Beiträge: 261
Themen: 20
Registriert seit: 02/2002
Ort: Westerwald
Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen: WW-W 3
Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2): WW-OT 19 H
Baureihe (3) : '02 Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible
Kennzeichen (3) : WW-O 3
Corvette-Generationen:
Hi Leute,
habe Reifen umgerüstet von EMT Breifung auf normale Breitreifen. Der ReifenherstellerConti schreibt für die C 5 beim Conti Sportcontact 2 einen Druck von 2,6 Bar kalt auf der Antriebsachse vor. Bei der Fahrt steigt der Reifendruck durch die Erwärmung nach einiger Zeit über 2,9 Bar und dann meldet der Druckwächter Reifendruch zu hoch. (Fehlermeldung)
Ich habe nun die Luft im Reifen durch Stickstoff ersetzt. Der Druckanstieg ist nun nicht mehr ganz so hoch. Im Sommer wird das aber sicher nicht ausreichen.
Nun meine Frage: Kann man den Meldedruck im System verändern auf ewtl. 3,2 Bar und wie geht das, oder gibt es eine andere Möglichkeit ohne die eigentliche Funktion der Drucküberwachung abzuschalten?
Have a nice time
So long
Mike 05
Beiträge: 3.239
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
ich kann dir zwar deine frage nicht beantworten, hab aber auch vor gehabt, den conti aufzuziehen, da ich auf meinem E 50 AMG nur gute erfahrungen mit dem reifen hab.
es ist allerdings nervtötend, wenn die warnung `hoher reifendruck` ständig angezeigt wird.
ab welchem `über`-druck fängt das system eigentlich das meutern an?
wie wäre es, nur 2,4 bar einzufüllen?
gruß thomas
Beiträge: 1.920
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Es wundert mich, dass Ihr so viel Druck fahren müsst.
Die EMT s haben zwar stärkere Flanken, aber ich fahre den Dunlop SP 9000 und Dunlop hat vorgeschrieben 2,3 vorne und 2,4 hinten.
Das macht überhaupt keine Probleme.
Seid Ihr sicher, das Ihr soooo viel Druck fahren müsst?
C-556
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 112
Themen: 20
Registriert seit: 11/2003
Ort: Mannheim
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: rot
Hallo
ist bei einem Reifendruck von 2,6-3,0 Bar noch ein Fahrkomfort vorhanden, oder sind die Reifen steinhart und laut
sambo
Beiträge: 261
Themen: 20
Registriert seit: 02/2002
Ort: Westerwald
Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen: WW-W 3
Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2): WW-OT 19 H
Baureihe (3) : '02 Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible
Kennzeichen (3) : WW-O 3
Corvette-Generationen:
Hallo,
ist so. Der Conti ist o.k.fährt sich gut und bietet sehr guten Fahrkomfort auch bei hohem Reifedruck. Ich kann den wechsel auf Normalbereifung nur jedem empfehlen, dann fährt sich die C 5 wie ein echter Sportwagen. Das versetzen bei Querrinnen und das Springen bei kleinen kurzen Unebenheiten bzw das harte Schlagen bei Kanaldeckel usw. wird auf ein Minimum beschränkt. Ein unterschied wie Tag und Nacht
Bei schneller Autobahnfahrt hält sich der Druckanstieg in Grenzen. Hier ist wohl die Kühlung durch den Fahrtwind und der um diese Jahreszeit noch moderate Temperatur des Asphalt besser gegeben. Im Sommer wird das sicher ändern. Bei Geschwindigkeit zwischen 80-120 KMH ist der Druckanstieg zur Zeit am größten.
Der EMT wird gar nicht so heiß bzw. der Druck steigt nicht in dem Maß so an, weil er durch die Vollgummiähnliche Reifenflanke eine geringere Walkarbeit hat, und demzufolge nicht so warm wird. Den endgültigen Reifendruck bestimme ich später nach dem Profilablaufbild.
Ich habe eine Freigabe von Conti bei der Felgengöße, Reifenbreit, Sturz, Achslast und Vmax in die Berechnung eingeflossen sind, vorne 2,4 bar hinten 2,6 bar kalt.
Nervtötend ist nur diese ständige Fehlermeldung. Da ich nicht der einzige bin der Normalbereifung fährt, hoffe ich das jemend das Problem gelöst hat. Am einfachsten währe ein umprogrammieren des Meldedruck im Bordcomputer. Der liegt zur Zeit bei 2,92 Bar. Leider hab ich keine Ahnung ob und wie das geht.
Have a nice time
So long
Mike 05
Beiträge: 458
Themen: 30
Registriert seit: 09/2002
Ort: Emmendingen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000, Torch red
Baureihe (2): rot natürlich
Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500
Baureihe (3) : leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:
Tach auch,
was zahlt man denn für die Contis jetzt?
Dankenden Gruss
Beiträge: 261
Themen: 20
Registriert seit: 02/2002
Ort: Westerwald
Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen: WW-W 3
Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2): WW-OT 19 H
Baureihe (3) : '02 Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible
Kennzeichen (3) : WW-O 3
Corvette-Generationen:
Hallo,
Conti Sportcontact 2 275/40R18 99 Y Netto 234.- €
Conti Sportcontact 2 245/45R17 95 Y Netto 185.- €
Alles Plus 16% schröpfe und lügenabgabe
Have a nice time
So long
Mike 05
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
Mike,
eine Umprogrammierung wäre wohl am sinnvollsten, kann mir aber kaum vorstellen das diese Parameter überhaupt zu ändern sind. Selbst das einfache Abschalten der TPM macht ja mächtig Probleme, bzw. hat es meines Wissens noch keiner geschafft die Teile abzuschalten.
Man müsste also das komplette Programm aus der Corvette runterladen (so wie es z.B. der Hypertech Programmer macht), den Quellcode nach den Werten durchsuchen, ändern und anschl. das Geänderte Programm wieder aufspielen. Dies setzt voraus das diese Werte Softwaremässig definiert sind, und nicht bereits durch das entspr. TPM Modul vorgegeben sind.
Jochen
|