Beiträge: 4.100
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
a- schon mal was vom Imbusschlüssel gehört, einfach nur drehen...
b- ist erst mal nur zum testen ob es hilft...
c- an und abbau weniger als 10 sek.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 4.263
Themen: 87
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Mit dieser Konstruktion wäre ich sehr vorsichtig!!! Damit kannst du dir durch zuviel Spannung ganz schnell die Frontscheibe zerreißen. Für Regenfahrten habe ich seit vielen Jahren immer 2cm breites 3M Tape an Bord.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Das ist vermutlich bei so ziemlich jeder C2 ein Problem ... habe dazu neulich von der Werkstatt meines Vertrauens einen guten Tipp bekommen:
- Verdeck schließen mit zwischengelegten Papierstreifen
- diese bewegen, dann weiß man, wo die Alibidichtung nicht richtig aufliegt, denn das sieht man nicht
- die Alibidichtung passend unterfüttern, bis man keinen Papierstreifen mehr durchziehen kann
Bei unserer C2 konnte man stellenweise einen Brief einwerfen
. So gesehen waren wir mit "Tropfsteinhöhle" noch gut bedient, es hat aber auch nur moderat geregnet ...
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 208
Themen: 30
Registriert seit: 02/2014
Ort: Frankfurt/M.
Irgendwo im US-Forum habe ich mal ein Bild von ner "Spazialkonstruktion" gesehen, die auch einen 3. Verschlußhebel in der Mitte hatte.
Das war ein umgebauter seitlicher Hebel, der am Verdeckrahmen befestigt war (wie die anderen beiden auch) und sich in die Halterung des Innenspiegels einhaken ließ.
Diese war mit einer angeschweißten Lasche versehen, was aber (durch die komplette Neuverchromung der Halterung) fast original aussah.
Also wenn man nicht wüßte, dass es eigentlich nur 2 Befestigungen gibt, hat man gedacht das gehört so ab Werk.
Ich hatte das Regen-Problem natürlich auch. Bei mir regnete es vorn auf der linken Seite rein, weil die Verdeckkonstruktion nicht ganz gerade ist.
D.h. wenn ich die Halterungen links und rechts gleich einstelle, wäre es zwar dicht aber ich bekomme die linke Seite nicht mehr zu.
Mein Autosattler meinte da könne man wenig machen und es wäre für Ami-Verhältnisse noch ziemlich gut.
Er gab mir den Tipp ich solle auf der undichten Seite etwas selbstklebende Tesamoll-Dichtung auf die vorhandene Gummidichtung kleben.
Das funktioniert auch soweit ganz gut und ist nicht sichtbar (Verdeck geschlossen oder im Kasten).
Es hält halt nur nicht ewig und muß ab und an erneuert werden (2 min Arbeit).
Beiträge: 395
Themen: 60
Registriert seit: 08/2002
Ort:
Berlin
Baureihe:
C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe:
1965 rally red
Baureihe (2):
1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2):
C4 ZR-1
Baureihe (3) :
1980
Baujahr,Farbe (3) :
C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Die "Spezialkonstruktion" stammt von Jack Panzica (mit seinem thread "Jack aus Main..." hier vertreten). Er hat in der Mitter über dem Spiegel einen weiteren Verschluss montiert. Lest dort nach, es funktioniert super!
tschüß
Matthias