Alternativen C6 Rücklichter
#51
Zitat:Original von Eisbär Lars
Gelb für Blinklicht und Rot für Bremslicht - das funktioniert laut Franks Erfahrung hier und hier mit den V-LEDS LEDs auch für den Blinker.
Die V3 Tritron-LEDs von VLED könnten tatsächlich die hellsten LED-Lampen sein, die für unsere Zwecke auf dem Markt sind. Ich habe sie noch nicht getestet (billig sind sie ja nicht gerade), aber die angegebenen Lichtflüsse (in Lumen) sind vielversprechend: 600 (weiß), 430 (gelb) und 210 (rot). Die gelben liefern z.B. schon mal mehr Licht als weiße P27W-Glühlampen (ca. 400 lm), die mit einem Gelbfilter (PY27W) versehen sind, denn die werden mit etwa 300 lm angegeben. Ob die Roten auch hell genug sind, müsste man ausprobieren.

Zitat:[...] die Switchback LEDs haben zusätzlich weiss zur Erzeugung des roten Bremslichts.
Die weißen LEDs mit hohem Wirkungsgrad bestehen aus einer LED, die blaues Licht erzeugt und einem Leuchtstoff, der daraus gelbes Licht macht. Der Eindruck von weißem Licht entsteht dann durch Mischung von blauem und gelbem. In dem weißen LED-Licht sind also keine nennenswerten Rot-Anteile vorhanden, und hinter einem roten Farbfilter wird das Licht gelb erscheinen. Für rotes Licht muss man dann schon rote LEDs benutzen.

Zitat:
Zitat:Original von UncleRobb
Hast du die Helligkeit deiner Konstruktion gemessen?
Nein das konnte ich aufgrund fehlender Messlogik/Messgerät noch nicht, habe leider zum Vergleich da auch nicht die originalen Lampenfassungen/Lampen, da bei meinen US Leuchten nicht mitgeliefert.
Wenn mir die einer rumliegen hat und mir schicken könnte, dann könnte ich einen Parallelaufbau machen - schicke die natürlich wieder zurück King
Geeignete Luxmeter gibt es für wenig Geld bei Ebay. Mit einzelnen Fassungen kann ich leider nicht dienen, denn ich habe immer direkt am Auto gemessen.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#52
Würden die Ringe denn als Blinker funktionieren? Sieht auf dem Video so aus als ob der Ring erst explodiert um sich dann konstant zu leuchten. Was passiert, wenn der getacktet wird?
Von der Farbe und Position kommt das doch schon ganz gut hin. Als NSL würde ich das aber nicht nutzen da falsche Farbe.
Frank
  Zitieren
#53
Zitat:Original von UncleRobb
Die weißen LEDs mit hohem Wirkungsgrad bestehen aus einer LED, die blaues Licht erzeugt und einem Leuchtstoff, der daraus gelbes Licht macht. Der Eindruck von weißem Licht entsteht dann durch Mischung von blauem und gelbem. In dem weißen LED-Licht sind also keine nennenswerten Rot-Anteile vorhanden, und hinter einem roten Farbfilter wird das Licht gelb erscheinen. Für rotes Licht muss man dann schon rote LEDs benutzen.
Hi Robert,
Meinst Du ich müsste dann Switchbacks mit Rot/Amber verwenden damit das klappt?
Muss zuerst mal nachschauen ob die sowas überhaupt im Angebot haben.
Die "Rein-Amber" Variante (mit weniger Leuchtkraft als die aktuelle Version) funktioniert für den Blinker ja bei Frank wunderbar - die Frage ist also schon mal geklärt.
Bleibt die Rot = Rot durch die Streuscheibe Frage ...

Zitat:Original von UncleRobb
Geeignete Luxmeter gibt es für wenig Geld bei Ebay.
Danke für den Tipp Robert - dachte nicht, dass die Teile so günstig sind - da schiess ich mir doch gleich eins auf ebay - dann habe ich Gewissheit wie hell meine Konstruktion im Vergleich zum EU original ist.

Gruß

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
#54
Zitat:Original von man-in-white
Würden die Ringe denn als Blinker funktionieren? Sieht auf dem Video so aus als ob der Ring erst explodiert um sich dann konstant zu leuchten. Was passiert, wenn der getacktet wird?
Von der Farbe und Position kommt das doch schon ganz gut hin. Als NSL würde ich das aber nicht nutzen da falsche Farbe.
Frank

Hallo Frank,

die Überbelichtung kommt nur von der Kamera - was Du also als Explosion siehst ist die Regelung bis sich die Kamera auf die deutlich helleren Lichtverhältnisse eingeregelt hat.
Die LEDs reagieren natürlich ultraschnell auf die Taktung - so schnell willst Du nicht blinken wie die Teile schalten sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Wie die LEDs ansprechen sieht man recht gut in dem Bereich des Videos in dem das Werkstattlicht an ist (aber auch da muss die Kamera zuerst mal regeln) - ist aber alles von Hand geschaltet/gesteckt von mir.

