle, wird zur Zeit täglich genutzt, da Schaltwagen relativ geringer Verbrauch von 10-11 Litern; kein Rost oder Ölverlust !, Fahrspass ohne Ende, sattes V8 Gebrubbel trotz Serienauspuff, leider schwerenherzens aus Platz - und Zeitgründen zu verkaufen
Beiträge: 4.045
Themen: 68
Registriert seit: 04/2003
Ort: Darmstadt
Baureihe: C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met.
Baureihe (2): Opel Grandland X 1.2 DI Turbo Business Innovation
Baujahr,Farbe (2): 18 schwarz met.
Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:
Überprüf doch mal die Fahrgestellnummer. Wenn sie vorher mal gold war, dann ist sie wesentlich älter als es die Erstzulassung 07/1989 suggeriert. Gold metallic für die L98 gab es nur von 85 - 87. Dazu musst du den 10. Buchstaben der Fahrgestellnummer (VIN) überprüfen:
F = 85
G = 86
H = 87
J = 88 (gold metallic gabs hier nicht mehr)
K = 89 (gold metallic gabs hier nicht mehr)
Gruß, Midnight-Cruiser
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: 07/2006
Ort: Schwäbisch Hall
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986
Kennzeichen: SHA-K339
Baureihe (2): ---
Baujahr,Farbe (2): ---
Kennzeichen (2): ---
Baureihe (3) : ---
Baujahr,Farbe (3) : ---
Kennzeichen (3) : ---
Corvette-Generationen:
@Midnight-Cruiser
danke für den tip, habe heute nochmal mit dem verkäufer telefonniert, ist wirklich baujahr 86 (G)... die wurde dann 3 jahre von einem irgendwas bei der army in deutschland gefahren und dann erst 89 das erste mal in deutschland zugelassen...
zum lack weiss er auch nix, der garantiert jedoch dass der wagen unfall frei ist....
ist also ganze 20 jahre alt die vette, was haltet ihr denn sonst noch davon?
ach so, die vette hat ja 4 gänge + 3 (overdrive)...
er meint den overdrive hat er von us-car-service renz und der hat ihn auch eingebaut...
von dem us-car-service renz hat er wohl auch die aussage mit den 9000 € erhalten!
was haltet ihr denn von der modifikation mit den 3 zusätzlichen übersetzungen und kann man davon ausgehen dass der wert (9000 €) angemessen ist wenn der händler das sagt?
viele grüße
timo
Beiträge: 4.045
Themen: 68
Registriert seit: 04/2003
Ort: Darmstadt
Baureihe: C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met.
Baureihe (2): Opel Grandland X 1.2 DI Turbo Business Innovation
Baujahr,Farbe (2): 18 schwarz met.
Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:
Allein auf Grund der Tatsache, dass der Verkäufer versucht hat, dich mit dem Baujahr/Erstzulassung zu verarschen, würde ich die Finger davon lassen. Wärest du nicht hier im Forum, hätte er es bei dir als Corvette-Anfänger wohl auch geschafft. Soll er doch sehen, wie er die Karre loskriegt. Denk auch dran, dass du dich vielleicht irgendwann mal wieder von der Vette trennen möchtest - dann bist du in Erklärungsnotständen. Wenn dir das alles nichts ausmacht, versuch wenigstens noch den Preis zu drücken - vielleicht auf 8k.
Die Vette ist übrigens optisch komplett auf 89er getrimmt, und das auf den ersten Blick auf die Fotos gar nicht mal schlecht - die Farbe ist eine 89er Farbe (dark red metallic), die Felgen sind ebenfalls original von einer 89er.
Gruß, Midnight-Cruiser
Beiträge: 2.490
Themen: 169
Registriert seit: 12/2002
Ort: Viernheim
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Captain Nemo
ach so, die vette hat ja 4 gänge + 3 (overdrive)...
er meint den overdrive hat er von us-car-service renz und der hat ihn auch eingebaut...
was haltet ihr denn von der modifikation mit den 3 zusätzlichen übersetzungen?
hi timo!
das ist keine modifikation, sondern war ab werk schon so! vermutlich war der overdrive mal defekt und wurde deshalb ausgetauscht?!
alex
edit: das wurzelholz gedöns ist fast immer aufgeklebt, die schrauben welche du gesehen hast, sind vermutlich die, mit denen man die komplette verkleidung demontiert.
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
|