Mako Shark build up
Warum habt Ihr die Cooper gewählt ?
Gibt es drieben auch nur noch wenig Auswahl bei 15" ?









Hallo-gruen , ...............
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
Zitat:Original von xx.flash
Die Caps haben den Vorteil, dass Du sie in der Geschirrspülmaschine wieder sauber bekommst.

Wenn Mutti mal wegsieht, natürlich Großes Grinsen

Gute Wahl!

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

das mit der Geschirrspülmaschine wird aus 2 Gründen schwierig:
  1. haben keine, wird noch von Hand gemacht
  2. hätten wir eine würde die bessere Hälfte sicher voll im roten Bereich drehen
    [/list=1]

    Hab da nur mal meinen Polenfilter im Badezimmer in der Badewanne gewaschen !
    Au weia, da war dann jemand aber so richtig mächtig sauer. haarsträubend

    Aber mit einem guten Felgenreiniger und Kärcher-Hochdruckgerät werden die sicher auch sauber.


    Gruss
    Robert
[Bild: Banner1.jpg]
  Zitieren
Zitat:Original von Porter
Warum habt Ihr die Cooper gewählt ?
Gibt es drieben auch nur noch wenig Auswahl bei 15" ?
Hallo-gruen , ...............

Die Auswahl an 15-Zöllern ist drüben so gut/schlecht wie hier in Europa.
Gibt eigentlich nicht viel ab 235/60/15.

Die Coopers hab ich genommen weil die von all den Panzerprofilen noch am "besten" aussehen und auch der Preis einigermassen vernünftig ist.
[Bild: Banner1.jpg]
  Zitieren
sieht alles super aus, Robert!!

Bin schon echt gespannt auf den Sound, wenn der Motor bald wieder läuft.
Unbedingt ein Soundfile einstellen!!

Gruß G.
Deutschlands südlichste Corvette
  Zitieren
subscribed.. great car!!
The Building of Project MENACE
1972 C3 CONVERTIBLE

https://www.facebook.com/Menacecorvette
  Zitieren
Hallo Zusammen,
Auch hier mal wieder ein Update.
War flach gelegen wegen verschleppter Lungenentzündung, und logischerweise keine grosse Lust gehabt irgendetwas zu machen ausser liegen liegen liegen.......
Nun baer wieder voll im Sattel...

Das Differential musste nochmals gereinigt werden.
Der Typ welcher dies "Proffesionell" gemacht hat und damit Geld verdient war nicht überall gründlich genug !
Also solchen Herren auf die Finger schauen oder besser vor Abnahme genauestens prüfen, egal wieviele Teile das auch immer sind.
Andernfalls werdet ihr das in mühevoller Arbeit selber mit Drahtbürste reinigen müssen.
Dann das Gehäuse noch mit POR15 lackiert.
[Bild: 486_differential.JPG]

Alles schön getorqut mit den Werten und Reihenfolge wie das gemäss Manual richtig ist:
[Bild: 492_diff_closed.JPG]

Installation des Diff am Rahmen:
[Bild: 500_diff_frame.JPG]

Neue 7-leaf Ghymkhana kommt unters Diff:
[Bild: 503_diff_mounted.JPG]

Das Bracket mit den neuen verstärkten Strutrods welche Polyurethane-Bushings haben:
[Bild: 505_strutrod_bracket.JPG]

Neues Differential-Aufhängung:
[Bild: 516_diff_bushing.JPG]

Trailingarme, alte Buchsen raus neue Polyurethane-Buchsen rein.
ACHTUNG ! Hierzu korrektes Werkzeug und keine Gewalt anwenden, sonst kanns teuer werden:
[Bild: 275_trailing_arm.JPG]
[Bild: 274_trailingarm_bushings.JPG]

Neue Bearings und Racer installiert:
[Bild: 218_wheelbearings.JPG]

Bisschen Probleme mit den neuen verstärkten Strutrods.
Weil die viel dicker und stärker sind streiffen die an der Aufnahme, müssen somit im Durchmesser an den Flanken reduziert werden um einen einwandfreien Lauf zu garantieren.
[Bild: 253_shockmount.JPG]

Problem gelöst:
[Bild: 257_strutrod_endcap.JPG]

Auch die Parking-Brake bekommt neue Teile.
Um lange dran Freude zu haben (besser gesagt bei Automatik-Getrieb sich darauf verlassen können) ist eine äusserst korrekte und saubere Installation nötig:
[Bild: 227_parkingbrake_levers.JPG]

[Bild: 237_rear_spindles.JPG]

[Bild: 261_parking_brake.JPG]

[Bild: 267_parking_brake.JPG]