Bleibt die Frage welche Farbe die LEDs haben müssten um wirklich bei der Lichtstärke der LED Ringe ein gelbes Licht durch die rote Streuscheibe zu bringen - laut Physikhandbuch müssten es grüne LEDs sein.
Die gibt's bei dem Anbieter ebenso, aber Blinker und Bremslicht haben aber nun auch bei direkter Sonneneinstrahlung unabdingbar sichtbar zu sein - deshalb ja mein Plan nur das Fahrlicht und die NSL mit den Ringen zu realisieren, da dies beiden Lichter sowieso immer nur bei Dunkelheit bzw. Nebel sichtbar benötigt werden (und da scheint nun mal nur selten die Sonne drauf dumdidum).

Gruß

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
#55
Zitat:Original von Eisbär Lars
Bleibt die Frage welche Farbe die LEDs haben müssten um wirklich bei der Lichtstärke der LED Ringe ein gelbes Licht durch die rote Streuscheibe zu bringen - laut Physikhandbuch müssten es grüne LEDs sein.

Wieso Grün? Farbe ist keine physikalische, sondern eine physiologische Eigenschaft. Eine Mischung von rotem und grünem Licht erscheint dem menschlichen Auge zwar gelb, aber der rote Farbfilter in den Rückleuchten funktioniert, indem er die kurzwelligen Anteile des kontinuierlichen Glühlampen-Lichts, also Gelb, Grün und Blau, absorbiert und im wesentlichen die langwelligen, d.h. Rot, durchlässt. Von dem Licht grüner LEDs dürfte also nicht viel durch den Farbfilter gelangen.

[Bild: Spectral_lines_continous.png]
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#56
Ihr wisst schon das mit diesen Umbauten der Versicherungsschutz weg ist,oder???
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#57
Hi Molle
Habe meine Gestern 303km/h geprügelt da war der Versicherungsschutz auch weg,wenn was passiert.
Die Blinker müßen so hell sein das man sie sieht,und es darf nicht nach gebastel ausehen.
Ab dann mache ich mir keine Sorgen Mehr .
Also hinter den Roten Streuscheiben geht nur Gelb,wenns Gelb blinken soll.
Alles andere ist Mumpitz.
Osram Golden Dragon Plus Yellow 590nm 20000 mcd ist derzeit das hellste auf dem markt.
Und davor noch Abstrahllinzen gesetzt,kann man nicht mehr ohne schäden reinschauen,bis das Rote Abdeckglas kommt ,ja dann sieht es wieder ganz anders aus wenn noch Sonne ins Spiel kommt wird es nochmal heftig weniger,Deshalb bekommt auch ein bekannter Bastler darauf keine ABE.
Ich bin mit meinem Eigenbau recht zufrieden,und muß das dann auch verantworten können,aber nur für mich.
Ich hoffe ein bisschen gelbes licht ins Dunkle zu bringen,aber Forschung ist wichtig.
Gruß
Thomas


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#58
Zitat:Original von Molle
Ihr wisst schon das mit diesen Umbauten der Versicherungsschutz weg ist,oder???

Molle - ist er das bei Deinem Umbau des Tagfahrlichts in den Frontscheinwerfern nicht auch?

Schmunzelnde Grüße

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
#59
Deshalb mach ich es nicht mehr Zwinkern
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#60
Zitat:Original von UncleRobb
Die V3 Tritron-LEDs von VLED könnten tatsächlich die hellsten LED-Lampen sein, die für unsere Zwecke auf dem Markt sind. Ich habe sie noch nicht getestet (billig sind sie ja nicht gerade), aber die angegebenen Lichtflüsse (in Lumen) sind vielversprechend: 600 (weiß), 430 (gelb) und 210 (rot). Die gelben liefern z.B. schon mal mehr Licht als weiße P27W-Glühlampen (ca. 400 lm), die mit einem Gelbfilter (PY27W) versehen sind, denn die werden mit etwa 300 lm angegeben. Ob die Roten auch hell genug sind, müsste man ausprobieren.

Hallo Robert,

habs jetzt mal geprüft - die Kombi Rot/Amber gibts leider nicht bei den VLEDs.

Es gibt nur die White/Amber als Switchback in der Version 5K und 6K.
Beide mit 430 lm amber & 600 lm white.
Was meinst Du kommt eher als Rot durch - die 5K oder die 6K?

Gruß

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  alternativen Kühler Bj 2006 Z51 shakespeare 3 3.755 19.03.2017, 13:16
Letzter Beitrag: shakespeare
  EU-Rücklichter Gofbraun 4 4.314 28.11.2016, 16:52
Letzter Beitrag: starbiker
  Rücklichter C6 - Schaltplan gimli 15 10.317 05.02.2014, 20:47
Letzter Beitrag: Soulsurfing
  Tausche EU gegen US Rücklichter C6 Markuskohler 16 5.985 19.12.2013, 09:57
Letzter Beitrag: starbiker
  Tausche EU gegen US Rücklichter C6 Markuskohler 0 2.148 01.07.2013, 17:30
Letzter Beitrag: Markuskohler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de