Beiträge: 1.112
Themen: 186
Registriert seit: 04/2006
Ort: Wien
Baureihe: C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz
Kennzeichen: K E I N S;-)
Baureihe (2): 1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2): c4
Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von rainman
Vermutlich ist das genau diese hier. Link zum Thread
Zumindest passen die Daten weitestgehend und ich glaube im Nürnberger Raum gibts es nicht so viele LT1 93, Europamodell mit neuem Lack.
Marco
wäre interessant , obs die wäre ....
wenn , ist der preis ok , wenn der der käufer zeit hat und basteln will .....zum ende kostet das vettchen dann wieder den preis einer fertigen .....ist doch bei allen fahrzeuge immer so ...
kaufste billig , steckste rein ....biste auch wieder am selben ....
Beiträge: 2.759
Themen: 126
Registriert seit: 08/2006
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981, blau
Kennzeichen: ohne
Baureihe (2): 1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo,
die C4-Generation liegt wahrscheinlich jetzt in dem tiefen Tal, wo vor einiger Zeit auch mal die C3 war: zu jung, um Oldtimer zu sein, zu alt, um noch auf irgendeiner Schwacke-Liste ernsthaft wahrgenommen werden zu können. Das ist in einem Alter, wo ernsthafte Reparaturen erwartet werden können und die Patina noch nicht so gut aussieht, wie der Neuglanz. Wenn die Fahrzeuge so "um die 30" sind, steigen die Preise wieder, aus Gründen, die hier bekannt sind!
MfG
Peter
Peter 01
Tja sieht leider fast so aus....
Da hilft nur eins:
Die Kleine hegen und pflegen und nicht hergeben.
Und die positive Wirkung einer Vette auf die Psyche des Besitzers
ist sowieso nicht zu bezahlen. Brauche die Kleine nur kurz
anzusehen und schon werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet!
Gruß
Murdock
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 09/2007
Ort: WIEN
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1995 BLAU
Corvette-Generationen:
KEIN WERT?
Die Beziehung zu meiner vette ist unbezahlbar! egal was sie wert ist.
grüsse günter
Beiträge: 336
Themen: 21
Registriert seit: 09/2005
Ort: Mittelhessen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975, bright blue
Corvette-Generationen:
Nicht verzagen, C3 wollte schließlich auch eine ganze Weile keiner haben. Ein Bekannter hatte in den 90ern größere Schwierigkeiten ein BB Cabrio zu verkaufen.
Bin mir nur nicht sicher, ob die Elektronik der C4 irgendann restaurierbar sein wird.
Gruß Paul
Beiträge: 1.147
Themen: 68
Registriert seit: 01/2003
Ort: Berlin
Baureihe: C4 Coupé
Baujahr,Farbe: 1987 , bright red
Kennzeichen: B- .. .. H
Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe (2): 2009
Corvette-Generationen:
Gute , gepflegte Autos finden immer einen Käufer.
Und dafür wird sicherlich auch der entsprechende Preis bezahlt.
Allerdings glaube ich nicht, dass die C4 (bis auf ZR1) je über 20.000 Euro gehen werden.
Wobei das BJ. bei solchen Autos eher zweitrangig ist, vielmehr ist der Pflegezustrand von Bedeutung.
Und es gibt ja auch genug Leute, die lieber eine C4 bis BJ.89 haben wollen, als wie die Facelicft-Modelle.
Von daher kann es gut sein, dass auch mal eine älteres Modell einen höheren Preis erreicht als wie z.B. eine 94er.
Das ist bei der C3 nicht anders.
Gruß Christian
1987
Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: AÖ-CX 9
Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H
Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von burning-love
Und es gibt ja auch genug Leute, die lieber eine C4 bis BJ.89 haben wollen, als wie die Facelicft-Modelle.
Von daher kann es gut sein, dass auch mal eine älteres Modell einen höheren Preis erreicht als wie z.B. eine 94er.
Das ist bei der C3 nicht anders.
Stimmt,ganz meiner Meinung.Ist alles nur eine Frage der Zeit. Die schlechten C4`s werden zum Großteil verwertet oder hergerichtet, die guten steigen im Preis, weil sie immer seltener werden,denke ich.
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
Beiträge: 4.747
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort: HX NRW
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5
Baureihe (2): 1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4 L98
Baureihe (3) : Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : 2017
Corvette-Generationen:
Ja so sehe ich das auch wie Axel und Christian , die C4 hat gegenüber den älteren Vetten den Vorteil das sie kaum Rost anfällig ist und auch einen humanen Sprit Verbrauch hat , den die Zeiten wo ein Liter Benzin 2 – 3 Euro kostet werden kommen.
Und dank der genialen Motorhaube kann man auch noch relativ gut am Motor schrauben.
Wie lange die ganzen elektronischen Bauteile durchhalten wird sich zeigen.
Die komplette elektronische Ausstattung zum testen der C4 Elektronik (ECM, CCM, EBCM, SIR, LTPWS, FX3, AC) habe ich dieses Jahr in USA gekauft.
Der Wertverlust in den 10 Jahren die ich nun die C4 fahre ist sehr gering.
Eigentlich verkauft man auch keine C4 :kreuz:
Gruss
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 1.112
Themen: 186
Registriert seit: 04/2006
Ort: Wien
Baureihe: C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe: 90-weiss/schwarz
Kennzeichen: K E I N S;-)
Baureihe (2): 1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2): c4
Kennzeichen (2): B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Eigentlich verkauft man auch keine C4 :kreuz:
GrussRaimund
naja , aber 2 90er vetten behalten , eine blacky und eine white ?? hmmm....denk da an ein neueres modell im abtausch ...
Beiträge: 2.490
Themen: 169
Registriert seit: 12/2002
Ort: Viernheim
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von youngoldi
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Eigentlich verkauft man auch keine C4 :kreuz:
GrussRaimund
naja , aber 2 90er vetten behalten , eine blacky und eine white ?? hmmm....denk da an ein neueres modell im abtausch ...
wieso nicht?
ich habe drei 89er, 90er, 92er...
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
|