[Bild: 270_parking_brake.JPG]

Die Front auf ihren eigenen Rädern.
Neue 460lb Federn:
[Bild: 116_calipers.JPG]

Das neue Bremspacket (damned, was ist da eigentlich nicht neu ? haarsträubend
Fällt mir erst jetzt auf. Besser nicht die Rechnungen zusammenzählen:
[Bild: 116_calipers.JPG]

Blick von innen mit den neuen Felgen und Reifen:
[Bild: 117_wheel_inside.JPG]

Und auf allen 2en:
[Bild: 120_wheel_on_ground.JPG]

[Bild: 126_wheel_on_ground.JPG]

Der nächste Schrit ist das Rebuild des Power Steering.
Rebuild weil Rack&Pinion momentan nicht im Plan/Budget ist.
[Bild: 130_steering.JPG]


UND NUN AB IN FIBERGLASS.

Der Stahlrahmen vom Kühler war ziemlich verrostet.
Es gab eigentlich 2 Möglichkeiten, ein teures Repro-Teil beschaffen oder einen neuen selber herstellen.
Wir haben uns für die günstige 2te Variante der Selberherstellung entschieden.
Da im Motorraum so oder so schon geplant ist viel in schwarzem Fiberglass zu haben (Carbon-ähnlich) ist naheliegend auch den Kühlerrahmen so zu machen.

Erster Schritt war die Reinigung des verrosteten alten Rahmens:
[Bild: 177_radiator_support.JPG]

Dann die weggerosteteten Partien wieder mit Material füllen:
[Bild: 178_radiator_support.JPG]
[Bild: 188_radiator_frame_filling.JPG]
[Bild: 197_frame_bondo.JPG]

Ein gutes waxen ist der Garant das Fiberglass am Schluss auch wieder vom Rahmen runter zu kriegen:
[Bild: 199_radiatorframe_waxing.JPG]

Fiberglass wird ausgelegt/eingearbeitet:
[Bild: 200_frame_laminating.JPG]
[Bild: 203_frame_laminating.JPG]
[Bild: 204_frame_laminating.JPG]

Vorher war noch das vorschneiden des schwarzen Fiberglass welches die letzte Schicht bilden wird:
[Bild: 214_frame_blackglass.JPG]
[Bild: 218_frame_blackglass.JPG]

Die obigen Schritte werden für jede Rahmen-Hälfte ausgeführt.
Danach kommen auf der Innenseite der Fiberglass-teile metallische Verstärkungen reinlaminiert.
Ganz am Schluss werden die 2 Rahmenhälften zusammen gebondet und fertig ist der neue Carbon-lookalike laichtbau Kühlerrahmen.



Wie immer ist viel viel mehr Information und diesmal 165 neue Photos zu diesem Update auf der Website.
Ist einfach zu viel um alles hier wiederzugeben.


Wie immer sind jegliche Kommentare gern gesehen.

Grüsse
Robert
[Bild: Banner1.jpg]
  Zitieren
Doll, doll, doll und nochmals doll Herz

Genug Kommentar? King

Gruß vom Namensvetter
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
genial, Robi!

Wenn du so weiter machst, dann sitzst du noch vor mir in der eigenen Corvette... haarsträubend

Bin nächste Woche in D, danach melde ich mich, wird wieder mal Zeit für eine Tour durch Sibiu...

C.
Deutschlands südlichste Corvette
  Zitieren
Hallo Robert,
sehe ich das richtig? Du hast den rostigen Rahmen einfach zulaminiert?
  Zitieren
Zitat:Original von Frank the Judge
Hallo Robert,
sehe ich das richtig? Du hast den rostigen Rahmen einfach zulaminiert?
Das selbe wollte ich Dich auch gerade Fragen Robert Frage
Du weist schon, dass es den Rahmen bei den gängigen Corvette-Händlern für ein par Dollar gibt Zwinkern

LG Wolfi
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))
[Bild: Wolfsvette4.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  82 Corvette Build Sheet Remake DieFox 16 3.184 20.11.2023, 10:10
Letzter Beitrag: DieFox
Brick Mako Shark bei mobile Ronin 18 7.640 01.11.2013, 13:37
Letzter Beitrag: Sharkey1807
  Stingray Maco Shark & H-Kennzeichen ? Mako-shark 21 6.838 21.11.2008, 01:27
Letzter Beitrag: Ingo Rausch
  Vorstellung 72er und Frage Build Code quentin 32 9.185 31.01.2008, 19:53
Letzter Beitrag: PG
  TUV info for '72 Mako Shark attila 8 4.270 09.02.2006, 14:28
Letzter Beitrag: attila

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de