Beiträge: 314
Themen: 4
Registriert seit: 12/2004
Ort: Landshut
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990, darkred
Kennzeichen: LA-AK 800
Ja, schön, wenn´s in 18 Zoll neue Wunderwaffen gibt. Das hilft aber nix, wenn Du eine Corvette im Originalzustand erhalten willst, denn da gehören die Originalfelgen maßgeblich dazu. Also brauchen viele C4-Fahrer 16 oder 17 Zoll. Dubai hin, Dubai her.
![animierte C4 animierte C4](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/Corvette-01.gif) Hans
Wie bereits geschildert, werden die Größen unter 18 Zoll im Laufe des Sommers nachgereicht, denn diese Technologie wird die derzeitigen Michelin Breitreifen-Konstruktionen ablösen.
Nachtrag zu den MICHELIN Pilot Super Sport: Preise gibt es ja erst im Januar, laut MICHELIN
soll der Preis etwa in der Höhe des bisherigen Pilot Sport 3 liegen.
Die vorerst ab Januar lieferbaren Größen sind:
225/45 ZR 18 (95 Y) XL
245/45 ZR 18 (100 Y) XL
245/40 ZR 18 (97 Y) XL
265/40 ZR 18 (101 Y) XL
225/40 ZR 19 (93 Y) XL
225/35 ZR 19 (88 Y) XL
235/35 ZR 19 (91 Y) XL
245/35 ZR 19 (93 Y) XL
255/35 ZR 19 (96 Y) XL
265/30 ZR 19 (93 Y) XL
275/35 ZR 19 (100 Y) XL
275/30 ZR 19 (96 Y) XL
295/30 ZR 19 (100 Y) XL
305/30 ZR 19 (102 Y) XL
235/35 ZR 20 (92 Y) XL K1
255/35 ZR 20 OPEN ZR
275/35 ZR 20 OPEN ZR
275/30 ZR 20 OPEN ZR
285/30 ZR 20 (99 Y) XL K1
285/30 ZR 20 OPEN ZR
285/25 ZR 20 (93 Y) XL
295/35 ZR 20 (101 Y) K1
295/25 ZR 20 (95 Y) XL
315/35 ZR 20 (110 Y) XL K1
345/30 ZR 20 (106 Y)
255/30 ZR 21 (93 Y) XL
265/30 ZR 21 OPEN ZR
295/30 ZR 21 OPEN ZR
295/25 ZR 21 (96 Y) XL
Die Größen in 16" und 17" gibt es vorerst wweiter als Pilot Sport 3, werden als Super Sport noch vor dem Sommer nachgereicht.
Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 11/2010
Ort: Stadthagen, geb.Wattenscheid
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1988 in rot
Kennzeichen: OHNE
Baureihe (2): 2007
Baujahr,Farbe (2): Citroen C6 FAP Hdi 2.7
Kennzeichen (2): SHG-FC 936
Baureihe (3) : 1995 Candy red
Baujahr,Farbe (3) : Goldwing 1500 SE
Kennzeichen (3) : BI-W 95
Corvette-Generationen:
Gerade mal recherchiert. Der aktuelle Michelin Pilot Sport in den Dimensionen 275/40 ZR17 kostet 391,80 Euro.
der von vielen gelobte Falken FK-452 kostet dagegen gerade mal 174,20 Euro......
Ich glaube da werden die meisten C4 Treiber die nur bei Gelegenheit Ihre Babys bewegen ganz klar den Falken ordern......
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... ![Pokal Pokal](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pokal_gold.gif)
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!
Beiträge: 314
Themen: 4
Registriert seit: 12/2004
Ort: Landshut
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990, darkred
Kennzeichen: LA-AK 800
Ja, und wenn Du auf 255/45-17 zurückgehst, liegst Du bei Premiummarken bei 220 Euro, geht 255/40-17 durch den TÜV sind´s 170 Euro und jede Neuentwicklung verfügbar.
Der Michelin ist ein gutes Produkt, aber leider auch m.E. unverhältnismäßig teuer. Und seine unumstrittene Stärke, die Laufleistung, interessiert bei Spassbetrieb nur ganz peripher.
![animierte C4 animierte C4](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/Corvette-01.gif) Hans
Offen gestanden verstehe ich die Argumentation nicht. Wenn jemand für eine C6 oder gar eine ZR1 einen stattliche Betrag ausgibt, dann wird er ja nicht irgendwelche Reifen draufschrauben, Hauptsache billig, sondern nach dem BESTEN Reifen Ausschau halten.
Ist mir schon klar, dass das jetzt nicht der goldene Tipp für jene war, die eine C4 um 7.000 Euro gekauft haben und nach Motoröl und Reifen im SB-Markt Ausschau halten. Wir haben hier im Forum C6-Fahrer, die die 300 Km/h Schallmauer knacken wollen. Für DIESE Zielgruppe ist die Information sicher wertvoller.
Im Übrigen bin ich Journalist, nicht Reifenhändler. Ich gebe nur wieder, was ich erlebt habe und spreche eine Empfehlung anhand der gemacht Erfahrung aus.
Der volle Test-Bericht zum Pilot Super Sport gibts übrigens hier: https://www.p1mag.de/downloads/P1_2010_Ausgabe45.pdf
Beiträge: 2.120
Themen: 103
Registriert seit: 07/2002
Ort: Sächsische Schweiz
Baureihe: Coupé, AT
Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2): Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Ich fahre seit dieser Saison den Falken FK-452 in der Konfig 235/45 auf 9,5x17 vorne und 275/40 auf 11x17 hinten. Den Satz gibt's bei http://www.reifen-versand.de aktuell für 610 Euro und bei http://www.giga-reifen.de für 545 Euro.
Ich kann nur mit den bockalten harten originalen EMTs und Bridgestone S-01 vergleichen, andere hatte ich auf meiner Vette noch nicht drauf und wie wir alle wissen, hängt alles auch vom Fahrzeug, den Reifendimensionen usw. ab. Soviel zum Thema Reifentest, wo der FK-452 in 215/55 R 16 von der AMS nur ein "bedingt empfehlenswert" gekriegt hat.
Irgendeine Aussage zum Vergleich mit den EMTs lass' ich weg, außer vielleicht: schwer, unhandlich, rutschig (kein Grip), kurzum Mist.
Der Bridgestone war im Vergleich zum Falken der bessere Reifen, hatte etwas mehr Grip (bei Trockenheit und Nässe, wobei ich dieses Jahr nicht viel im Regen gefahren bin), war vom Abrollgefühl her irgendwie besser, leichtfüßiger, weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Aber: nicht doppelt so gut wie es der Preis ja fast ist. Daher kann ich für mich sagen, dass ich mit dem Falken zufrieden bin. Für Leute, die immer im Grenzbereich fahren müssen, ist er aber nix.
Beiträge: 1.628
Themen: 63
Registriert seit: 09/2005
Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: DO-DF 1
Corvette-Generationen:
Kann Dir auch nurzum Falken raten.
Pickt gut auf´m Teer und frißt den Geldbeutel ned leer :-)
oder so
LG
Dieter
|