Beiträge: 407
Themen: 33
Registriert seit: 09/2006
Ort:
Schweiz Näfels
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1977 weiss
Kennzeichen (2):
GL 19155
Corvette-Generationen:
Hi
hier mal noch die Gesetzlichen Montagerichtlinien .
Mindestabstand der Lampen zueinander 60cm ( haben die sogenannten Nebellampen bei der C4 nicht , daher unzulässig in der Schweiz ) und mindesten 25 cm ab Boden.
Und hier noch für die Schaltung.Damit es Gesetzlich konform ist .
Gilt für die Schweiz . Ob in anderen Ländern gleich , kann ich nicht sagen .
Gruss Armin
Elektrische Schaltung
Tagfahrlichter müssen spätestens dann automatisch leuchten, wenn das Fahrzeug nach Einschalten der Zündung zum ersten Mal anfährt.
Manuelles Abschalten ist erlaubt, sofern sich die TFL bei Überschreiten von 10km/h oder nach 100m automatisch wieder einschalten.
Anforderungen beim Einschalten anderer Lichter:
Die Tagfahrlichter müssen bei eingeschalteten Scheinwerfern (Abblend- oder Fernlicht) automatisch erlöschen, ausgenommen beim Betätigen der Lichthupe.
Tagfahrlichter dürfen bei neuen Fahrzeugtypen, die ab dem 11.12.2009 typengenehmigt wurden, nicht zusammen mit den Nebellichtern brennen.
Eine Einschaltkontrollleuchte ist nicht erforderlich.
Ist das Tagfahrlicht mit dem Richtungsblinker ineinandergebaut, muss das Tagfahrlicht erlöschen oder abdimmen, solange der betreffende Richtungsblinker eingeschaltet ist. Diese Schaltung ist auch zulässig, wenn der Abstand zwischen Richtungsblinker und Tagfahrlicht 40 mm oder weniger beträgt.
können tu ich nix , das aber gut.
Beiträge: 293
Themen: 17
Registriert seit: 11/2013
Ort:
CH
Baureihe (2):
1979 Blau
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
Hallo Armin,
Danke für die Gesetzeslage. Ist mir nicht ganz unbekannt.
Wie machst du es den? Klappscheinwerfer auf oder mit Zusatzlichtern. Wäre interessant.
Gruss aus Einsiedeln
Rolf
Beiträge: 15.156
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Bei der C4 ab 91 sind die Innenkanten der Nebler ca. 550 mm auseinander.
Wenn man dem Polizisten deutlich macht, das die Birne ja in der Mitte der Lampen sitzen dann passt das ja.
Ist aber wieder typisch Amtsschimmel. Vorhandene Lampen dürfen wegen 5 cm nicht benutzt werden. In dem Fall für ich an beiden Neblern einen 2,5 cm breiten Streifen abkleben.
Frank
Beiträge: 407
Themen: 33
Registriert seit: 09/2006
Ort:
Schweiz Näfels
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1977 weiss
Kennzeichen (2):
GL 19155
Corvette-Generationen:
Hi
C4 hab ich ja keine mehr . Aber bei der C3 mach ich welche hinters Luftgitter nähe Blinker . Irgendwie . Da hab ich sie schon , aber wie montieren , muss ich noch schauen .
Aber auf keinen Fall die Klappen auf.
Gruss Armin
können tu ich nix , das aber gut.
Beiträge: 363
Themen: 65
Registriert seit: 12/2006
Ort:
Luzern
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2006 schwarz, 2008 weiss
Baureihe (2):
2015 silber
Baujahr,Farbe (2):
C7
Baureihe (3) :
1974 gelb
Baujahr,Farbe (3) :
C3
Corvette-Generationen:
habe da mal eine frage an die Spezialisten.
Abblendlicht ODER Standlicht plus Nebelleuchten.
welche Lämpchen kann man besser ersetzen wenn sie den geist aufgeben.
oder was kommt etwas billiger in der Werkstatt?
meinen dank für leuchtende antworten
Gruss Adrian
Beiträge: 15.156
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
.????
Was genau willst du welches Auto wissen?
Frank
Beiträge: 363
Themen: 65
Registriert seit: 12/2006
Ort:
Luzern
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2006 schwarz, 2008 weiss
Baureihe (2):
2015 silber
Baujahr,Farbe (2):
C7
Baureihe (3) :
1974 gelb
Baujahr,Farbe (3) :
C3
Corvette-Generationen:
sorry frank
soll ich bei einer c6 besser das Abblendlicht oder das Standlicht plus Nebelleuchte als tagfahrlicht einschalten.
danke
Gruss Adrian