Betriebstemperatur L98
#11
Hallo Woodstock ✌️, schön dich mal wieder zu lesen 😄. Du könntest sogar Recht haben, dass du mich mit dem Chip verwöhnt hast 🤣🤣🤣.
Und die enormen Wassertemperaturen vor der Umprogrammierung haben mir so manche Schweißperlen💦 auf die Stirn gezaubert.
Die originale Betriebstemperatur hat man doch nur gemacht um die Nox-Werte niedrig zu halten 😕.
Ich würde trotzdem keinen Motor dauerhaft auf diesen hohen Temperaturen halten.
Aber zum Schluss noch... finde nach 10 Jahren immer noch super-hammer-geil was du hier für uns C4-Schrauber leisten tust👍👍👍.
Bis bald und viele Grüße aus dem Schwabenland.
  Zitieren
#12
Ich habe bei unseren beiden 89er und 91er die Temperaturen sogar auf 94 (Lüfter an) runter gesetzt, bzw. Axel hat es so umprogramiert, wie ich es ja wollte.
Erstaunlich ist, dass die 89er mit nur einem großen Lüfter es besser schafft im Stand die Temperatur von 94 auf 90 herunter zu kühlen. Die 91er läuft und läuft... aber höher geht die Temp immerhin trotzdem nicht.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[Bild: signatur_dxs.jpg]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Typengenehmigung L98 Kaltstartregler Umrüstung Euro 2/D3 NobodyC4 13 6.188 Gestern, 16:11
Letzter Beitrag: roofless
  Leerlaufprobleme L98 overhead14 10 2.070 21.12.2024, 16:16
Letzter Beitrag: Sadibaer
  Corvette C4 L98 klingelt im Teillastbereich Chris-Coyote 9 1.866 17.12.2024, 14:49
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  L98 C4 Motorölverlust nach Start DocSnyder 3 1.265 02.11.2024, 20:46
Letzter Beitrag: manne1234
  Hohe Leerlaufdrezahl c4 91 l98 6gang nach 2 Jahren Standzeit Fastcossi 21 2.992 14.10.2024, 09:09
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: