Hohe Wassertemperatur
#31
Big Grin 
180 °F Thermostat ZR-1


Bevor ich den 180 °F Thermostat in meine ZR-1 einbaue habe ich erst mal zwei getestet.

Bild 1
80 °C / 176°F
Thermostat ist geschlossen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#32
Bild 2
82 °C / 179,6°F
Thermostat öffnet


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#33
Bild 3
84 °C / 183,2°F
Thermostat öffnet weiter


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#34
Bild 4
87 °C / 188,6°F
Thermostat öffnet weiter


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#35
Bild 5
90 °C / 194°F
Thermostat öffnet weiter, fast 100%


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#36
Bild 6
97 °C / 206,6°F
Thermostat ganz offen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#37
Hallo Raimund

Diese Tests mit verschiedenen Thermostaten habe ich bereits früher gemacth, aber nie fotografiert.

Die Leistung des LT-5 reagiert empfindlich auf Temparatur. Jeder ZR-1 Fahrer kennt das.

Am meisten Leistung hat der Motor bei einer Wassertemparatur von 180 Fahrenheit. Diesen Wert kriegt man mit einem 160-165 Fahrenheit Thermostat und einem sauberen Kühler hin.
Am besten arbeiten da die grossen Alukühler (DeWitts etc.), Sie kosten zwar ein bischen Geld, sind die Investition allemal wert, zumal sie haltbarer sind als die Serienkühler.
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste